Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 08.02.2024
Wie unsere Psyche tickt: Die Intelligenz des Unterbewusstseins verstehen
"Wie unsere Psyche tickt" ist das Grundlagenwerk zum bewährten tiefenpsychologischen Ansatz von Andreas Winter
Zu verstehen, wie unsere Psyche tickt, ist der Schlüssel zum Begreifen der Ursachen vieler Krankheiten oder Verhaltensstörungen - etwa chronische Schmerzen, Allergien, Suchtprobleme oder auch Übergewicht und Burn-out. "Bei diesen Symptomen handelt es sich in Wirklichkeit oft um intelligente Schutzmechanismen unserer Psyche", erklärt der Diplom-Pädagoge, Autor und Coach Andreas Winter. Wie man individuelle Auslöser und Ursprünge ins Bewusstsein hebt, emotional umdeutet und damit "unschädlich" macht, das zeigt er auf fundierte Weise in seinem Buch und gleichnamigen Hörbuch "Wie unsere Psyche tickt".
Vielen Menschen leiden an chronischen, oft diffusen Beschwerden, fühlen sich gestresst, werden Opfer ihrer schlechten Angewohnheiten und haben das Gefühl, sich im Kreis zu drehen. Psychosomatische Störungen sind nicht eingebildet und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Sie erfordern ein besonderes therapeutisches Vorgehen: Um sie erfolgreich zu behandeln, ist es unerlässlich, die emotionalen Faktoren aufzudecken, die die Symptome verursacht haben, davon ist Andreas Winter überzeugt. Seit über 30 Jahren beschäftigt sich der erfahrene Coach mit diesen Phänomenen, die sowohl die Betroffenen als auch viele Ärzte und Therapeuten verzweifeln lassen.
In der Tiefenpsychologie, wie Winter sie versteht, werden Symptome als Ausdruck von psychischem Stress betrachtet. Innere Konflikte, ungelöste Spannungen, schwere Enttäuschungen und weitere emotionsgeladene Prozesse können sich sowohl im Verhalten als auch gesundheitlich niederschlagen. "Wenn wir lernen, diese Ursachen zu erkennen, können wir in großem Maße dazu beitragen, chronische Krankheiten und Beschwerden zu lindern und sogar zu heilen", verspricht Winter. Zu verstehen, wie die Psyche tickt, ist der Weg zur Heilung und zum Verstehen jeder chronischen Krankheit - sei sie körperlicher oder mentaler Art.
In seinem Grundlagenwerk "Wie unsere Psyche tickt" vermittelt der erfolgreiche Autor die nach ihm benannte Andreas-Winter-Methode und untermauert anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner eigenen Praxis, aber auch aus dem Netzwerk der von ihm ausgebildeten Coaches, dass es sich bei psychosomatischen Symptomen meist um sehr intelligente Schutzkonzepte unseres Unterbewusstseins handelt, die rational uminterpretiert und damit aufgelöst werden können
Das vom Autor selbst eingesprochene gleichnamige Hörbuch umfasst den ungekürzten Inhalt des Buchs.
Der Diplom-Pädagoge Andreas Winter ist Gründer und Leiter des Institutes Andreas Winter Coaching in Iserlohn, eines der ältesten Coachinginstitute Deutschlands. Seit 1987 arbeitet er mit Coaching- und Analysetechniken sowie mit therapeutischer Hypnose, seit 2004 bildet er Hypnosetherapeuten aus; seine Klienten kommen aus ganz Europa. Andreas Winter ist Mitglied der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte.

Buchtipp:
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "Wie unsere Psyche tickt"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über den Autor Andreas Winter
Zu den sozialen Netzwerken des Verlags




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle