Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DIALOK, D-65760 Eschborn
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 05.02.2024
Krisensicher unter einem Dach
Gefahrenabwehrzentrum im temporären Adapteo-Modulbau
Gefahrenabwehrzentren bündeln die Kräfte des Katastrophenschutzes in einer Region. Vereint werden verschiedene Einrichtungen wie beispielsweise die Feuerwehren und die Notrettungsdienste. Dadurch können sie schnell und koordiniert auf Krisen reagieren, um Menschenleben zu retten. In Neumünster in Schleswig-Holstein wurde nach einer schnellen Lösung gesucht, um für die Feuer- und Rettungswache wieder mehr Raum zu schaffen.

Das Gefahrenabwehrzentrum in Neumünster ist ein Vorzeige-Projekt für Rettungs- und Schutzeinrichtungen.
© Adapteo
Adapteo-Module stehen für eine umweltbewusste Kreislaufwirtschaft bei Interimslösungen.
© Adapteo
Zuletzt wurde es eng auf dem Gelände in Neumünster, besonders dann, wenn sich alle Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache gleichzeitig dort aufhielten. Parallel stiegen die Einsatzzahlen im Rettungsdienst. Neue Kapazitäten mussten geschaffen werden - es ging um die Sicherheit der Menschen in der Region. Adapteo ist Spezialist für flexible Modulbauten und bietet in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens Interimslösungen, die Bauherren und kommunale Entscheider entlasten. Die Wache hat im modularen Gebäude eine neue Heimat gefunden, wenn auch nur übergangsweise.

Funktional und flexibel
48 Container bieten auf rund 700 Quadratmetern Platz. Der gesamte Rettungsdienst ist seit April 2023 wieder im Gefahrenabwehrzentrum untergebracht. Die EDV und die Warnanlage des bestehenden Gebäudes wurden mit der Containeranlage verbunden. Bis 2028/2029 ist die Nutzung geplant, dann soll eine neue Rettungswache bereitstehen.

"Der Modulbau ist absolut funktional und erfüllt die Anforderungen einer Rettungswache sowie eines Verwaltungsgebäudes in unserem Gefahrenabwehrzentrum", so das Fazit von Carsten Voß, Abteilungsleiter des Rettungsdienstes. "Wir sind froh, unser Team nach Corona wieder im Gefahrenabwehrzentrum vereinen zu können und fühlen uns hier wohl."

Schnelle Umsetzung für schnelle Retter
Trotz der Verzögerung bei der Fertigstellung war das Interimsgebäude innerhalb von fünf Monaten aufgebaut. "Wir konnten dann sofort mit dem Team umziehen. In der Wache ist Platz für moderne Büros, sanitäre Anlagen und vier Ruhe- und Schlafräume für die Besatzung eines Noteinsatzfahrzeugs sowie eines Rettungstransportwagens", beschreibt Wachführer Rettungsdienst Robert Wenzel die Räumlichkeiten. "Kleine Mängel", so der Wachführer, "erkennt man erst im Live-Betrieb. Das Adapteo-Team ist schnell auf unsere Wünsche eingegangen und hat Schwachstellen umgehend behoben."

Rolemodel für andere Regionen
Die Interims-Wache in Neumünster ist ein Vorzeige-Projekt für Rettungs- und Schutzeinrichtungen. "Immer wieder besuchen uns Verantwortliche für Rettungswachen aus anderen Regionen, um sich einen Eindruck von unserem Gebäude zu verschaffen. Die Reaktionen sind sehr positiv", berichtet Carsten Voß. Viele Verantwortliche können sich vorstellen, für ihre jeweilige Raumsituation ebenfalls Lösungen mit dem Modulbau zu finden.

Über uns: Adapteo ist einer der führenden Anbieter für modulare Gebäude in Nordeuropa. Das Produktportfolio besteht aus flexiblen Modulbauten für alle Bereiche des öffentlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Unsere Lösungen werden gebraucht für den kurz-, mittel- und langfristigen Einsatz.

Bauträger und Architekten setzen die Module hauptsächlich für Schulen, Kindertagesstätten, Bürogebäude, Messebau und Fachkräfte-Wohnanlagen großer Bauprojekte ein. Vom Bildungszentrum über das Start-Up-Unternehmen bis hin zum Messepavillon bietet Adapteo den Nutzern Wohlfühlatmosphäre. Wir entwickeln, errichten, vermieten und verkaufen die modularen Gebäude. Das Geschäftsmodell basiert auf dem Prinzip einer umweltbewussten Kreislaufwirtschaft: Die Module werden nach Ende der Nutzungszeit komplett abgebaut und an einem anderen Ort wieder errichtet und weiterverwendet.

Adapteo verfügt über ein Gebäudeportfolio von rund 1,4 Millionen Quadratmetern und ist in Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark, Estland, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Litauen tätig. Das Unternehmen ist an vier Standorten in Deutschland präsent, der Hauptsitz ist in Neu-Isenburg.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft