Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









|
|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Pressemeldung Partei vom 21.01.2023) Energie & Technik:
"Lebensmittel gehören auf den Teller, nicht in den Tank!" Julia Verlinden zu Agrosprit/Lebensmittel im Tank [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin] "Lebensmittel gehören auf den Teller, nicht in den Tank. Nicht erst seit der Lebensmittelknappheit in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ist das Verbrennen von Lebensmitteln in Automotoren nicht mehr zeitgemäß. Ich freue mich, dass Umweltministerin Steffi Lemke jetzt eine gesetzliche Regelung für den Ausstieg aus der Nutzung von Lebensmitteln für die Kraftstoffproduktion vorgelegt hat." ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 20.01.2023) Energie & Technik:
LNG-Terminals gehören auf den Prüfstand "Ein Ende der Gasmangellage ist in Sicht, umso weniger sinnvoll wirkt die überdimensionierte neue Infrastruktur für flüssiges Gas an unseren Küsten." [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern anlässlich der heutigen Einweihung des LNG-Terminals in Brunsbüttel und des Baubeginns weiterer LNG-Terminals, die Anzahl neuer Anlagen stark zu beschränken und die gesetzlichen Grundlagen zu überarbeiten. Die Umweltverbände haben beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg Widerspruch gegen die immissionschutzrechtliche Genehmigung des LNG-Terminals in Wilhelmshaven eingelegt. Diese wurde mit der Inbetriebnahme des schwimmenden LNG-Terminals in Wilhelmshaven veröffentlicht.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 18.01.2023) Energie & Technik:
Greenpeace-Aktive protestieren auf CSU-Klausurtagung gegen Scheindebatte um Atomkraft Staatsregierung sollte sich auf Ausbau der Erneuerbaren konzentrieren [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Mit gelben Atomfässern und einem "Atommüll: Darf's a bisserl mehr sein?"-Banner protestieren Greenpeace-Aktive heute auf der Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion gegen die rückwärtsgewandte Atompolitik der Partei. Vor dem oberfränkischen Kloster Banz, dem Ort der Klausur, appellieren die Aktivist:innen an die bayerische Landesregierung, den Ausstieg aus der Atomenergie nicht weiter zu torpedieren.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 17.01.2023) Energie & Technik: Statt teurem Strom - Eigenproduktion? Explodierende Strompreise machen Photovoltaikanlagen wichtiger denn je. Die green consult services GmbH stimmt die einzelnen Komponenten aufeinander ab und verbaut nur optimierte Photovoltaikanlagen. [Quelle: green consult services GmbH, D-80809 München] Vor der Anschaffung einer Photovoltaikanlage sollte man sich gut beraten lassen. Die Leistung der Photovoltaikanlage muss sich am Verbrauch des Haushaltes orientieren und man sollte unbedingt darauf achten, dass die einzelnen Komponenten der Anlage intelligent aufeinander abgestimmt sind. Eine hohe Lebensdauer und lange Garantien sprechen für einen Anbieter. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Partei vom 14.01.2023) Energie & Technik: Countdown-Demo für Abschaltung des Atomreaktors ÖDP-Chefin Becker: "Wenn am 15. April nicht Schluss ist, blüht die Anti-Atomkraft-Bewegung in voller Stärke auf" [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Mit monatlichen Countdown-Demos fordert ein Bündnis atomkraftkritischer Organisationen die Abschaltung des Atomreaktors Isar 2. Am Samstag demonstrierten dafür rund 150 Menschen in der Landshuter Altstadt. "Das ist heute nur der Auftakt für mehrere Countdown-Demos. Wenn am 15. April nicht endgültig Schluss ist mit dem Atomrisiko, dann wird die Anti-Atomkraft-Bewegung in voller Stärke aufblühen und die ÖDP wird an ihrer Spitze sein", kündigte Landesvorsitzende Agnes Becker an.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 13.01.2023) Energie & Technik:
Deutschland muss die Wärmewende beschleunigen DEN: "Für den Klimaschutz müssen Bestandsgebäude weitgehend erhalten bleiben" [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Erheblichen Regelungs- und Gestaltungsbedarf sieht das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. im neuen Jahr 2023 auf die baupolitisch Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen zukommen. "Der Gebäudesektor hat die ihm vorgegebenen Klimaziele im vergangenen Jahr erneut gerissen", stellt der DEN-Vorsitzende Dipl.-Ing. Hermann Dannecker fest. "Dies kann so nicht bleiben, weil wir ansonsten unsere gesamten nationalen und internationalen Klimaziele nicht erreichen werden. Angesichts eines erheblichen Neubaubedarfs - insbesondere bei Sozialwohnungen - und einer weiterhin ungenügenden Sanierungsquote im Bereich der Bestandsgebäude wäre eine Bau- und Förderpolitik aus einem Guss dringend notwendig."
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 12.01.2023) Energie & Technik:
Komm schon, altes Haus! Mit Wärmedämmung, Fenstern und Co. kann der Altbau wieder auf Vordermann gebracht werden [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Je mehr die Energiekosten steigen, desto eher kommt für viele eine energetische Sanierung infrage. Doch was tun, wenn das Budget nicht ausreicht, eine aufwändige Wärmedämmung oder einen Heizungstausch zu veranlassen? Die Antwort ist ein Fensteraustausch. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 12.01.2023) Energie & Technik:
Internationale Energieagentur: Erneuerbare Technologien sind die Zukunft Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute ihren "Energy Technology Perspectives 2023" Report veröffentlicht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht sich darin bestätigt, dass der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien, von Speichern und Sektorkopplungstechnologien über die Zukunft von Wirtschaftsstandorten entscheidet. "Europa braucht dringend eine Antwort auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act und den Boom der Klimatechnologien in den asiatischen Märkten. Das ist entscheidend für Resilienz und wirtschaftliche Prosperität", so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter.
... [weiterlesen]
-
(Artikel freie Autoren vom 10.01.2023) Energie & Technik: Nachhaltigkeit durch digitale Landwirtschaft [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Die deutsche Regierung fördert das Entwickeln und Umsetzen digitaler Strategien, um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken. Deshalb ist die Digitalisierung auch in der Landwirtschaft erstrebenswert. Sie bietet sowohl die Chancen, Gewinne zu erhöhen, als auch nachhaltiger zu arbeiten. Hightech und Ökologie gehen heute Hand in Hand. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 10.01.2023) Energie & Technik:
Energiesparmeister-Wettbewerb: Klimaschutzprojekte an Schulen in Bayern gesucht Bestes Klimaschutzprojekt aus jedem Bundesland gewinnt [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob Projekttage, Schülerfirmen oder Windkraftmodelle: Prämiert werden besonders effiziente, kreative und nachhaltige Projekte aus jedem Bundesland. Es winken Geld- und Sachpreise im Wert von 50.000 Euro. Schüler und Lehrer aller Schulformen und Altersklassen in Bayern können sich bis zum 24. März 2023 auf www.energiesparmeister.de bewerben.
... [weiterlesen]
|
|
 |
|
|
|
|