|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Pressemeldung Behörde vom 23.01.2023) Umwelt & Naturschutz:
Artenschutz: Luchspopulation soll mittels Fotofallen ermittelt werden Derzeit werden Wildkameras im Pfälzerwald und Umgebung aufgebaut [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] "Die Artenvielfalt ist wichtig für den Erhalt intakter Ökosysteme. Um Arten besser schützen zu können, müssen wir wissen, wo sie sich aufhalten und wie groß die Population ist", sagte Klimaschutzministerin Katrin Eder. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 23.01.2023) Umwelt & Naturschutz: Bundespreis Ecodesign 2023 Wettbewerb der Bundesregierung für ökologisches Design erneut ausgelobt [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau] Bis zum 17. April 2023 können sich europaweit Unternehmen aller Branchen und Größen, Gestalter*innen und Studierende mit ihren Arbeiten um den Bundespreis Ecodesign bewerben. Gesucht werden innovative Ideen und Projekte, die herausragend gestaltet und zukunftsweisend sind. Dies schließt neben marktreifen Produkten und Dienstleistungen auch konzeptionelle und studentische Arbeiten mit ein. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 19.01.2023) Umwelt & Naturschutz:
Nachhaltigkeitsinitiative love your ocean gibt 100 Initiativen zum Meeresschutz eine Bühne auf der boot Düsseldorf (21.-29.01.23, Halle 14/Stand A40) Größte Nachhaltigkeitsinitiative im Wassersport [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Beeindruckend große Messgeräte aus der Meeresforschung, ein Mikroplastik- und ein Algenlabor, Workshops, kompetente Informationen und ein buntes Bühnen- und Filmprogramm von insgesamt knapp 100 Initiativen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bietet die love your ocean Initiative bereits zum fünften Mal auf der boot in Düsseldorf ein Forum.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 19.01.2023) Umwelt & Naturschutz: #GREENTEAM - die Nachhaltigkeitsinitiative der team energie Mit der Initiative #GREENTEAM geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. [Quelle: team energie GmbH & Co. KG, D-24941 Flensburg] Gemeinsam für ein besseres Morgen - das ist der Claim von #GREENTEAM, der Nachhaltigkeitsinitiative von team energie.
Als Energielieferant setzt sich team energie nicht nur mit dem verantwortungsbewussten Umgang mit den endlichen Ressourcen der Erde auseinander, sondern arbeitet darüber hinaus stetig an nachhaltigen Lösungen. Außerdem legt die team den Fokus auf Klimaneutralität in allen Bereichen der Gruppe bis zum Jahr 2050. Die Entwicklung nachhaltiger Energiequellen und Mobilitätslösungen gehört ebenfalls zu den Tätigkeitsfeldern von team energie. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 18.01.2023) Umwelt & Naturschutz:
"Abfall soll nicht die Regel bleiben, sondern die Ausnahme werden" Neuer Abfallwirtschaftsplan vorgestellt: Rheinland-Pfalz wird bundesweit zu einem Vorreiter [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] "Weniger Abfall bedeutet mehr Klimaschutz", sagte Umweltministerin Katrin Eder bei der Vorstellung des Abfallwirtschaftsplans Rheinland-Pfalz, der eine Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2013 darstellt. Der neue Plan wurde auf der Grundlage der Stoffströme der Jahre 2011 bis 2018 nach den Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) erstellt und berücksichtigt einen Planungszeitraum bis zum Jahr 2035. Er ist ein Fachplan für Siedlungsabfälle und andere nicht gefährliche Abfälle, die durch Erzeuger oder Besitzer von Abfällen den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern überlassen werden.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 18.01.2023) Umwelt & Naturschutz:
Unternehmen fordern nachhaltige Energie Bündnis aus der nachhaltigen Wirtschaft setzt sich gegen den Kohleabbau ein [Quelle: Protect the Planet, D-81371 München] In einem neuen Bündnis unterstützen neun Unternehmen aus der Ökostrom- und nachhaltigen Dienstleistungsbranche die Klimaproteste rund um Lützerath. Unter dem Hashtag #UnternehmenKlimaschutz engagieren sie sich gemeinsam für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und die sofortige Abkehr von Braunkohle.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.01.2023) Umwelt & Naturschutz:
Studie zur "smarten" Landwirtschaft Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Nitrat im Trinkwasser, Insektensterben und Verlust der Biodiversität in der Agrarlandschaft: Digitale Technologien wie Drohnen, Sensoren, Agrar-Apps und GPS-gesteuerte Roboter können helfen, dass die Landwirtschaft ökologischer wird, etwa indem der Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden verringert wird. Doch damit dies gelingt, braucht es ökologische und soziale Leitlinien, sonst könnte die Digitalisierung bestehende Probleme sogar verschärfen. Das betonen Forschende vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in einer vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) beauftragten Studie, die jetzt in der Reihe der BfN-Schriften sowie in einem Policy Brief veröffentlicht wurde.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.01.2023) Umwelt & Naturschutz: Rechtsgutachten: Klimaschutz und -anpassung gehören als Gemeinschaftsaufgaben ins Grundgesetz "Nur so ist es möglich, alle 11.000 Kommunen in die Lage zu versetzen, ihren Teil zur Bewältigung der Klimakrise beizutragen." [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Um kommunalen Klimaschutz flächendeckend und angemessen finanzieren zu können, ist eine Änderung des Grundgesetzes notwendig. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten der bekannten Klima-Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen (Kanzlei Günther, Hamburg) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland und der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften IG BAU und ver.di, die Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, die Klima-Allianz Deutschland, das Klima-Bündnis, das Institut für Kirche und Gesellschaft, Misereor und WWF Deutschland fordern die Bundesregierung und die Bundesländer daher auf, Kommunen zu kommunalen Klimaschutz- und Klimaanpassungsaufgaben zu verpflichten und diese auch zu finanzieren. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.01.2023) Umwelt & Naturschutz: Torffreie Grabbepflanzung - Vier Friedhofsgärtnereien treten Machbarkeitsbeweis an Hochschule Weihenstephan-Triesdorf koordiniert und begleitet neues Modell- und Demonstrationsvorhaben im Rahmen der Torfminderungsstrategie des BMEL [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Seit Oktober läuft ein neues Projekt zur Unterstützung der gärtnerischen Praxis beim Torfausstieg: Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) begleitet vier Friedhofsgärtnereien bei der schrittweisen Reduktion des Torfanteils in Graberden.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 16.01.2023) Umwelt & Naturschutz:
Wanderausstellung Power2Change Mission Energiewende im Klimahaus® Bremerhaven [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Welche Wege führen in ein klimaneutrales Deutschland? Die Wanderausstellung Power2Change: Mission Energiewende gibt spannende Einblicke in die Forschungslabore der Energiewende. Vom 18. Januar bis 18. Juni 2023 ist die Ausstellung an ihrer zweiten Station im Klimahaus® Bremerhaven zu sehen. Entwickelt wurde sie im Verbundprojekt Wissenschaftskommunikation Energiewende, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Beteiligt waren dabei Partner aus der Forschung, dem Museumsbereich und der Wissenschaftskommunikation. ... [weiterlesen]
|
|