|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 24.01.2023) Büro & Unternehmen: Nachhaltigkeits-Siegel der GfaW im neuen Design Die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik startet mit großen Veränderungen ins neue Jahr [Quelle: GfaW Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik mbH, D-37124 Rosdorf] Mehr Transparenz im Bereich der Gütesiegel und eine klare Unterscheidung zu Praktiken aus der Kategorie "Greenwashing" - das wünschen sich mittlerweile nicht nur viele Verbraucher*innen, sondern vor allem Unternehmen, für die Nachhaltigkeit mehr ist als ein strategisch eingesetztes Marketing-Buzzword.
Diesen Wunsch setzte GfaW-Gründerin und Geschäftsführerin Sophie von Lilienfeld-Toal bereits vor 10 Jahren um, weit bevor ein Nachhaltigkeits-Bewusstsein in der breiten Masse überhaupt spürbar wurde. Zusammen mit der GfaW (Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik) und Pilotunternehmen aus der Praxis entwickelte sie die Standards CSE, NCP, NCS und NATURE THANX mit dem Ziel, eindeutige Kriterien für Hersteller*innen nachhaltiger und ökologischer Produkte zu definieren, deren Einhaltung unabhängig überprüfen zu lassen und mit einem Zertifikat auszuzeichnen. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 23.01.2023) Büro & Unternehmen: DFGE und MINT: Nachhaltigkeitsberichte im Komplettpaket [Quelle: DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy, D-86926 Greifenberg] Viele Unternehmen stehen spätestens ab 2024 vor der Herausforderung "Nachhaltigkeitsbericht". Dann wird er nämlich für Unternehmen ab 500 Mitarbeiter:innen oder mehr als 40 Mio. € Umsatz im Jahr verpflichtend. 2025 sogar für Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen. Vor diesem Hintergrund steht die neue Partnerschaft der DFGE und MINT, die die CSR-Datensammlung und -Aufbereitung aus einer Hand ermöglicht.
Denn Berichte im Sinne der "Corporate Sustainability Reporting Directive" (CSRD) brauchen zwar vor allem Fakten und Daten, die visuelle und textliche Aufbereitung ist aber ebenso unabdingbar, damit Stakeholder sie auch verstehen. Außerdem bietet der Nachhaltigkeitsbericht eine Chance, ein Bild des Unternehmens und seiner Werte nach außen zu tragen. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.01.2023) Büro & Unternehmen: Sustainability Transformation Monitor 2023 zeigt: Nachhaltigkeit trotz Krisenlage wichtiger geworden, aber Umsetzungsdynamik und Governance-Strukturen fehlen [Quelle: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., D-10117 Berlin] Über 80 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass Nachhaltigkeit im vergangenen Jahr "wichtiger" geworden ist. Das zeigt der Sustainable Transformation Monitor (STM), der von der Bertelsmann Stiftung, Stiftung Mercator GmbH, Universität Hamburg und der Peer School für Sustainable Development e.V. getragen wird. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) ist als Netzwerkpartner beteiligt.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 05.01.2023) Büro & Unternehmen: Ausgezeichnetes Gemeinwohl-Engagement Drei Unternehmen aus Berlin und Brandenburg prämiert [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Für ihr "besonderes soziales und gesellschaftlich relevantes, an der Gemeinwohlwirtschaft orientiertes Verhalten" wurden drei Unternehmen aus der Region Berlin-Brandenburg ausgezeichnet. Am größten Treffen der Gemeinwohl-Ökonomie in Deutschland 2022 nahmen fast 200 Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen teil. Sie sendeten starke Signale in Richtung der Regierung und tauschten konkrete Lösungsvorschläge für die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft aus. Der GWÖ-Summit fand Ende November auf dem Landgut Stober statt, Deutschlands nachhaltigstem Tagungshotel.
... [weiterlesen]
-
(Artikel freie Autoren vom 02.01.2023) Büro & Unternehmen: Der Umwelt zuliebe: Mehrwegpflicht ab Januar 2023 Gesetzesnovelle bringt große Veränderungen für Gastronomie und Einzelhandel [Quelle: Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH, D-81669 München] Weil allein in Deutschland jährlich 770 Tonnen Müll durch Take-away-Verpackungen anfallen, kommt ab Januar 2023 die Mehrwegpflicht für Gastronomen. Sie soll helfen, kostbare Ressourcen und die Umwelt zu schonen. Künftig müssen Gastronomiebetriebe und der Einzelhandel Mehrwegverpackungen verpflichtend als Alternative anbieten. Alle Einzelheiten dazu, was sich ändert, wer von der Regelung betroffen ist und wie man schon jetzt reagieren kann, erklärt Henrik Hoffmann, Key Account Manager beim Spültechnikspezialist Meiko. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 21.12.2022) Büro & Unternehmen: TARGOBANK steigt auf Karten aus recyceltem Plastik um Im nächsten Schritt will die Bank für die Briefe, mit denen die Karten verschickt werden, vollständig recyceltes Papier verwenden. [Quelle: TARGOBANK AG, D-47058 Duisburg] Mit der Umstellung des gesamten Portfolios auf Karten aus 100 % recyceltem Plastik geht die TARGOBANK den nächsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Die ersten 10.000 Karten aus recyceltem PVC hat die Bank bereits an Kundinnen und Kunden ausgegeben. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 20.12.2022) Büro & Unternehmen: Charity bei CHERRISK 2022 - 16.400 "Kirschen" für den guten Zweck Die Versicherungsplattform CHERRISK nimmt den im Namen mitklingenden Begriff Charity wörtlich. [Quelle: pioneer communications GmbH, D-04109 Leipzig] Die CHERRISK-Community tauschte in drei abgeschlossenen Charity-Runden im Jahr 2022 "Cherries" im Wert von rund 15.000 Euro ein
CHERRISK spendete das Geld an Tierheimhelden, an den Deutscher Kinderverein und das Ökumenische Hilfswerk
Die Community sammelt "Cherries" durch Bewegung in der CHERRISK GO-App ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 15.12.2022) Büro & Unternehmen:
Naturschutz und biologische Vielfalt in Entscheidungen von Investoren und Unternehmen verankern BMUV unterstützt mit 29 Millionen Euro ein Projekt für naturbezogenes Risikomanagement und Offenlegungspraktiken in Entwicklungs- und Schwellenländern [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Am heutigen Finanztag auf der Weltnaturkonferenz im kanadischen Montreal hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke ein neues Projekt der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) angekündigt. Mit diesem Vorhaben sollen die Auswirkungen und Abhängigkeiten, Risiken und Chancen von Entscheidungen privater Unternehmen und des Finanzsektors mit Blick auf Ökosysteme und die biologische Vielfalt besser erfasst werden. Private Unternehmen und Finanzinstitutionen sollen den schädlichen Einfluss auf bzw. die Abhängigkeit von Biodiversität messen, offenlegen und bei künftigen Entscheidungen berücksichtigen und somit reduzieren. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Partei vom 15.12.2022) Büro & Unternehmen:
Im Dialog den Mittelstand klimaneutral umbauen Transformation hin zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit bietet insbesondere für den Mittelstand große Chancen. [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin] Zur heutigen Vorstellung des Aktionsplans zum Dialog- und Arbeitsprozess "Mittelstand, Klimaschutz und Transformation" erklären Melis Sekmen, Obfrau im Wirtschaftsausschuss und Maik Außendorf, Mitglied im Wirtschaftsausschuss:
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 14.12.2022) Büro & Unternehmen: Grünes Licht für grüne Wände Endlich: Lärmschutz an Bahnstrecken mit Kletterpflanzen möglich [Quelle: Rau Lärmschutzwände Geosystem GBK GmbH, D-13353 Berlin] Der Lärmschutz entlang von Eisenbahnstrecken kann endlich ökologischer, nachhaltiger und auch optisch ansprechender werden. Möglich macht das "Noiseguard green", die erste begrünbare Lärmschutzwand für das Bahnwesen. Die Neuentwicklung hat jetzt eine große Hürde genommen und die klare Zulassungsempfehlung von Prof. Dr. Ingenieur Robert Hertle erhalten. Der führende Prüfingenieur und Prüfsachverständige für Standsicherheit im Bahnwesen mit Sitz in Gräfelfing (Bayern) gibt dem Eisenbahnbundesamt grünes Licht für die bauaufsichtliche Zulassung der neuen grünen Lärmschutzwände.
... [weiterlesen]
|
|