Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 21.01.2023
Bioland sorgt für Insektenschwarm bei "Wir haben es satt"
Ein weiterer Schwerpunkt des Bioland-Auftritts bei der Demo für eine Agrarwende in Berlin lag in diesem Jahr auf dem Thema Gentechnik: "Keine Agro-Gentechnik durch die Hintertür!", forderten die Demonstrierenden im Bioland-Block.
Bei der Demonstration "Wir haben es satt" am Samstag in Berlin hat Bioland für einen Insektenschwarm gesorgt: Zahlreiche Demonstrierende zogen sich von Bioland ausgeteilte Libellenmasken über. Der Verband hat damit auf die Bioland-Insektenlobby aufmerksam gemacht, die er im vergangenen Jahr in Berlin im Rahmen einer Pressekonferenz mit Renate Künast gegründet hat.

"Der Verlust an Biodiversität steht der Klimakrise in seiner Brisanz und den Folgen für uns Menschen in nichts nach", betont Bioland-Präsident Jan Plagge. "Wir möchten daher so viele Menschen wie möglich als Insekten-Lobbyist*innen gewinnen und den Insekten damit eine starke Stimme geben." Auf der Demonstration vorm Brandenburger Tor wurde der Insektenschwarm angeführt von der Prachtlibelle, die im November letzten Jahres versucht hatte, in den Bundestag zu gelangen.

Lobbyist*innen haben sich bereits in großer Zahl auf www.bioland.de/insektenlobby ins Insekten-Lobbyregister eingetragen. Sie werden in viele weitere geplante Aktionen einbezogen: Sie erhalten über den Newsletter Informationen, wie sie ihren Alltag insektenfreundlich gestalten können, werden zu Biodiversitäts-Schulungen eingeladen und können sich an Aktionen beteiligen.

Bioland setzt Zeichen: Keine Agro-Gentechnik durch die Hintertür!
Einen weiteren Schwerpunkt seines Demo-Auftritts hat Bioland auf das Thema Gentechnik gelegt. Mit Fahnen und Buttons protestierten die Bioland-Demonstrierenden gegen eine aktuell diskutierte Deregulierung des Gentechnikrechts auf EU-Ebene. "Das Vorhaben der Gentechniklobby, die bewährten EU-weiten Regeln bis zur Unkenntlichkeit aufzuweichen, ist ein Angriff auf die Bäuer*innen und Bürger*innen, die frei wählen und entscheiden wollen. Die EU-Kommission darf nicht nachgeben und muss dafür sorgen, dass gentechnikfreie Landwirtschaft weiterhin möglich bleibt", kommentiert Bioland-Präsident Plagge. "Bio-Landwirt*innen müssen per Gesetzt sicherstellen, dass sie ohne Gentechnik arbeiten. Das ist nur möglich, wenn Gentechnik - auch die neue - konsequent vom Saatgut bis zum Lebensmittel gekennzeichnet wird und rückverfolgbar ist. In den aktuellen Planungen taucht jedoch eine EU-weit funktionierende Regelung einer Ko-Existenz von Gentechnik-Anbau mit Biobetrieben nicht auf."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung