Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Protect the Planet, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
18.01.2023
Unternehmen fordern nachhaltige Energie
Bündnis aus der nachhaltigen Wirtschaft setzt sich gegen den Kohleabbau ein
In einem neuen Bündnis unterstützen neun Unternehmen aus der Ökostrom- und nachhaltigen Dienstleistungsbranche die Klimaproteste rund um Lützerath. Unter dem Hashtag #UnternehmenKlimaschutz engagieren sie sich gemeinsam für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und die sofortige Abkehr von Braunkohle.
Unter dem Hashtag #UnternehmenKlimaschutz rufen mehrere nachhaltige Unternehmen seit mehreren Wochen zur Beteiligung an friedlichen, legalen Protesten in Lützerath auf. Mit Green Planet Energy eG, Prokon Regenerative Energien eG, Bürgerwerke eG und EWS Elektrizitätswerke Schönau eG beteiligen sich gleich vier Ökostrom-Anbieter. Dazu kommen der grüne Internetsuchdienst Ecosia GmbH, der klimaneutrale Mobilfunkanbieter WEtell GmbH, der Plastikrecycler Wildplastic GmbH, die Umweltorganisation Protect the Planet gGmbH und die sozial-ökologische GLS Bank.
Gemeinsamer Nenner der Unternehmen ist der Anspruch, mit ihren Dienstleistungen und Produkten zu einer klimafreundlichen, nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beizutragen. Erklärtes Ziel des Bündnisses ist es, im Rahmen der bestehenden Klimaproteste den Abbau der Braunkohle unter Lützerath zu verhindern. Dabei berufen sie sich u.a. auf eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, die besagt, dass Deutschland durch die Nutzung dieses Kohlevorkommens das Pariser Klimaabkommen unterwandern wird.
"Die Klimakrise schreitet rasch voran und Verantwortliche in der Politik tun zu wenig, damit wir es noch schaffen können, die 1,5-Grad-Grenze einzuhalten. Daher brauchen wir jetzt so dringend mutige und engagierte Unternehmen, die vorangehen und ebenfalls dazu beitragen, die Klimakrise zu stoppen. Wir brauchen Unternehmen, die sich mit den Menschen der Umwelt- und Klimabewegung solidarisieren und auch auf die Straße gehen, um sich für Klimagerechtigkeit einzusetzen. Daher unterstützen wir das Unternehmens-Bündnis auch als Umweltorganisation.", erläutert Dr. Martin Köppel, Geschäftsführer von Protect the Planet.
An der Demonstration in Lützerath am 14. Januar, zu der unter anderem auch die Klimaaktivistin Greta Thunberg angereist war, beteiligten sich mehrere Vertreter*innen des Unternehmensbündnisses. Zusätzlich wurde von Protect the Planet eine
Petition
gestartet, in der sie ein Moratorium für Lützerath fordern und die innerhalb von 48 Stunden mehr als 50.000 Unterschriften erreichte.
Auch in Zukunft will das Bündnis andere Unternehmer*innen inspirieren, es ihnen gleichzutun und damit ein deutliches Statement zu setzen: Es gibt auch in der Wirtschaft die Forderung nach Klimaschutz und Energiewende.
Über die Unternehmen
Bürgerwerke eG
Die Bürgerwerke sind ein Zusammenschluss von mehr als 50.000 Menschen und 111 lokalen Energiegemeinschaften aus ganz Deutschland. Gemeinsam versorgen sie bundesweit Menschen mit erneuerbarem Bürgerstrom aus Solar-, Wind- und Wasserkraft. So schließen sie regionale Kreisläufe und die Wertschöpfung verbleibt vor Ort.
Ecosia GmbH
Der Internetsuchdienst Ecosia investiert seinen gesamten Gewinn in den Klimaschutz. Mindestens 80% davon gehen in weltweite Baumpflanzprojekte und so wurden in Zusammenarbeit mit lokalen Communities bereits mehr als 165 Millionen Bäume in über 35 Ländern gepflanzt. Durch den Besitz von Solarpanels fördert Ecosia zusätzlich erneuerbare Energien und produziert mittlerweile mehr als doppelt so viel erneuerbare Energie, wie für die Serverleistungen ihrer Suchanfragen benötigt wird.
EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
Die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG ist ein genossenschaftlicher Ökoenergieversorger der aus einer Bürgerinitiative in Schönau im Schwarzwald hervorgegangen ist, die vor dem Hintergrund der Katastrophe von Tschernobyl gegründet wurde. Die EWS engagieren sich gesellschaftspolitisch und mit der Realisierung von Windkraft-, Solar- und Nahwärmeprojekten für Klimaschutz und Energiewende.
GLS Bank eG
Die GLS Bank ist die größte und erste sozial-ökologische Bank Deutschlands. Bei der Genossenschaftsbank gilt: Geld ist für die Menschen da. Sie finanziert nur sozial-ökologische Unternehmen und macht ihre Geschäfte umfassend transparent. Die GLS Bank hat ihren Sitz in Bochum und weitere Standorte in ganz Deutschland.
Green Planet Energy eG
Die Green Planet Energy eG wurde 1999 von der Umweltschutzorganisation Greenpeace e.V. gegründet. Die Ökoenergiegenossenschaft arbeitet politisch für die Energiewende und setzt mit ihrer Tochtergesellschaft Green Planet Projects GmbH Windkraft-, Solarenergie-, Mieterstrom- und Wärmeprojekte um.
Prokon Regenerative Energien eG
Prokon ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Als Anbieterin von Ökostrom, Projektentwicklerin und Betreiberin von Erneuerbare-Energien-Anlagen leistet sie einen echten Beitrag zur Umsetzung der Energiewende in Bürgerhand.
Protect the Planet Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
Die gemeinnützige Organisation Protect the Planet realisiert Klimaschutzprojekte und setzt sich für ein 100% klimaneutrales Leben und Wirtschaften ein. Für dieses Ziel vernetzt sie NGOs, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Protect the Planet war an mehreren Klagen für das Klima beteiligt und hat mit dem Projekt Unternehmen Klimaschutz bereits 2021 die letzten Bewohner Lützeraths unterstützt.
WEtell GmbH
Der Mobilfunkanbieter WEtell setzt mit 100% Klimaschutz, Datenschutz, Fairness und Transparenz neue Standards in der Branche. Das Unternehmen mit Sitz in Freiburg im Breisgau ist seit Juli 2020 mit seinen zertifiziert klimaneutralen Tarifen am Markt und beweist, dass gemeinwohlorientiertes Wirtschaften auch im Mobilfunk möglich ist.
Wildplastic GmbH
Wildplastic kämpft gegen die Verschmutzung der Umwelt durch Plastik. In Ländern ohne ausreichende Abfallsysteme sammeln sie "wildes" Plastik in der Natur auf und verarbeiten diesen zu neuen Produkten.
Diskussion
Login
Kontakt:
Protect the Planet, Fenja Jacobs
Email:
fenja.jacobs@protect-the-planet.de
Homepage:
httsp://www.protect-the-planet.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft