Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 20.11.2023
So können Sie IGeL-Angebote prüfen
Die VERBRAUCHER INITIATIVE über Selbstzahler-Leistungen
Die sogenannten individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) werden vor allem von Fachärzten angeboten und müssen selbst bezahlt werden. Oft fällt es schwer, diese Leistungen einzuschätzen und eine passende Entscheidung zu treffen. Unterstützung geben die Tipps der VERBRAUCHER INITIATIVE in der Rubrik Gesundheit auf www.verbraucher60plus.de.

"Damit Sie sich als Patient für oder gegen eine IGeL entscheiden können, benötigen Sie genaue Informationen, um einen möglichen Nutzen und Schaden abzuwägen. Daher haben Sie das Recht, sich eine solche Leistung vom Arzt im Vorfeld ausführlich erläutern und sich beraten zu lassen", erläutert Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Dazu gehören auch schriftliche Angaben über die zu erwartenden Kosten. Wer mit der IGeL einverstanden ist, schließt vorab einen schriftlichen Vertrag ab, der die einzelnen Leistungen und Kosten auflistet. Ein pauschaler Preis ist nicht erlaubt.

"Es ist Ihr gutes Recht, auf kostenpflichtige Zusatzleistungen zu verzichten", sagt Georg Abel und betont: "Eine Unterschrift für die Ablehnung bzw. eine schriftliche Erklärung, dass Sie keine IGeL nutzen möchten, ist weder notwendig noch zulässig." Es besteht außerdem kein Grund zu übereilten Entscheidungen. IGeL sind - von wenigen Ausnahmen wie termingerechten Reiseimpfungen abgesehen - nicht dringend. Ratsam ist es, eine Bedenkzeit zu nutzen und zusätzliche Informationen über das Angebot zu sammeln. Dazu Georg Abel: "Holen Sie sich eine Zweitmeinung bei einem anderen Arzt ein und fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse, bei Patienten- und Verbraucherberatungsstellen nach."

Der Arzt darf Patienten nicht drängen, die Leistung in Anspruch zu nehmen. Er darf sie auch nicht unter Druck setzen oder falsche Erwartungen wecken. Weiterhin ist er verpflichtet, die Aufklärung und Information selbst vorzunehmen. Diese Aufgabe darf er nicht dem Praxispersonal überlassen. Ebenfalls untersagt ist es, bei einer begonnenen Untersuchung oder Behandlung IGeL anzubieten oder dem Patienten erst danach mitzuteilen, dass er die Leistung bezahlen muss. "Halten Sie eine Arztpraxis für unseriös oder gibt es Probleme mit der Rechnung, wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse oder eine unabhängige Beratungsstelle" rät Georg Abel.

Selbstbestimmte Entscheidungen in Gesundheitsfragen zu treffen, fällt leichter, wenn Patienten ihre Rechte und Pflichten kennen. Umfangreiche Informationen dazu bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE auf Verbraucher60plus.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

02.12.2023
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten Nachhaltige Gebäudetechnik ist einfach!


01.12.2023
Doppel-Wumms für mehr Klimaschutz Zu Beginn der 28. Weltklimakonferenz (COP 28)

BN veröffentlicht Einkaufsführer für regionale Christbäume ohne Gift Nachhaltige Weihnachten

Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen: Warum nachhaltiges Holz der ideale Baustoff ist


Re-Fresh Global und SOEX Textile Recycling Company bündeln ihre Kräfte, um den ersten kompletten Recyclingkreislauf für Textilabfälle aufzubauen Erste Produktmuster für den Volkswagen-Konzern produziert


Vorreiter in der Energiewende: OBI investiert in Clean-Tech-Start-up 42watt und erweitert Portfolio-Angebot für seine Kund:innen


Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik Offener Brief an EU-Kommission und Europaparlament: Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und Preisstabilität bei Lebensmitteln sichern! Scharfe Warnung vor Patenten auf NGT-Pflanzen als Preistreiber.


Nachhaltig wohnen - weit mehr als eine bessere Dämmung


Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb Die Roca Gruppe ist damit weltweit der erste Akteur, der eine Netto-Null-Produktionsanlage für Sanitärkeramik betreibt, was weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Branche haben wird.


30.11.2023
Wasserkrise: Wichtigste Kontrollbehörde für Kohletagebau in Brandenburg überfordert Ungeahndete Rechtsbrüche

Schmetterling des Jahres 2024: Mosel-Apollofalter Majestätischer Falter durch Pestizideinsatz vom Aussterben bedroht


Klimaurteil: Schwere Rüge für den Bundeskanzler Klima-Allianz Deutschland fordert die Bundesregierung auf, glaubwürdig und schnell nachzubessern.

Nachhaltiger Textileinkauf als Schlüssel für eine klimaneutrale Gesundheitsbranche Projekt Fair Wear Works bietet bedarfsorientierte Workshops für Gesundheitseinrichtungen


Fossiler Ausstieg muss auf der COP28 beschlossen werden Erklärung zum Beginn der 28. Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai

Landes- und Bündnisverteidigung und Klimaschutz gehen zusammen Erklärung zur Nachhaltigkeits- und Klimaschutzstrategie des Bundesministeriums der Verteidigung

29.11.2023
Schädigt Neue Gentechnik Bienen? Hinweise bei gentechnisch veränderten Agrosprit-Pflanzen

NABU: Einsatz für Artenschutz gelingt auch auf Äckern Mehrjährige Blühflächen sind Lebensraum für Feldbewohner rund ums Jahr


Oxfam: COP28 muss Ausstieg aus fossiler Energie und Anschub für Entschädigungsfonds liefern UN-Weltklimakonferenz in Dubai

Drei Tipps, um Weihnachten mit Kindern nachhaltiger zu gestalten Konsum umdenken? Das geht kinderleicht!


COP28: Aktion gegen den Hunger fordert konsequentes Handeln in der Klimakrise Länder des Globalen Nordens müssen ihre Zusagen zur Klimafinanzierung einhalten