Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 08.08.2024
3 Fragen an... Dominik Dietz
Was erwartet Besuchende und Ausstellende vom 11. bis 14. Februar 2025 in Nürnberg und wie sieht die neue Hallenstruktur aus?
Für die BIOFACH 2025 ist viel Neues und Spannendes geplant. Darunter unter anderem ein umgestaltetes Hallenkonzept. Wir haben Dominik Dietz, aktueller Veranstaltungsleiter BIOFACH, gefragt, was Besuchende und Ausstellende vom 11. bis 14. Februar 2025 in Nürnberg erwartet und wie die neue Hallenstruktur aussehen wird.

Dominik Dietz, aktueller Veranstaltungsleiter BIOFACH
© BIOFACH
Mit dem neuen Hallenkonzept der BIOFACH 2025 wollt ihr "Back-to-the-roots". Was bedeutet das konkret?
Unser Ziel ist es, für alle Beteiligten eine dynamische Atmosphäre in den Messehallen zu schaffen und die Laufwege kurz zu halten. Daher reduzieren wir die Gangbreiten auf Vor-Pandemie-Niveau. Wir gewinnen damit so viel zusätzliche Standfläche, dass wir auf die Belegung der Hallen 3C und 8 verzichten können. Gleichzeitig integrieren wir die Naturkosmetik vollständig in die BIOFACH. Diese Anpassungen ermöglichen eine kompakte und lebendige Hallenstruktur bei gleichbleibend hoher Vielfalt.

Was verspricht die vollständige Integration der Naturkosmetik in das Hallenkonzept? Und wie finden Besuchende schnell die richtigen Ausstellenden?
Das Naturkosmetik-Angebot wird als gleichwertiges Produktsegment innerhalb des geographisch-orientierten Hallenkonzeptes, mit den vielen Länder-Gemeinschaftsständen, der BIOFACH abgebildet. Naturkosmetik-Unternehmen öffnen sich neue Möglichkeiten, wie zum Beispiel eine Länderbeteiligung. Außerdem erreichen sie neue Zielgruppen durch das veränderte Umfeld. Gleichzeitig arbeiten wir bereits an einem Orientierungskonzept für Interessierte, sodass diese die Naturkosmetik-Angebote schnell und einfach finden. Zum Beispiel durch die entsprechende Aufbereitung und Kennzeichnung über die BIOFACH digital.

Kannst du uns schon einige Highlights der BIOFACH 2025 verraten?
Auf der BIOFACH 2025 treffen sich Gleichgesinnte, gemeinsam gestalten sie in Nürnberg die Zukunft der Bio-Branche. Hierfür schaffen wir den Rahmen. Zum Beispiel entwickeln wir die Sonderfläche rund um Bio in der Außer-Haus-Verpflegung weiter. Hier können Besuchende innovative Produkte und Konzepte für den Gastronomie- und Gemeinschaftsverpflegungsbereich entdecken. Außerdem führen wir das SustainableFutureLab fort. Das interaktive Forum für Zukunftsthemen der Bio-Community war 2024 ein großer Erfolg und hält auch im Februar wieder spannende Diskussionsslots rund um Bio, Nachhaltigkeit, Innovation und Trends bereit. Und schließlich erweitern wir das Angebot für Start-ups, Neuheiten und Innovationen um neue interaktive Formate und Präsentationsmöglichkeiten in den Hallen. Nicht zuletzt lädt auch der BIOFACH Kongress wieder zum Mitmachen und Lernen ein. In Kürze öffnet der Call-For-Ideas. Die BIOFACH 2025 wird somit zu einem inspirierenden Treffpunkt für die gesamte Bio-Community.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig