Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 30.07.2024
Ballaststoffreich essen bei Diabetes Typ 2
VERBRAUCHER INITIATIVE über Blutzuckerwirkung von Lebensmitteln
Berlin, 30. Juli 2024. Diabetes Typ 2 lässt sich mit einer gesundheitsfördernden Ernährung positiv beeinflussen. Geeignet sind Kostformen mit überwiegend pflanzlichen Lebensmitteln, die reichlich Ballaststoffe und kaum Zucker enthalten. Auf www.verbraucher60plus.de gibt die VERBRAUCHER INITIATIVE praktische Tipps für die Lebensmittelauswahl.

Reichlich pflanzliche und weniger tierische Lebensmittel zu essen, entspricht den geltenden Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Der Schwerpunkt liegt auf Gemüse, Obst, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Nüssen und pflanzlichen Ölen. Milchprodukte, Fleisch und Fisch spielen eine geringere Rolle. Empfehlenswerte Varianten - nicht nur für Patienten mit Diabetes Typ 2 - sind die vegetarische und die traditionelle mediterrane Ernährung. Wichtig ist, dass die Kostformen ausgewogen zusammengestellt sind und individuelle Gegebenheiten berücksichtigen.

"Bevorzugen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie stärkearme Gemüsearten, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte. Der Körper braucht länger, um sie in ihre Bestandteile zu zerlegen. Der Blutzucker steigt langsamer an und sie halten länger satt. Daher sind sie bei Diabetes Typ 2 vorteilhaft", rät Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE und ergänzt: "Wählen Sie vor allem frische, unverarbeitete und gering verarbeitete Produkte". Möglichst zu meiden sind dagegen Zucker, gezuckerte Lebensmittel, Produkte aus weißem Mehl und andere stark verarbeitete Getreideprodukte.

Die meisten Gemüsearten enthalten wenig Stärke. Stärkereich sind beispielsweise Mais, Kürbis und Süßkartoffeln. Bei Brot und Getreideprodukten haben sich Vollkornvarianten mit einem hohen Anteil an ganzen Körnern als besonders günstig erwiesen. Obst ist zwar auch reich an Ballaststoffen, enthält aber Zucker. Daher ist seine Wirkung auf den Blutzuckerspiegel nicht so günstig wie bei Gemüse. "Essen Sie nicht mehr als zwei Portionen Obst am Tag, z. B. als Nachtisch oder in Kombination mit Joghurt oder Quark", betont Georg Abel.

Pflanzlich punktet ebenfalls beim Fett. Raps-, Soja-, Walnuss-, Lein- und Olivenöl enthalten reichlich ungesättigte Fettsäuren, die bei Diabetes Typ 2 als vorteilhaft gelten. Sie stecken auch in ballaststoffreichen Nüssen und Samen.

Mehr Informationen zur passenden Ernährung bei Diabetes Typ 2 bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Beitrag "Ausgewogen essen bei Diabetes Typ 2" (https://www.verbraucher60plus.de/gesundheit/mit-hitze-umgehen/), der im Themenschwerpunkt "Ernährung" bereitsteht. Sie richten sich an Personen, bei denen keine Behandlung mit Insulin erforderlich ist.


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?