Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von WWF Deutschland

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltstiftung WWF - Deutschland, D-60326 Frankfurt
Rubrik:Naturschutz    Datum: 11.07.2002
WWF fordert Schonfrist für Baby-Fische
Bremen, 11.07.2002 -
Die EU-Fischereiflotte umfasst knapp 100.000 Schiffe, die jährlich sechs bis sieben Millionen Tonnen Fisch fangen - mit fatalen Folgen: Die Fischbestände sind in den vergangenen Jahren drastisch geschrumpft, viele Bestände wie Kabeljau, Seehecht oder Seezunge im Nordost-Atlantik sind sehr stark überfischt. Da die Zahl der geschlechtsreifen Fische immer geringer wird, landen Fischer immer mehr Baby-Fisch an und gefährden so das Überleben der Bestände. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht, den der WWF heute veröffentlicht hat. Der WWF fordert die EU-Fischereiminster auf, im Rahmen der Reform der EU-Fischereipolitik die Einführung von selektiven Fangmethoden sowie eine genaue Festlegung und Kontrollen der Mindestlängen für gefangene Fische zu beschließen.

"Es ist ein Teufelskreis: Da immer weniger geschlechtsreife Fische vorhanden sind, fangen die Fischer immer kleinere Fische. Diese können sich nicht mehr fortpflanzen, und dies führt zum Zusammenbruch der Fischbestände", kritisierte Dirk Riebensahm vom WWF.
Oft werden Baby-Fische auch gar nicht verkauft, sondern wieder zurückgeworfen, so der WWF-Bericht.

In der Nordsee wurden 1996 90 Prozent des Jungkabeljaus zurückgeworfen. Im Nord-Tyrrhenischen Meer wurden Ende der 90er Jahre 34 Prozent der Seehecht-, 41 Prozent der Mittelmeergabeldorsch- und 39 Prozent der Zwergdorschfänge wieder zurückgeworfen.
Von den ehemals über 270.000 Tonnen geschlechtsreifer Nordsee-Kabeljaue Anfang der 70er Jahre sind heute knapp 20 Prozent, also 55.000 Tonnen, übrig geblieben. Das ist deutlich weniger, als zur Sicherung des Nordsee-Kabeljaubestandes nötig wäre.
Ähnlich schlecht ist es um den Tunfisch bestellt: Eine 1998 durchgeführte Untersuchung über den Bestand des Atlantischen Tunfischs hat gezeigt, dass die Zahl der geschlechtsreifen Fische im Vergleich zu 1970 um 20 Prozent gesunken war. Studien haben gezeigt, dass 83 Prozent des Tunfischs, der von spanischen Fischern mit Langleinen im Mittelmeer gefangen wurde, Jungfische waren, die auch noch kleiner waren als die EU-Gesetze vorschreiben.

Die bisherigen Versuche der EU, den Fang von Baby-Fisch zu unterbinden, sind entweder fehlgeschlagen oder hatten nicht den erwünschten Effekt. 1998 waren zum Beispiel 86 Prozent der Schwertfische, die von der spanischen Langleinenfischerei gefangen wurden, kleiner als 120 cm, die seit 1994 von der EU vorgegebene Mindestlänge. Im Mai 2001 verzichtete die EU auch auf diese Mindestlänge, mit der Begründung, sie sei nur im Atlantik anwendbar. Das könnte zu einem Zusammenbruch des Bestandes führen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.02.2020
Online suchen und Umwelt schützen WWF startet eigene Suchmaschine "Panda Search"


23.08.2016
WWF, CDP und Ecofys starten offenen Scope 3 Good Practice Wettbewerb Ab heute sind Unternehmen aufgerufen, Beispiele für die "Gute Praxis des unternehmerischen Klimamanagements entlang der Wertschöpfungskette" einzureichen.


11.04.2016
Jetzt dabei sein! Top-Wissenschaftler erklären den Klimawandel Neuauflage der erfolgreichen Online-Vorlesung von WWF und DKK


04.04.2016
Klimareporting.de: Kostenloser Leitfaden und Seminare machen Unternehmen klimafit WWF und CDP unterstützen Unternehmen, sich im Übergang in eine CO2-arme Wirtschaft erfolgreich zu positionieren.


11.07.2002
WWF fordert Schonfrist für Baby-Fische WWF fordert Schonfrist für Baby-Fische


10.07.2002
Applaus für den Agrarkommissar WWF für die unterstützt Vorschläge von EU Kommissar Franz Fischler


09.07.2002
Konsumieren wir uns zu Tode? Konsumieren wir uns zu Tode?


05.07.2002
Unterstützung für Kreide, Wald und Meer Landesumweltministerium fördert Besucherzentrum am Königsstuhl auf Rügen


02.07.2002
Mitgliederzuwachs beim WWF Umweltstiftung WWF Deutschland legt Jahresbericht 2001 vor


28.06.2002
EU-Fangflotten fischen Gewässer in Westafrika leer WWF fordert nachhaltige Reform der europäischen Fischereipolitik


25.06.2002
Azoren-Tief unter Schutz Azoren-Tief unter Schutz


24.06.2002
Bedrohte Tiere als Drogenkuriere Bedrohte Tiere als Drogenkuriere


10.06.2002
Schulterschluß in der Biobranche WWF begrüßt Gründung des "Bundes für Ökologische Lebensmittelwirtschaft"


07.06.2002
"Ent-täuschung" in Bali WWF ist unzufrieden mit mageren Verhandlungsergebnissen von Bali


06.06.2002
Naturschutz bei Windkraft auf See stärker berücksichtigen WWF und NABU sehen rechtliche Risiken beim Ausbau der Offshore-Windenergie


05.06.2002
Natureplus: Neues Gütesiegel für Bauprodukte Natureplus: Neues Gütesiegel für Bauprodukte


03.06.2002
TBT in Schiffsfarben ist verzichtbar Reedereien können eine Vielzahl von umweltverträglichen Alternativen verwenden


29.05.2002
Kleine Gorillas: Im Visier von Tierschmugglern WWF befürchtet Wiederaufleben der Jagd auf Gorilla-Babies


28.05.2002
EU-Fischereireform: Kommission streicht Subventionen für den Bau von neuen Schiffen WWF fordert Reduzierung der EU-Fischereiflotte um 50 Prozent


27.05.2002
Chemikalien in Haus und Garten gefährden die Gesundheit Chemikalien in Haus und Garten gefährden die Gesundheit