Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 17.02.2021
Gesunde Mangroven, nachhaltige Garnelen
Erste Erfolge für GNF-Projekt in Indien und Bangladesch
Mangrovenwälder speichern mehr Kohlenstoff als jeder andere Wald. Und doch schwinden sie weltweit: bis zu fünf Mal schneller als tropischer Regenwald und Korallenriffe. Die Hälfte der gerodeten Fläche ist auf neue Aquakulturen zurückzuführen. Deshalb setzt sich der Global Nature Fund (GNF) in Indien und Bangladesch für eine nachhaltige Garnelenaquakultur ein, die Mangroven schützt und zugleich die Lebensgrundlage der Menschen vor Ort sichert.

Arbeit in einer Mangroven-Baumschule im indischen Westbengalen. Foto © GNF
Seit anderthalb Jahren engagiert sich der Global Nature Fund mit innovativen Maßnahmen für die Lösung eines ökologischen Problems in Süd- und Südostasien: Infolge ausgeweiteter Garnelen-Aquakultur ist kostbarer Mangrovenwald bedroht. Jetzt gibt es positive Nachrichten von einem Projekt, das auf Integration und Partnerschaft setzt.

Menschen lieben Fisch und Meeresfrüchte. Über 20 Kilogramm verzehren wir davon im Durchschnitt pro Kopf und Jahr, Tendenz steigend. Einen besonders rasch wachsenden Markt gibt es für Garnelen aus Aquakultur. Allerdings birgt diese Produktionsweise ökologische Probleme, auf die das aktuelle GNF-Projekt SAIME eingeht.

Ökologische Herausforderung Aquakultur
"Aquakultur ist nicht per se schlecht", erklärt Thies Geertz, Projektmanager beim GNF. "Tatsächlich bietet sie Chancen, der Überfischung der Weltmeere mit kontrollierbarer Produktion zu begegnen. Allerdings liegen auch die Nachteile bei nicht nachhaltiger Anwendung auf der Hand: Fischmehl, das als Futtermittel für die Zucht in Aquakultur verwendet wird, trägt mittelbar zur Überfischung der Meere bei. Die Zuchtteiche werden überdüngt und mit Antibiotika belastet. Und in vielen Küstenregionen der Welt, darunter auch in unserem Projektgebiet in Indien und Bangladesch, holzen Garnelenfarmer illegal Mangrovenwälder ab, um neue Zuchtteiche anzulegen."

Kostbare Küstenökosysteme
Mehr als ein Drittel der weltweiten Mangrovenwälder sind seit den 1980er Jahren verloren gegangen - drei bis fünf Mal schneller als tropischer Regenwald und Korallenriffe. Etwa die Hälfte der gerodeten Flächen geht auf neue Aquakulturen zurück. Das ist besonders bedenklich angesichts der immensen ökologischen Bedeutung der Mangroven. Die Bäume und ihr dichtes Wurzelgeflecht bieten Lebensraum für eine Vielzahl seltener Säugetiere, Reptilien und Vögel. Sie dienen als Rückzugsort und Kinderstube für unzählige Fisch- und Krebsarten. Außerdem schützt der dichte Bewuchs Küsten vor tropischen Wirbelstürmen und Sturmfluten. Und gesunde Mangrovenwälder speichern mehr Kohlenstoff als jeder andere Wald - bis zu 1.000 Tonnen pro Hektar.

GNF: Expertise in Sachen Mangrovenschutz
Bereits seit 2004 engagiert sich der der GNF im Mangrovenschutz in Asien. Im Rahmen des 2019 gestarteten SAIME-Projekts steht der Schutz von Mangrovenökosystemen in Aquakultur-Landschaften im Fokus ("Sustainable Aquaculture in Mangrove Ecosystems"). Gemeinsam mit Umweltorganisationen in Indien (NEWS) und Bangladesch (BEDS) werden 40 Modellfarmen in den Sundarbans (Bengali für "schöner Wald"), dem größten zusammenhängenden Mangrovenwald der Welt, eingerichtet.

Ein integrativer Ansatz für das Miteinander von Garnelen und Mangroven
"Mit SAIME verfolgen wir einen neuen methodischen Ansatz", erklärt Udo Gattenlöhner, Geschäftsführer des GNF. "Wir helfen den Pilotfarmen beim Aufbau einer sogenannten Integrierten Mangroven-Aquakultur (IMA): Dabei pflanzen wir Mangrovensetzlinge direkt in die Zuchtteiche, um Garnelenzucht und Mangrovenschutz zu kombinieren. Die 40 Partnerbetriebe im Projekt haben bereits damit begonnen, Bäume zu pflanzen - allein in Indien über 6.000 Stück." Die Projektregion hat dabei Signalwirkung: Fast 85 Prozent der weltweiten Garnelenproduktion stammt aus Asien, davon ein großer Teil aus Indien und Bangladesch.

Das Prinzip MAP: Diversität, Miteinander, Dauerhaftigkeit
Neben der innovativen Integrierten Mangroven-Aquakultur (IMA) und der bedeutenden Projektregion erläutert Geertz, was das SAIME-Projekt vor allem ausmacht: "Wir gehen hier im Rahmen einer sogenannten MAP, einer Multi-Akteurs-Partnerschaft, neue Wege und verbinden Natur- und Umweltschutz mit der Entwicklungszusammenarbeit: Was der Umwelt nützt, soll gleichzeitig auch der doch sehr armen Bevölkerung vor Ort Vorteile bringen. Die Garnelenzucht ist nun einmal wesentliche Einnahmequelle für viele Menschen in der Region. Der Grundgedanke ist, unterschiedliche Akteure - zivilgesellschaftliche, wissenschaftliche, wirtschaftliche - zu verbinden. Und das nicht nur für eine begrenzte Projektlaufzeit. Wir wollen Strukturen schaffen, die dauerhaft funktionieren. Dazu gehört auch die Etablierung eines lebendigen Süd-Süd-Dialogs, der die Expertise vor Ort festigt."

Über SAIME
Das Projekt SAIME läuft zunächst bis 2023. Der GNF führt die Maßnahmen zum Mangrovenschutz und für nachhaltige Garnelenproduktion in Indien und Bangladesch gemeinsam mit der "Nature Environment and Wildlife Society India (NEWS)" und der "Bangladesh Environment and Development Society (BEDS)" durch. Partner in Deutschland ist Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Unterstützer sind die Daimler Truck AG und die Mercedes-Benz AG.

Zur SAIME-Projektseite

Über den Global Nature Fund (GNF)
Seit 1998 engagiert sich der Global Nature Fund (GNF) für Natur und Umwelt. Als Initiator von Living Lakes, einem Netzwerk von über 140 Umweltorganisationen in mehr als 50 Ländern, fördert der GNF den Technologie- und Wissenstransfer und führt Projekte mit Partnern rund um den Globus durch.

Erfahren Sie mehr über die Projekte des Global Nature Fund

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2024
Im Alter mobil bleiben, um eigenständig zu leben VERBRAUCHER INITIATIVE über Bedeutung von Bewegung für Ältere

23.04.2024
So viel blühende Vielfalt - und dann rollt der Bagger an Zum europaweiten Tag der Streuobstwiese mahnt der NABU zum besseren Schutz

22.04.2024
Ursachen statt Symptome bekämpfen - für effektive Wiederaufforstung müssen wir endlich die planetaren Grenzen respektieren Das Bergwaldprojekt zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2024

Die solare Weltrevolution In einer Stunde schenkt uns die Sonne so viel Energie wie die gesamte Menschheit heute in einem Jahr verbraucht.

Elf Jahre nach Rana-Plaza Textilfabriken sicherer, aber Auslöser der Katastrophe bleiben

Label für emissionsreduzierten Stahl Wichtiger erster Schritt in die Transformation der Stahlindustrie


Adapteo baut temporäre Büros für Gigafactory in Heide Modulbau-Unternehmen überzeugt mit der Idee des zirkulären Systems


Premiere: SCHOTT produziert optisches Glas mit 100 Prozent Wasserstoff Großer Schritt für klimafreundliche Spezialglas-Produktion


Incycle - rundum nachhaltig Das Soft-Seating Programm besteht zu 90 - 95 % aus recycelten Materialien


PTA IT-Beratung erhält Siegel "Klimaneutral durch Kompensation" von PRIMAKLIMA Unternehmen erreicht damit seine Klimaziele


"Der Earth Day erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich gemeinsam für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen." Kommentar von Gerald Pichler, CEO von BE-terna, zum Earth Day


Fit mit Fensterputzen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Frühjahrsputz

20.04.2024
Innovative Fachbodenregale mit Stecksystem für optimierte Lagerprozesse Flexibel, skalierbar und werkzeuglos montierbar


19.04.2024
Beim Geld hört das Engagement für den Klimaschutz schnell auf So denken die Deutschen über die Auswirkungen der Energiewende


BMUV fördert Projekte für Natürlichen Klimaschutz in ländlichen Kommunen mit knapp 200 Millionen Euro Neues Förderprogramm des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz geht in die Umsetzung

"Das Beste an meinem Beruf ist, Menschen zu helfen und passgenaue, individuelle Lösungen für sie zu finden!" Interview mit Jacqueline Neubrand zum Karriereweg Orthopädietechnik anlässlich des "Girls' Day & Boys' Day" am 25. April


Nachhaltig, zusammen, laut: Messe München wird 700. BNW-Mitglied


Tag der Erde: Planet vs. Plastic VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik


18.04.2024
Gasnetze: Bürger:innen brauchen Verlässlichkeit Berichterstattung über "Green Paper" des Bundeswirtschaftsministeriums verunsichert Verbraucher:innen

Plastikmanifest: Breites Bündnis fordert eine #plastikwende Verhandlungen über globales Plastikabkommen beginnen in Ottawa