Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
22.02.2021
Gesegelten Kaffee aus Nicaragua: Von Hamburg nach Oberbayern radeln.
Unterstützt uns!
Wir von WissenLeben e.V. werden vom 30. August 2021 bis zum 12. September 2021 von Hamburg nach Weiheim in Oberbayern radeln, um gesegelten, fair gehandelten und ökologisch angebauten Kaffee von
Cafe Chavalo
(aus Nicaragua) zu transportieren.
Damit möchten wir ein Zeichen setzen für den notwendigen Wandel in sämtlichen Bereichen - von Mobilität und Energieerzeugung zum Konsum, Ernährung und Naturschutz.
Tagesetappen werden unter verschiedenen Themen stehen und durch Infotische, Vorträge, Diskussionsrunden und Führungen ergänzt.
Die Radltour werden wir ganz im Sinne von unseren Exkursionen bei "
anders wandern
" organisieren:
Wir wandern und radeln gemeinsam durch die Natur, entdecken und genießen deren Schönheit, verschließen aber nicht die Augen vor ihrer Zerstörung.
Über Gespräche, Diskussionen, Texte und Ruhe sammeln wir Ideen und Kraft für den Wandel.
Wir radeln u.a. durch folgende Orte:
Schneverdingen, Celle, Göttingen, Hannover, Eisenach, Bad Kissingen, Rothenburg o.d. Taubert, Schloß Tempelhof, Donauwörth, Augsburg, Geltendorf.
Mehr zu unserer Tour
Damit wir die Tour erfolgreich durchführen können, benötigen wir Hilfe:
1. Radelt eine Strecke mit!
Wenn wir pro Etappe 10 Radler*innen sind, dann wird der Transport von ca 100 Kilo Kaffee ganz einfach. Und mit euch macht es noch mehr Spaß!
Meldet euch gerne bei uns und begleitet uns für einen Tag oder gebt diese Information an mögliche Interessierte weiter.
Mitradeln ist kostenfrei - ihr müsst aber eure Übernachtung selbst organisieren (die meisten Ortschaften haben Jugendherbergen). Anfahrt bitte mit dem Zug - fast alle Orte sind so ausgewählt, dass sie an einer Zugstrecke liegen. !
2. Experten / Engagierte vor Ort.
Fall ihr Menschen kennt, die uns durch ihr Wissen oder Ideen vor Ort bereichern könnten - durch Führungen, Vorträge, Diskussionen, Musik,...dann gebt ihnen gerne diese Information weiter.
Eine-Welt-Läden, NABU-Gruppen, Kirchengemeinden, Forschungsstationen - und Institute, Naturschutzwarte, Agenda21-Gruppen, alle möglichen 4-Future-Gruppen ..... gerne weiterleiten an alle, die auf unserer Strecke liegen!
3. Übernachtungsmöglichkeiten.
Um Kosten zu sparen und Gemeinschaft zu genießen, wären Übernachtungen bei Privatpersonen am schönsten. Falls ihr Leute in den Orten kennt, gerne nachfragen, ob sie uns aufnehmen könnten.
4. Finanzen.
Das leidige Thema. Aber die Vorbereitungen diese Radltour benötigt sehr viel Zeit und einiges Geld; daher sind Spenden an WissenLeben unter dem Betreff: "Kaffeeradeln" sehr willkommen!
Unsere Bankverbindung: GLS Bank
IBAN: DE37 4306 0967 8218 2169 00
BIC: GENODEM1GLS
Ganz herzlichen Dank für eure / Ihre Hilfe!
Diskussion
Login
Kontakt:
WissenLeben e.V., Maiken Winter
Email:
winter@wissenleben.de
Homepage:
http://www.wissenleben.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft