Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
09.02.2021
Damit Corona nicht zum Knochenräuber wird
Vor allem Ältere leiden unter Osteoporose / Auch Männer betroffen
Mehr als 200 Knochen geben unserem Körper Halt und stützen ihn. Obendrein schützen sie unsere Organe, der Brustkorb zum Beispiel Herz und Lunge. Umso alarmierender ist es, dass vor allem etliche ältere Menschen an Osteoporose erkranken, bekannt auch als Knochenschwund. Laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse stieg die Zahl Betroffener von 2009 auf 2019 bundesweit um rund 18 Prozent, bei Frauen sogar um 23 Prozent (zu 16 Prozent bei Männern). Im Ländervergleich zeigt sich, dass die Steigerungsraten in Thüringen mit 46 Prozent am höchsten sind, gefolgt von Sachsen mit 41 und Sachsen-Anhalt mit rund 37 Prozent. Das liegt auch daran, dass in diesen Bundesländern viele ältere Bürgerinnen und Bürger leben. Am niedrigsten ist die Zunahme hingegen in Rheinland-Pfalz und Hessen mit jeweils rund neun sowie in Bayern mit zehn Prozent.
Bei einer Osteoporose wird verstärkt Knochenmasse abgebaut, was zu porösen Knochen und schließlich leicht zu Brüchen an Armen, Oberschenkeln oder auch der Wirbelsäule führen kann. Das Tückische: Eine Osteoporose vollzieht sich oft unbemerkt, da porös werdende Knochen keine Schmerzen verursachen. Im späteren Stadium kann die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sein. Damit es nicht soweit kommt, ist eine frühe Diagnose entscheidend. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört Osteoporose zu den zehn häufigsten Erkrankungen weltweit. Allein in Deutschland leiden rund sechs Millionen Menschen darunter. Genaue Zahlen lassen sich nicht benennen, da die Erkrankung häufig unerkannt bleibt. Meist tritt sie bei über 50-Jährigen auf. Zu 90 Prozent ist eine Osteoporose hormonell bedingt. Sie kann aber auch Folge einer anderen Erkrankung sein wie Magersucht oder Morbus Crohn, die mit Nährstoffmangel einhergeht. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente zum Beispiel gegen Diabetes oder Depressionen kann das Risiko erhöhen, ebenso Rauchen und übermäßiger Alkoholgenuss.
Bewegung macht Knochen stark
Die beste Geheimwaffe zur Vorbeugung von Osteoporose ist Bewegung. Denn gleich in welchem Alter: "Je weniger sich der Mensch bewegt, desto schmaler und poröser werden seine Knochen", sagt KKH-Sportexperte Ralf Haag. Jede Bewegung und Belastung stärkt hingegen die Knochen, macht sie dichter und stabiler - Treppensteigen ebenso wie Joggen oder Seilhüpfen. Entscheidend zur Prävention ist neben Ausdauersport ein Muskeltraining. "Dabei werden Impulse über die Muskulatur auf die Knochen weitergeleitet", erläutert Haag. "Das regt das Knochenwachstum an, stabilisiert deren Dichte und wirkt so Knochenschwund entgegen. Schöner Nebeneffekt: Krafttraining steigert die Muskelleistung und Muskelkraft, was den Halteapparat zusätzlich festigt." Mit präventivem Training kann nicht früh genug begonnen werden, denn der Grundstein für starke Knochen bis ins hohe Alter wird in der Kindheit gelegt.
"Achten Sie darauf, dass Bewegung Spaß macht, nur dann hat der innere Schweinehund keine Chance", weiß Ralf Haag aus Erfahrung. Allerdings sind die Einschränkungen in der Corona-Krise wie die Schließung von Vereinen und Fitnessstudios eine besondere Herausforderung, sich regelmäßig zu bewegen. "Kleiner Trick: Belohnen Sie sich nach einer Trainingseinheit mit etwas, das Ihnen gut tut - einem Wannenbad, einer Tasse Schokolade bei guter Musik, Ihnen fällt bestimmt etwas ein."
Kalzium plus Vitamin D - Geheimwaffe Nummer 2 gegen müde Knochen
Auch auf eine ausreichende Zufuhr von Kalzium ist zu achten. Der Körper benötigt das lebenswichtige Mineral, um es unter anderem in den Knochen einzulagern und sie zu festigen. Daher gehören gute Kalzium-Lieferanten auf den Speisezettel, darunter fettarme Milch und Milchprodukte, Brokkoli und Grünkohl und nicht zu vergessen calciumreiches Mineralwasser. Die Aufnahme von Kalzium in den Stoffwechsel wird durch Vitamin D gefördert. Unser Körper kann es mit Hilfe des Sonnenlichts in der Haut selbst bilden. Daher auch an Wintertagen unbedingt raus an die frische Luft zum Vitamin-D-Tanken!
Die
KKH Kaufmännische Krankenkasse
ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit mehr als 1,6 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie auf
der Website
.
Diskussion
Login
Kontakt:
KKH Kaufmännische Krankenkasse
Email:
patric.stamm@kkh.de
Homepage:
http://www.kkh.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege