Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy, D-86926 Greifenberg
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
12.02.2021
South Pole und DFGE Partnerschaft für mehr Klimaschutz
Unternehmen können so ihre Bestrebungen zu Net Zero und Klimaneutralität mit einem Komplettangebot der Partner realisieren.
South Pole, eine weltweit führende Entwicklerin von internationalen Klimaschutzprojekten sowie ganzheitlicher Klimaschutzlösungen, und die DFGE, bekannt als Experte für CSR, Klimastrategien und Ökobilanzierung, bündeln ihre sich ergänzenden Angebote. Unternehmen können so ihre Bestrebungen zu Net Zero und Klimaneutralität mit einem Komplettangebot der Partner realisieren.
© South Pole
Der Klimaschutz bleibt auch 2021 trotz Covid-19 eines der wichtigsten Themen der Wirtschaft. Auch auf den Finanzmärkten werden Klimaambitionen der Unternehmen mehr beachtet und bewertet. Das Schlagwort Klimaneutralität wird um Bestrebungen zu Net Zero (Netto-Null) verstärkt. Damit Unternehmen diese Ziele erreichen können, müssen sie im Zuge einer Klimastrategie zwei wesentliche Bereiche zusammenbringen. Auf der einen Seite geht es um die Erfassung und Berechnung des Carbon Footprints für Produkte und Unternehmen. Also die Erfassung der CO2-Emissionen im Unternehmen und entlang der Wertschöpfungskette. Auf der anderen Seite geht es um konkrete Strategien und Maßnahmen für die Reduzierung von Emissionen und die Investitionen in Klimaschutzprojekte, um nicht einsparbare CO2-Restemissionen mit CO2-Zertifikaten auszugleichen.
Genau hier setzt die Partnerschaft von South Pole und der DFGE an. Die DFGE beschäftigt sich seit mehr als zwanzig Jahren mit Sustainability Intelligence, beginnend bei der verlässlichen Berechnung von Carbon Footprints. South Pole zählt zu den weltweit größten Entwicklern internationaler Klimaschutzprojekte und begleitet Kunden auf ihrer "Climate Journey", um Klimaneutralität oder Netto-Null zu erreichen. Beide Nachhaltigkeits-Experten vereinen ihre Angebote zu einer ganzheitlichen und umfassenden Klimastrategie-Lösung, um Unternehmen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. Basierend auf der strategischen Partnerschaft, erhält die DFGE CO2-Zertifikate aus South Poles globalem Portfolio von Klimaschutzprojekten.
Zusammen mit einer durchdachten Umsetzungsplanung und konkreten Maßnahmen unterstützen South Pole und die DFGE Unternehmen dabei, eine Klimastrategie zu entwickeln, umzusetzen und damit einhergehend Klimawandel-Risiken zu vermeiden sowie sich bietende Chancen zu nutzen.
"Die Zeiten des Wartens sind vorbei. Vorausschauende Unternehmen müssen jetzt aktiv werden, sich ambitionierte Klimaziele setzen und diese effizient umsetzen. Wir sind stolz, mit der DFGE einen Partner gefunden zu haben, der diese Vision teilt und mit dem wir eine wachsende Nachfrage an intelligenten und ganzheitlichen Klimaschutzlösungen in Deutschland bedienen können", berichtet Dr. Bastien Girod, Regional Director bei South Pole.
"Der Trend zu klimaneutralen Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen ist sehr erfreulich. Jedoch darf dabei nicht vergessen werden, dass eine unabhängige und valide Berechnung des Carbon Footprints und eine wissenschaftlich erarbeitete Klimastrategie das Fundament hierfür bilden. Aus diesem Grund freuen wir uns über die Partnerschaft mit South Pole, die uns mit ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung in internationalen Klimaschutzprojekten ergänzt", kommentiert Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Gründer und Geschäftsführer der DFGE.
Als Kick-Off für die Partnerschaft bieten South Pole und die DFGE für interessierte Unternehmensvertreter*innen am
11.03.21 um 14:00 Uhr
ein Webinar zu den Themen "Net Zero und Klimaneutralität" an. Kostenfreie Registrierung
hier
.
Interessierte erfahren mehr zu:
South Pole
South Pole und Net Zero
South Pole und Klimaneutralität
DFGE
Klimastrategie der DFGE
DFGE Services für Klimaneutralität
Über South Pole
South Pole ist eine führende Anbieterin von Klimaschutzlösungen mit über 400 Expert*innen in mehr als 20 Niederlassungen weltweit. Als Spin-Off der ETH Zürich ist South Pole ein wissenschaftsbasiertes Unternehmen. South Poles Expertise erstreckt sich von der Projektentwicklung und -finanzierung über Klimarisikoanalysen sowie Erneuerbare-Energien-Lösungen und Grünstromzertifikate bis hin zu CO2-neutralen Produkten. Das Know-how der Firma umfasst Projekt- und Technologiefinanzierung, Nachhaltigkeitsberatung sowie die Entwicklung von Klimaschutzprojekten. Für mehr als 700 Projekte in den Bereichen Emissionsreduktion, erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltige Landnutzung konnte South Pole bereits Klimafinanzierung mobilisieren. Weitere Informationen finden Sie unter
southpole.com/de
und mit der Social-Media-Kennung
@southpoleglobal
.
Über DFGE
Gegründet im Jahre 1999 als Spin-Off der Technischen Universität München, bietet die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie Beratungsleistungen im Bereich Nachhaltigkeit an. Unser Angebot "Sustainability Intelligence" beinhaltet Berechnungs-Management, Reporting Lösungen sowie Strategie-Entwicklung und zielt darauf ab, den Aufwand für die Teilnahme an mehreren Nachhaltigkeits-/CSR-Standards und Rankings wie CDP, UNGC, DJSJ, EcoVadis oder GRI zu bündeln und übergreifende Strategien wie eine Nachhaltigkeitsstrategie gemäß den SDGs zu entwickeln. Ferner betreut die DFGE ihre Kunden als einziger Partner des CDP für SBTs ganzheitlich beim Thema Klimastrategie und hilft ihnen auf Produktebene oder unternehmensweit klimaneutral zu wirtschaften. Für die KI-gestützte Zukunft des CSR-Managements setzt die DFGE auf den Big Data Ansatz und Machine Learning. Zu den Kunden zählen internationale Unternehmen (DAX und Fortune 500), aber auch mittelständische Betriebe und öffentliche Einrichtungen.
Mehr unter
http://www.dfge.de
, +49.8192.99733.20 oder via e-mail an
info@dfge.de
Haftungsausschluss
South Pole und DFGE übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der hier bereitgestellten Informationen. Alle Meinungen und Einschätzungen dieses Berichtes reflektieren lediglich eine Beurteilung der beiden Unternehmen zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung und unterliegen jederzeit möglichen unangekündigten Änderungen. South Pole und DFGE übernehmen keine Haftung für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in Bezug auf den hier aufgeführten Inhalt und dessen Interpretation. Alle Markenzeichen sind eingetragene Markenzeichen und Eigentum des jeweiligen Besitzers.
Kontakt:
South Pole, Amelie Wachner |
a.wachner@southpole.com
|
southpole.com
DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy, Prof. Andrea Kimpflinger |
ak@dfge.de
|
www.dfge.de
|
www.dfge.de/blog
Diskussion
Login
Kontakt:
DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy
Email:
ak@dfge.de
Homepage:
http://www.dfge.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft