Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 28.06.2022
Luzides Träumen liegt voll im Trend: Aber was ist das eigentlich?
Kontrolle ist vielen Menschen wichtig. Das geht sogar soweit, dass einige den Wunsch haben, ihre Träume zu kontrollieren. Was luzides Träumen damit zu tun hat und wie das funktioniert, zeigt dieser Beitrag.

Eine gute Frage: Was ist luzides Träumen?
© Kinga Cichewicz, unsplash.com
Luzides Träumen bezeichnet man auch als Klartraum. Wer luzide träumt, ist sich seines Traumzustandes bewusst und hat somit die Kontrolle über den Traum. Man kann den Traum selbst steuern und Entscheidungen treffen.

Dadurch lässt sich auch der Traumverlauf steuern. Während Klarträume früher als esoterisch galten, ist heute bewiesen, dass sie funktionieren. Menschen sind in der Lage zu erkennen, wann sie träumen und können somit die Kontrolle über ihre Träume übernehmen. Mehr Expertise zu dieser interessanten Thematik bietet www.worldwithin.app/de/blog-post/lucid-dreaming.

Luzides Träumen ist nicht nur interessant, sondern kann auch ziemlich nützlich sein. Wer beispielsweise unter Albträumen leidet, kann sich im Klartraum seinen Ängsten stellen und sie dadurch überwinden.

Doch auch jeder, der im Traum schon einmal fliegen oder bestimmten Personen gewisse Fragen stellen wollte, hat durch das luzide Träumen die Möglichkeit dazu. Vielen hilft es auch, durch einen Klartraum gewisse Situation im Alltag zunächst einmal zu üben, um mehr Sicherheit zu erlangen.

Noch eine gute Frage: Wer kann luzide träumen?
Für die meisten klingt es sehr spannend, im Traum die volle Kontrolle zu haben und frei darüber zu entscheiden, was man träumt. Doch ist es jedem möglich, einen Klartraum zu haben? Tatsächlich ist luzides Träumen nichts, was einzelnen Personengruppen vorbehalten ist.

Ganz im Gegenteil: Jeder kann klarträumen lernen! Dazu ist lediglich etwas Training notwendig. Zunächst einmal gilt es, sich intensiv mit dem Thema luzides Träumen auseinanderzusetzen. Unweigerlich stößt man dabei auch auf die unterschiedlichen Schlafphasen.

Jeder Schlaf ist in unterschiedliche Phasen unterteilt. Für das Träumen von großer Bedeutung ist der sogenannte REM-Schlaf. Wer luzide träumen will, muss dafür sorgen, mehr REM-Schlaf zu bekommen. Wie geht das? Durch eine Erhöhung der Schlafqualität! Ein positiver Nebeneffekt: Guter Schlaf ist extrem wichtig für die mentale und physische Gesundheit.

Die Schlafqualität lässt sich dadurch verbessern, dass man einen festen Schlafrhythmus etabliert, keine schweren Mahlzeiten vor dem Zubettgehen zu sich nimmt und weniger Koffein konsumiert. Auch eine angenehme Schlafumgebung ist ausschlaggebend.

Immer wieder Reality-Checks machen und ein Traumtagebuch führen
Um luzide träumen zu können, sollte man sich auch im Wachzustand immer die Frage stellen, ob man gerade wach ist oder träumt. Wer dies konsequent durchzieht, kann sich früher oder später auch im Traum diese Frage stellen. Diese Vorgehensweise nennt sich auch Reality-Check.

Darüber hinaus hilft es, ein Traumtagebuch zu führen. Wer es sich zur Gewohnheit macht, jedes Mal direkt nach dem Aufwachen ein paar Notizen zu machen, macht es sich leichter, luzides Träumen zu lernen. Auch wenn man sich einmal nicht erinnern kann, sollte man sich für ein paar Minuten hinsetzen und über seinen Traum nachdenken.

Das luzide Träumen aus Sicht der Medizin: Erhöhte Aktivität in der Großhirnrinde festgestellt
Luzides Träumen ist sehr spannend. Nicht ohne Grund liegt es so stark im Trend. Doch auch die Medizin hat sich bereits eingehend mit der Thematik beschäftigt und Forschungen dazu durchgeführt. Träumen an sich ist noch nicht gänzlich durch die Wissenschaft geklärt. Umso weniger wissen wir über Klarträume.

Forscher gehen davon aus, dass die Aktivität im sogenannten präfrontalen Kortex - einer Region im Gehirn - mit luziden Träumen in Verbindung steht. Wenn sich Träumende dessen bewusst sind, dass sie träumen und die Kontrolle über den Traum übernehmen, lässt sich eine erhöhte Aktivität in der Großhirnrinde feststellen.

Studien haben außerdem gezeigt, dass die Aktivität des präfrontalen Kortex bei einem Klartraum der Aktivität im Wachzustand stark ähnelt. Somit spricht man auch von einem hybriden Schlaf-Wach-Zustand.

Auch wenn wir aus medizinischer Sicht noch nicht viel über das Träumen wissen, sind sich Forscher dennoch darüber einig, dass luzide Träume aus normalen Träumen hervorgehen. Sie werden lediglich mit verschiedenen Mitteln ausgelöst.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.