|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 11.05.2022) Essen & Trinken:
Keine Rolle rückwärts Es braucht echte Innovation für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] In Zeiten steigender Unsicherheit in Europa werden vermehrt Stimmen laut, die die Maßnahmen und Ziele zur Transformation des Ernährungssystems hin zu einem nachhaltigen System in Frage stellen. Doch Probleme wie der Klimawandel und die Verluste an Biodiversität, aber auch Hunger und Überernährung bestanden bereits lange vor den aktuellen Krisen. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 09.05.2022) Essen & Trinken:
Weltladentag setzt Zeichen für gerechte Preise und existenzsichernde Einkommen und Löhne weltweit Aufruf zum Verbot unfairer Produktionskosten entlang der gesamten Lebensmittellieferkette [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Anlässlich des Weltladentags/World Fair Trade Day am 14. Mai rufen das Forum Fairer Handel und der Weltladen-Dachverband die Bundesregierung auf, schnellstmöglich den Einkauf unterhalb der Produktionskosten entlang der gesamten Lebensmittellieferkette zu verbieten. Bundesweit machen Weltläden mit öffentlichen Aktionen unter dem Motto "MÄCHTIG unfair" auf die Machtungleichgewichte in globalen Lieferketten und deren negative Auswirkungen auf Produzierende weltweit aufmerksam. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 06.05.2022) Essen & Trinken:
Das Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung darf nicht gekippt werden Özdemir und Lemke müssen sich für strikte Gentechnik-Regulierung einsetzen [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Am 29. April 2022 startete die EU-Kommission eine zweite Konsultation zum künftigen Umgang mit den neuen Gentechnik-Verfahren wie CRISPR/Cas. Offensichtlich wurden die Eingaben der ersten Konsulta€tion nicht berücksichtigt, obwohl sich im Herbst 2021 die große Mehrheit der Teilnehme€r:innen deutlich für die Beibehaltung der strikten Gentechnik-Regulierung, auch für die neuen Ver€fahren, ausgesprochen hatte. Unklar bleibt, wie das für 2023 geplante Gesetzesvorhaben der EU-Kommission tat€sächlich aussehen wird. Es gibt aber zahlreiche Hinweise und suggestive Fragen, die klar in Richtung Deregulierung, Intransparenz und Freifahrtschein für die Gentechnik-Anwender:innen deuten. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 06.05.2022) Essen & Trinken: Bio-Kaffee mit Recycling Impact - Ja, das gibt es! Plastic2Beans fördert mit jeder Tasse Kaffee den Aufbau von Recyclingprojekten in Äthiopien. [Quelle: Plastic2Beans GmbH, D-50937 Köln] Plastic2Beans bietet mehr als fair gehandelten Bio-Kaffee. Das Impact Start-up betreibt mit Hilfe der Kaffeebohne nämlich nachhaltigen Handel und Entwicklungszusammenarbeit.
Bio-Kaffee mit Recycling Impact - So kann es funktionieren!
Die Nachfrage nach fair gehandelten Bio-Kaffee steigt erfreulicherweise stetig, daher vertreiben diesen inzwischen immer mehr Kaffeemarken. Plastic2Beans setzt dort an und geht noch einen Schritt weiter, denn das junge Purpose Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe des aus Äthiopien stammenden Bio-Kaffees auch Plastikrecycling vor Ort zu fördern. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 04.05.2022) Essen & Trinken: Genuss und Gaudi auf der Wiesn Geht nicht nachhaltig? Geht schon! [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Mit der öffentlichkeitswirksamen Aktion "Hendlsauerei" auf dem Marienplatz fordern rund 30 Organisationen, Initiativen und Verbände, dass auch die Münchner Großveranstaltungen zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 02.05.2022) Essen & Trinken: Start des Bürgerforschungsprojekts "Deutschland rettet Lebensmittel" Ziel ist die Entwicklung von Lösungen, um den Anfall von Lebensmittelabfällen in Privathaushalten zu reduzieren [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Anlässlich des Tages der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai startet im Rahmen von Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein Bürgerforschungsprojekt zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in deutschen Haushalten. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 30.04.2022) Essen & Trinken:
Auf dem Weg vom Feld zum Teller wird ein Drittel aller Lebensmittel verschwendet Der 2. Mai ist der Tag gegen Lebensmittelverschwendung [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau] Auf dem Weg vom Feld zum Teller wird ein Drittel aller Lebensmittel verschwendet. Gleichzeitig leiden weltweit viele Millionen Menschen unter Hunger. Zudem belastet die Verschwendung von Lebensmitteln die Umwelt: Die Produktion und der Konsum von Lebensmitteln sind in Deutschland für bis zu 30 Prozent aller Umweltauswirkungen verantwortlich. Der 2. Mai ist der Tag gegen Lebensmittelverschwendung. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 27.04.2022) Essen & Trinken:
Paradigmenwechsel in der Milchvermarktung MEG Milch Board und European Milk Board veröffentlichen Leitfaden für Verträge im Milchsektor [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Als wichtigen Baustein auf dem Weg zur Souveränität von Milcherzeugern und -erzeugerinnen bezeichnete der Vorstandsvorsitzende der MEG Milch Board Frank Lenz den Leitfaden für Verträge im Milchsektor, den die MEG Milch Board zusammen mit dem European Milk Board herausgebracht hat. "Der Leitfaden ist ganz klar eine Weiterentwicklung der RoadMap Milch & Markt, in der wir schon vor dem Auslaufen der Quote für die Einführung einer verpflichtenden vertragsgebundenen Milchvermarktung plädiert haben." ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 18.04.2022) Essen & Trinken:
Milchpreis in Deutschland erstmals über 40 Cent Kostenunterdeckung bleibt jedoch bestehen [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Laut der vierteljährlich aktualisierten Kostenstudie des Büros für Agrarsoziologie und Landwirtschaft (BAL) betragen die Produktionskosten - mit aktuellem Stand Januar 2022 - 45,88 ct/kg, während der durchschnittliche Auszahlungspreis in der gleichen Zeit bei 41,64 ct/kg lag. Somit fehlten den ErzeugerInnen in Deutschland insgesamt 4,24 ct/kg zur Kostendeckung. Seit Dezember 2021 hat der Milchpreis die 40 Cent-Marke überschritten. Durch die höheren Erzeugerpreise bei Milch und Rindfleisch hat sich der Abstand zwischen Preis und Kosten reduziert. Durch die gleichzeitig in die Höhe geschellten Betriebsmittelkosten herrscht aber weiterhin eine Kostenunterdeckung, die aktuell 9 Prozent beträgt. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 14.04.2022) Essen & Trinken:
"Die Kita eignet sich hervorragend, um allen Kindern auf spielerische Weise Ernährungsbildung zu vermitteln" Umwelt- und Klimaschutzministerin will allen Kita- und Schulkindern ein bedarfsgerechtes Mittagessen ermöglichen und das Verpflegungsangebot nachhaltig ausrichten [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] "Eine gute Ernährung in den Kitas ist eine große Chance, Bildung, Gesundheit und Nachhaltigkeit zu verknüpfen. Es ist wichtig, dass Kinder früh erleben, was es heißt, sich gesund zu ernähren. Deswegen liegt mir ein qualitätsgesichertes Verpflegungsangebot für unsere Kinder und Jugendlichen in Bildungseinrichtungen sehr am Herzen", so Katrin Eder. ... [weiterlesen]
|
|