Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 11.05.2022
Die umweltfreundlichsten europäischen Länder im Jahr 2022
Umweltfreundliche Länder - auch bekannt als umweltfreundliche, naturfreundliche oder grüne Länder - sind Länder, die Prozesse und Praktiken anwenden, die Ökosysteme und die Umwelt so wenig wie möglich schädigen. Die wünschenswertesten umweltfreundlichen Praktiken sind nachhaltig, d. h. sie können auf Dauer mit geringen oder gar keinen negativen Auswirkungen auf die Umwelt durchgeführt werden. Der Begriff "umweltfreundlich" wird häufig auch auf Waren und Dienstleistungen, Gesetze, Richtlinien und politische Maßnahmen angewendet, die der Umwelt und den Ökosystemen nur minimalen (oder gar keinen) Schaden zufügen.

Umweltfreundliche Produkte, Verfahren und Praktiken schaden der natürlichen Umwelt nicht, helfen, Ressourcen wie Wasser und Energie zu sparen, und tragen nicht zur Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung bei.

Wie man die Umweltfreundlichkeit eines Landes misst: der Environmental Performance Index (EPI)
© u_d7hddm5o, pixabay.com
Der Environmental Performance Index (EPI) wird jährlich vom Center for Environmental Law & Policy der Yale University erstellt und ist eine statistische Methode zur Berechnung der kollektiven Umweltauswirkungen aller politischen Maßnahmen eines Landes zusammen. Der Environmental Performance Index 2022 bewertet 180 Länder anhand von 32 Leistungsindikatoren, die sich auf die Gesundheit der Umwelt und die Vitalität der Ökosysteme beziehen - von der Feinstaubbelastung der Luft über die Reinheit des Trinkwassers bis hin zur Gesundheit der Fischbestände und der Bewirtschaftung von Feuchtgebieten.

Der EPI bewertet die Umwelttrends und -fortschritte der einzelnen Länder und bietet so eine Grundlage, auf der die Regierungen eine wirksame Umweltpolitik umsetzen können. Anhand der EPI-Messungen können die Länder auch erkennen, wie nahe sie ihren umweltpolitischen Zielen sind.

Top 7 der umweltfreundlichsten Länder der Vereinigten Staaten von Europa (EPI-Wert):
  1. Dänemark - 82,5
  2. Luxemburg - 82,3
  3. Schweiz - 81,5
  4. Österreich - 79,6
  5. Finnland - 78,9
  6. Schweden - 78,7
  7. Deutschland - 77,2

1. Dänemark
Mit einem EPI-Wert von 82,5 verdient Dänemark den Titel des umweltfreundlichsten Landes der Welt. Dänemark sticht durch seine hohe Punktzahl in den Kategorien "Artenvielfalt und Lebensraum" und "Luftqualität" hervor. Neben der Umsetzung einiger der weltweit effizientesten Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und zur Verhinderung des Klimawandels setzt Dänemark seit langem auf Nachhaltigkeit und fördert saubere Produkte wie umweltfreundliche Hotels, solarbetriebene Boote und Bio-Lebensmittel.

2-3: Luxemburg und Schweiz
Das kleine europäische Land Luxemburg - das zweitumweltfreundlichste Land der Welt - ist bekannt für seine hohen Werte in den Bereichen biologische Vielfalt, Lebensraum und Wasserressourcen. Luxemburg hat trotz seiner schnell wachsenden Bevölkerung und seines Bruttoinlandsprodukts erhebliche Fortschritte beim Schutz seiner Umwelt gemacht. Die drittplatzierte Schweiz hat hohe Werte in den Bereichen Umweltgesundheit, Nachhaltigkeit, Wasserhygiene und Wasserressourcen. Der öffentliche Sektor der Schweiz verlangt zunehmend umweltfreundliche und ressourcenschonende Produkte. Das Land gehört auch zu den besten Recyclern der Welt.

Die Schweizer lieben es, ihren Wert zu steigern, indem sie ihr Haus umweltfreundlich gestalten, z. B. indem sie die Heizquellen wechseln und in erneuerbare Energien für die Stromversorgung investieren. Sie wissen, wie viel Miete sie für ihr Haus verlangen können, wenn es umweltfreundlich ist. Daher sind die Mieteinnahmen für die meisten Hausbesitzer in der Schweiz, wo die Mieten bekanntermaßen sehr hoch sind, ziemlich attraktiv.

4-5: Österreich und Finnland
Österreich ist das sechst-umweltfreundlichste Land der Welt, unter anderem dank einiger der strengsten Normen in Europa für Abfallwirtschaft, Chemikalien und Luftverschmutzung. Auch in der Landwirtschaft gibt es strenge Vorschriften, insbesondere für Pestizide und Düngemittel. Dank dieser Vorschriften erreicht Österreich perfekte 100 Punkte für Trinkwasser und Schadstoffemissionen. Finnland liegt insgesamt an siebter Stelle, ist jedoch weltweit führend bei der Luftqualität mit einem Wert von 99,3 und liegt bei der Abwasserentsorgung, dem Trinkwasser und den Schwermetallen mit einem Wert von 100 an erster Stelle. Etwa 35 % des finnischen Stroms stammen aus erneuerbaren Energiequellen, und der Schutz der Wälder und der Tierwelt hat hohe Priorität.

6-7: Schweden und Deutschland
Der achte Platz gehört Schweden, das bei der Luftqualität nur einen Platz unter dem Nachbarland Finnland liegt (98,2) und auch bei festen Abfällen und Blei einen hohen Rang einnimmt. Schweden ist eines der nachhaltigsten Länder, bekannt für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und niedrige Kohlendioxidemissionen. Deutschland schließt die Top Ten mit einem perfekten Wert von 100 für die Abwasserentsorgung und einem vierten Platz bei der biologischen Vielfalt ab. Deutschland verfolgt ehrgeizig das Ziel der Umweltfreundlichkeit mit 10 Maßnahmen, die es einer "Revolution der erneuerbaren Energien" näher bringen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.