Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  echolot pr GmbH & Co. KG, D-70565 Stuttgart
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 11.05.2022
Künstliche Intelligenz hilft bei der Suche nach Spenden für die Ukraine
Selli AG unterstützt SOS-Kinderdorf bei Digitalisierung des Fundraisings
Neue Spender gewinnen und bestehende Beziehungen pflegen sind Kernprozesse im Fundraising. SOS-Kinderdorf arbeitet seit diesem Jahr mit dem Schweizer Start-Up Selli AG zusammen, um das Fundraising bei privaten Förderern, Stiftungen und Unternehmen effektiver zu gestalten. Die Arbeit von SOS-Kinderdorf gewinnt angesichts der aktuellen Lage, in der Spenden aus Deutschland auch viele Kinder und Familien aus der Ukraine unterstützen, noch mehr an Bedeutung und die Optimierung von Prozessen spielt für nichtstaatliche Organisationen bei der Gewinnung von Spendengeldern eine wichtige Rolle.

© istock
"Eine erfolgreiche Akquise von Spenden hängt in hohem Maße davon ab, zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Personenkreis oder Organisation ansprechen zu können. Eine digitale Lösung, in der relevante Informationen vorgehalten werden, unterstützt diesen Prozess, erleichtert die Recherche und hilft uns dabei, mit unseren Ressourcen gezielter und damit erfolgsversprechender vorzugehen", erläutert Axel Haasis, Leitung Referat Private Förderer, Stiftungen und Unternehmen, der für die Zusammenarbeit mit der Selli AG verantwortlich ist.

Der auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende "move Service" der Selli AG bietet ein digitales Portal, das große unstrukturierte Daten aus dem Internet wie Nachrichtentexte von Medien, Audio- oder Videodateien sowie strukturierte Daten etwa aus Handelsregistern und Kontakten aus Wirtschaftsnetzwerken fortlaufend verarbeitet und individuell für den jeweiligen Anwender konfektioniert.

"Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserer Kompetenz eine renommierte Organisation wie SOS-Kinderdorf, die eine so wichtige Arbeit für Kinder und Familien weltweit leistet, unterstützen können", sagt Almir Adrovic, Mitgründer der Selli AG. Wir hoffen, dass unsere "Sales Intelligence Services" nachhaltig dabei unterstützen können, dringend benötigte Spenden zu generieren."

Selli AG:
Das Schweizer Start-Up will eine neue Ära einleiten, um Vertriebsanwendern mit selbstlernenden, humanoiden KI-Produkten mehr Effizienz, Wachstum und letztlich mehr Work-Life-Harmony zu ermöglichen. Der Sales Intelligence Service "move" richtet sich branchenübergreifend an Unternehmen, mit dem Fokus auf Banken und Versicherungen. In den kommenden Jahren soll schrittweise ein Sales-Eco-System etabliert werden, welches insbesondere mobile Applikationen, Voice und Use Cases für alle Business-Anwender unterstützt. Neben den bestehenden Standorten in Cham, Zürich und Bratislava werden weitere internationale Standorte folgen. Die Selli AG wird von den Digitalisierungsexperten Almir Adrovic und Markus Paszt geleitet.

selli.ch | ch.inkedin.com/company/Selli-AG

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.