Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
05.05.2022
"Keine Biodiversität ohne menschliche Vielfalt"
Konferenz prangert gewaltsames und koloniales Naturschutzmodell der Bundesregierung an
Expert*innen prangern die deutsche Regierung für ihre Naturschutzpolitik in Afrika an, die zu schweren Menschenrechtsverletzungen führt. Sie legten vergangene Woche bei einer Konferenz detailliert dar, wie deutsche Gelder in Millionenhöhe über Jahrzehnte im Namen des Naturschutzes für Vertreibungen, Vergewaltigungen und Mord verwendet wurden.
Konferenz-Teilnehmende fordern gemeinsam die Dekolonisierung des Naturschutzes und Klimagerechtigkeit. © Survival
Die deutsche Regierung und ihre Partnerorganisationen halten trotz einer Vielzahl von Berichten (z.B.
Buzzfeed News
) über Menschenrechtsverletzungen in Naturschutzprojekten mit deutscher Beteiligung an einem gewaltsamen und kolonialen Modell fest. Dies belegt die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Unterstützung des Plans,
30% der Erde bis 2030 in Naturschutzgebiete
umzuwandeln, der zu einem beispiellosen Landraub an indigenen und lokalen Gemeinschaften führen würde.
Exemplarisch für das von Deutschland unterstütze Naturschutzmodel wurde während der Konferenz
"Keine Biodiversität ohne menschliche Vielfalt"
der Nationalpark Lobeke in Kamerun, Naturschutzgebiete in Tansania und der Kahuzi-Biega-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo besprochen. Ein
Bericht der Minority Rights Group
hatte erst vor wenigen Wochen für den Kahuzi-Biega-Nationalpark detailliert nachgewiesen, dass Deutschland Verantwortung für die "Säuberung" indigener Völker trägt.
Colin Luoma, der an den Recherchen beteiligt war, fasste die zentrale Rolle der deutschen Regierungsbehörden zusammen: "Manche sagen, dass es den Kahuzi-Biega-Nationalpark ohne deutsche Unterstützung nicht geben würde. Seit 40 Jahren fördert die deutsche Regierung ein Projekt, das nicht die freie, vorherige und informierte Zustimmung der betroffenen Menschen besitzt. . Deutschland hat die militärische Ausbildung dieser Parkwächter*innen finanziert, die mit schweren Maschinengewehren herumlaufen. Sie haben dies mit öffentlichen Geldern finanziert. Sie haben die paramilitärische Ausbildung unter eklatanter Verletzung internationalen Rechts unterstützt. Die Akteure der deutschen Entwicklungszusammenarbeit hatten zweifellos Kenntnis von den Menschenrechtsverletzungen im Park."
Die deutsche Förderbank KfW trägt derzeit zur Finanzierung von fast 740 Schutzgebieten mit einer Gesamtfläche von rund 1,8 Millionen km2 bei. Das ist mehr als die Fläche von Deutschland, Frankreich, Polen und Schweden zusammen.
Eine Mitarbeiterin der deutschen Entwicklungsbehörde Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die für die Bundesregierung an der Umsetzung von Naturschutzprojekten beteiligt ist, äußerte sich aus dem Publikum und verwies darauf, dass jedes Land für sich selbst zuständig sei.
Zudem sagte sie: "Wenn man hier lebt in Berlin, braucht man nur in die Schorfheide zu gehen, das ist auch ein Schutzgebiet - das ist ein Biosphärenreservat. Und ich kenne keinen Fall, dass in der Schorfheide Leute umgesiedelt wurden wegen dem Schutzgedanken."
Darüber hinaus sagte sie: "Es geht nicht um den Naturschutz an sich, sondern es geht immer um den Naturschutz als Teil der Entwicklung."
Fiore Longo
, Leiterin der Naturschutzkampagne von Survival International, antwortete: "In Naturschutzgebieten in Europa, in denen weiße Menschen leben, wird niemand vertrieben. In Naturschutzgebieten außerhalb Europas - wenn die Menschen schwarz sind - werden die Menschen vertrieben. . Die Dinge, über die wir hier sprechen, würden in keinem anderen Bereich, in dem die deutsche Regierung tätig ist, toleriert werden."
Auch
Yannick Ndoinyo
, Aktivist für die Landrechte der Maasai, aus Tansania bezog Stellung: "Die Situation ist sehr schlimm: Es gibt Verstöße und Missbräuche. Das muss aufhören. . Gehen Sie vor Ort, hören Sie den Menschen zu, hören Sie auf das, was sie sagen. Sie verlieren ihr Land wegen des Naturschutzes. . Business as usual funktioniert nicht. Gehen Sie zu den Menschen, sprechen Sie mit ihnen, dann werden Sie den Status quo ändern können. Was geschieht, ist völlig inakzeptabel."
Fiore Longo appelierte an die Öffentlichkeit: "Als Steuerzahlende müssen wir sicherstellen, dass unser Geld nicht dazu verwendet wird, Häuser niederzubrennen, Frauen gruppenweise zu vergewaltigen und unschuldige Menschen zu töten. Der öffentliche Druck ist die entscheidende Kraft für Veränderungen. Wir müssen unsere Selbstverständlichkeiten in Frage stellen und die kolonialen Bilder, die wir übernommen haben, zerstören. Wir brauchen ein völlig neues Naturschutzmodell, bei dem indigene Völker und ihre Rechte im Mittelpunkt stehen."
Diskussion
Login
Kontakt:
Survival International
Email:
presse@survivalinternational.de
Homepage:
http://www.survivalinternational.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig