Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Plastic2Beans GmbH, D-50937 Köln
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 06.05.2022
Bio-Kaffee mit Recycling Impact - Ja, das gibt es!
Plastic2Beans fördert mit jeder Tasse Kaffee den Aufbau von Recyclingprojekten in Äthiopien.
Plastic2Beans bietet mehr als fair gehandelten Bio-Kaffee. Das Impact Start-up betreibt mit Hilfe der Kaffeebohne nämlich nachhaltigen Handel und Entwicklungszusammenarbeit.

Bio-Kaffee mit Recycling Impact - So kann es funktionieren!
© Plastic2Beans
© Plastic2Beans
Zum Vergrößern auf die Graphik klicken!
© Plastic2Beans
Die Nachfrage nach fair gehandelten Bio-Kaffee steigt erfreulicherweise stetig, daher vertreiben diesen inzwischen immer mehr Kaffeemarken. Plastic2Beans setzt dort an und geht noch einen Schritt weiter, denn das junge Purpose Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe des aus Äthiopien stammenden Bio-Kaffees auch Plastikrecycling vor Ort zu fördern.

Plastic2Beans hat es mit seinem Impact Coffee aber geschafft, diese zwei Bereiche auf eine innovative Weise miteinander zu verknüpfen und damit nicht nur einen nachhaltigen Konsum von ökologischem, fairem Kaffee zu generieren, sondern so auch noch einen Impact im Bereich der ressourceneffizienten Nutzung von Kunststoff zu fördern. Damit hat das Start-up bereits einige Preise, u. a. den Sonder-Effizienzpreis NRW 2021 für ein einzigartiges Geschäftsmodell und den Next in Sustainability Award 2021 als bestes "Food"-Start-up gewonnen.

Aus dem Antrieb die Welt für ihre Kinder lebenswert zu erhalten, gründeten der Polymerchemiker Kalie Cheng und Kunststofftechniker Abiye Dagnew 2018 das Kölner Unternehmen und setzten sich zum Ziel, ihr gemeinsames Expertenwissen aus diesen Bereichen in dem wirtschaftlich schnell wachsenden Herkunftsland des Mitgründers Abiye zu nutzen. Da der Aufbau eines High-End-Recyclingsystems enorme Ressourcen spart und einen noch größeren Impact auf die Umwelt erzielt, nutzt Plastic2Beans sein Wissen, die Technologie und das Kapital für die Förderung von Recycling-Prozessen und für die Erbauung der ersten PET-Recyclinganlage in Ost-Afrika einzusetzen, mit der etwa 30.000 t CO2 und 16.400 t Neu-PET eingespart werden können.

Da es jedoch zu wenig Fremdwährung in Äthiopien gibt, um ihre Arbeit vor Ort vollständig zu bezahlen "tauschen" sie Wissen und Technologie gegen direkten und damit fair gehandelten Bio-Kaffee in Spitzenqualität. Die Kaffeebohnen werden in dem Ursprungsland des Kaffees noch wild im Regenwald des Hochlandes angebaut und haben daher höchste Qualität. Der Kaffee, den das Start-up von einer Auswahl wohl gewählter Kooperativen zu einem mehr als überdurchschnittlichen Preis bezieht, kommt außerdem ohne Pestizide, Chemikalien und Gentechnik aus und benötigt daher deutlich weniger Wasser und schont damit zusätzlich die Umwelt.

Geröstet werden die Kaffeebohnen dann im schonenden Langzeitverfahren von einer Traditionsrösterei und landen danach in nachhaltigen Mehrwegflaschen oder Mono-Verpackungen. Denn auch hierbei hat sich das Team um Kalie und Abiye eine ressourcenschonende Lösung überlegt. Die braunen Mehrwegflaschen aus Glas (0,7l) erhalten den Geschmack nicht nur optimal, sie können nach IFEU-Ökobilanz (2008) auch bis zu 50 Mal wiederbefüllt werden und im Supermarkt ganz einfach zurückgebracht werden. Für größere Entfernungen bietet das Unternehmen inzwischen Mono-Plastik-Verpackungen an, die aus nur einem Material bestehen und somit optimal recycelt werden können. Dabei bleibt die Reinheit und Qualität der Kunststoffe über mehrere Kreislauf-Durchgänge bestehen.

Ein Businessmodell also, das tatsächlich nachhaltigen Specialty Coffee mit der Förderung von Kunststoffrecycling verbindet und damit definitiv einen großen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft tut!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege