Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 12.05.2022
Heckenpflanzen: Diese Pflege benötigen sie
Eine gepflegte Hecke kann Ihren Garten verschönern und bietet gleichzeitig Sichtschutz sowie eine natürliche Begrenzung. Aber welche Pflanzen eignen sich für eine Gartenhecke und wieviel Pflege benötigen sie? In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen und stellen Ihnen einige besonders beliebte Heckenpflanzen vor.

Welche Eigenschaften sollte eine Heckenpflanze haben?
Für Ihre Gartenhecke können Sie aus einer großen Vielfalt an Pflanzen wählen. Diese Eigenschaften sollte eine gute Heckenpflanze jedoch unbedingt mitbringen:
  • Immergrün: Die Hecke sollte nicht nur im Sommer Sichtschutz und Schatten spenden, sondern auch im Winter ansehnlich aussehen. Daher sind immergrüne Gewächse wie z. B. die Eibe perfekt für die Bepflanzung als natürlicher Gartenzaun geeignet.
  • Pflegeleicht: Je nach Größe der Hecke spielt dieser Faktor eine ganz entscheidende Rolle bei der Wahl der richtigen Pflanze. Schließlich wollen Sie nicht die ganze Zeit mit der Pflege Ihrer Hecke beschäftigt sein, sondern deren Vorzüge als Sichtschutz und Schattenspender im Garten genießen.
  • Winterfest: Besonders robuste Heckenpflanzen zeichnen sich dadurch aus, dass sie selbst niedrigen Temperaturen und Frost problemlos standhalten. Wählen Sie daher für Ihre Gartenhecken vorzugsweise winterfeste und anspruchslose Pflanzen wie die Glanzmispel aus. Auch wenn die Wintersonne sich auf die Blätter dieser Heckenpflanze negativ auswirken kann, sind die Schäden bereits im nächsten Frühjahr nicht mehr zu sehen.
Wie pflege ich Heckenpflanzen richtig?
Kirschlorbeer, Thuja oder Hainbuche sehen nicht nur wunderschön aus, sie benötigen vor allem im Frühjahr und Sommer besondere Zuwendung. In dieser Zeit treiben die Pflanzen nämlich aus und müssen das erste Mal im Jahr zurückgeschnitten werden. Diese Art von Zuschnitt darf allerdings nicht zwischen dem 01. März und dem 30. September ausgeführt werden. Der Grund dafür ist der Schutz von Vögeln und anderen Lebewesen, die in den Hecken nisten oder dort leben. Ein reiner Formschnitt ist hingegen jederzeit erlaubt.

Auch die Temperatur spielt beim Zuschnitt von Hecken eine wichtige Rolle. Ist es kälter als 5 Grad Celsius, dürfen diese nicht beschnitten werden, da sie dadurch Schaden nehmen könnten. Einige Pflanzen wie Thujen, Rotbuchen oder Zypressen müssen hingegen nicht zurückgeschnitten werden. Hier reicht es aus, die Pflanzen im Sommer einmalig in Form zu schneiden.

Neben dem Zuschnitt benötigen die Heckenpflanzen auch während des Jahres spezielle Pflege. So sollten sie 1 bis 2 Mal pro Jahr gedüngt werden, am besten mit Hilfe von Kompost oder mineralischem Dünger. Der optimale Zeitpunkt für das Düngen liegt zwischen März und August. Hecken, die ihr Laub im Winter abwerfen, brauchen in der Regel nicht zusätzlich gegossen zu werden. Bei immergrünen Hecken ist dies anders, sie brauchen auch im Winter zusätzliches Wasser, um nicht auszutrocknen. Auch eine Mulchdecke kann diese Pflanzen zusätzlich schützen.

Fazit
Heckenpflanzen sind die ideale Begrenzung für ein nachhaltiges Haus mit Garten. Sie bieten Sichtschutz, spenden im Sommer Schatten und sind weitgehend pflegeleicht. Allerdings müssen die meisten Heckenpflanzen regelmäßig beschnitten werden, um ihre Form und Struktur zu behalten und Ihren Garten ordentlich und gemütlich wirken zu lassen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig