Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  FAKTOR3 AG, D-22041 Hamburg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 14.02.2020
Nachhaltigkeit im Gesundheitsmarkt:
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung will gemeinsam mit Gesundheitsdienstleister NOVENTI 19.000 Apotheken in Deutschland klimaneutral gestalten
Auftaktveranstaltung der bundesweiten Initiative "ZEICHEN SETZEN!" mit Schirmherr Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, sowie Gästen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Politik - langfristige Förderung von CO2-Kompensationsprojekten in Brasilien und Indien

Zusammen mit TV-Moderatorin Nina Ruge stellte der Bundesminister gemeinsam mit Vertretern des NOVENTI-Vorstands die Initiative im Berliner Science-Center der Öffentlichkeit vor.
© Noventi
Bundesminister Dr. Gerd Müller mit Dr. Hermann Sommer (Vorstandsvorsitzender NOVENTI Health SE), Dr. Sven Jansen (Vorstand NOVENTI Health SE) und Moderatorin Nina Ruge
© Noventi

Impressionen der Auftaktveranstaltung vom 13.02.2020 zur Initiative "ZEICHEN SETZEN! - Initiative klimaneutrale Apotheken Deutschlands"
© Noventi
Als erste Apotheke Deutschlands hat die Schurwald-Apotheke aus Baltmannsweiler in Baden-Württemberg die Anforderungen des neuen NOVENTI-Zertifikats "Klimaneutrale Apotheke Deutschlands" erfüllt. Das Klimazertifikat ist Teil der bundesweiten Initiative "ZEICHEN SETZEN! - klimaneutrale Apotheken Deutschlands", die NOVENTI als führendes Gesundheitsunternehmen Deutschlands gemeinsam mit Schirmherr Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, initiiert hat. Ziel ist es, Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Apothekenwesens zu stärken und so einen maßgeblichen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit zu leisten. Zusammen mit TV-Moderatorin Nina Ruge stellte der Bundesminister gemeinsam mit Vertretern des NOVENTI-Vorstands die Initiative im Berliner Science-Center der Öffentlichkeit vor.

Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie
"Nachhaltigkeit ist ein elementarer Bestandteil von NOVENTI - seit 2018 wirtschaften wir klimaneutral. Als apothekereigene Unternehmensgruppe und damit natürlicher Partner der Apotheken vor Ort in Deutschland ist es uns ein Anliegen, gemeinsam etwas für den Klimaschutz und damit für unsere Gesundheit zu tun", sagt Dr. Hermann Sommer, Vorstandsvorsitzender NOVENTI Health SE." Schirmherr Bundesminister Dr. Gerd Müller erklärt: "Der Umwelt- und Klimaschutz ist für das Überleben der Menschheit elementar wichtig. Jeder Einzelne von uns kann seinen Beitrag dazu leisten. Heute wollen wir zeigen, wie Apotheken in Deutschland klimaneutral gestaltet werden können und damit gemeinsam ein Zeichen setzen. Denn wir in den wohlhabenden Ländern müssen beim Klimaschutz vorangehen."

CO2-Kompensation für alle Apotheken in Deutschland
Gemeinsam überreichten Dr. Gerd Müller und Dr. Hermann Sommer das erste Zertifikat der Initiative an den Apotheker und FSA-Vorsitzenden Jürgen Frasch. Die Schurwald-Apotheke in Baltmannsweiler ist die erste klimaneutrale Apotheke in Deutschland, die erfolgreich von NOVENTI geprüft und zertifiziert wurde. "NOVENTI bietet es allen - und damit mehr als 19.000 deutschen Apotheken in Deutschland an - sich der Initiative mit dem Bundesminister anzuschließen und damit aktiv etwas für den Klima- und Umweltschutz zu tun", so Dr. Hermann Sommer weiter.

Nimmt eine Apotheke unter www.zeichen-setzen.com an der Initiative teil, berechnet NOVENTI mit dem Institut "Fokus Zukunft" die Emissionen der Apotheke und fördert im ersten Schritt Kompensationsprojekte in Brasilien und Indien, welche Wasserkraftwerke und die Herstellung lebensrettender Impfstoffe unterstützen. Anschließend erhält die Apotheke das Zertifikat "Klimaneutrale Apotheke".

Mülltrennung, Ökostrom und Einsparung von Papier und Plastik
Was muss eine Apotheke tun, um bei der Initiative "ZEICHEN SETZEN!" dabei zu sein? Zunächst meldet sich die Apotheke mit den Angaben zu ihrem ökologischen Fußabdruck bei www.zeichen-setzen.com an. Gleichzeitig verpflichtet sie sich, vier Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit umzusetzen, um CO2 nicht nur kurzfristig zu kompensieren, sondern nachhaltig zu reduzieren:
  1. Senkung des Stromverbrauchs und Umstieg auf Ökostrom
  2. Einführung eines Programms zur Mülltrennung
  3. Einsparung von Papier und Plastik
  4. Umstieg auf Druckerzeugnisse aus recycelbarem Papier
Startpunkt Farmacia Vaticana bei Klima-Audienz von Papst FranziskusAusgangspunkt der bundesweiten Initiative für Deutschlands Apotheken war NOVENTIs Teilnahme an der Laudato Si' bei Papst Franziskus im vergangenen Jahr. Im Rahmen dieser Klima-Audienz im Vatikan hatte das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt und anlässlich dessen die "Farmacia Vaticana", die einzige Apotheke des Vatikans, klimaneutral gestellt.

Apotheken als zentrale Säule des deutschen Gesundheitssystems
Rund 19.000 Apotheken zählt das Markt- und Konsumentendaten-Portal Statista. Der Umsatz deutscher Apotheken befindet sich seit Jahren in einem stetigen Aufwärtstrend und belief sich 2017 auf rund 48,1 Milliarden Euro. Auch der durchschnittliche Umsatz einer Apotheke stieg zuletzt auf den Rekordwert von rund 2,32 Millionen Euro je Apotheke.

Weitere Informationen zu Nachhaltigkeit bei NOVENTI und der Initiative "ZEICHEN SETZEN!" finden Sie unter www.noventi.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle