Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Global Communication Experts GmbH, D-60314 Frankfurt
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 13.02.2020
Futouris begrüßt Kommunikationsagentur Global Communication Experts als neues Mitglied
Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen nicht nur im Tourismus immer stärker an Bedeutung.
Futouris e.V., die Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Tourismusbranche, freut sich über weiteren Zuwachs. Seit Januar 2020 zählt die Frankfurter Kommunikationsagentur Global Communications Experts (GCE) zu den nunmehr 26 Futouris Mitgliedern.

Prof. Dr. Harald Zeiss und Dorothea Hohn besiegeln die Zusammenarbeit von Futouris und Global Communicationexperts. © Dorothea Hohn, Global Communication Experts
"Futouris ist ein gemeinnütziger Verein und ein Verein lebt nur durch seine Mitglieder. Mit Global Communication Experts haben wir ein weiteres, ganz besonderes Mitglied für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus gewinnen können. Wir freuen uns auf die GCE-Expertise im Bereich Kommunikation, damit wir die Erfolge unserer Projekte unserer Zielgruppe passend vermitteln können." so Prof. Dr. Harald Zeiss, Vorstandsvorsitzender von Futouris. Die vom Deutschen Reiseverband (DRV) unterstütze Initiative hat das Ziel, das natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt zu bewahren und den Tourismus zukunftsfähiger zu gestalten. Gemeinsam entwickeln und realisieren die Mitglieder von Futouris innovative und übertragbare Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit in der Branche.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen nicht nur im Tourismus immer stärker an Bedeutung. GCE möchte sich als eine der führenden PR-, Marketing- und Kommunikationsagenturen in diesem Bereich stärker engagieren. Nach Umsetzung erster Umweltschutzmaßnahmen am Unternehmensstandort in Frankfurt, ist nun der Beitritt zu Futouris ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Dorothea Hohn, Geschäftsführerin von GCE, betont: "Intakte Umwelt und soziales Gleichgewicht verbunden mit nachhaltiger und ressourcen-schonender Entwicklung bilden die Grundlage für die Zukunft des Reisens. Wir wollen durch aktive Kommunikation dafür das Bewusstsein schärfen und damit Verantwortliche zu positivem Handeln anregen. Als Mitglied bei Futouris möchten wir das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus weiter vorantreiben."

Gemeinsam wollen GCE und Futouris sich zukünftig dafür einsetzen, Nachhaltigkeit verstärkt als Marketingvorteil für in diesem Thema engagierte Destinationen und weitere touristische Leistungsträger zu positionieren. Damit unterstützt GCE die Futouris Zielsetzung, das Angebot und den Verkauf nachhaltiger Urlaubsprodukte zu steigern.

Die Mitgliedschaft von GCE zeigt, dass sich Unternehmen unterschiedlichster Art bei Futouris gemeinsam engagieren können, um die Reisebranche zukunftsfähig zu gestalten. Prof. Dr. Harald Zeiss lädt alle Akteure der Branche ein, sich zu beteiligen: "Nachhaltigkeit ist kein Trend mehr, sondern hat sich zu einem festen Bestandteil der deutschen Tourismuswirtschaft entwickelt. Unternehmen, die sich bisher noch keine Gedanken zu ökologischen und sozialen Fragen gemacht haben, sind gut beraten, hier zügig aktiv zu werden. Unsere Türen bei Futouris sind allen geöffnet, die sich nachhaltiger engagieren möchten."

Futouris e.V.
Seit mehr als 10 Jahren steht die 2009 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. dafür, das natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt zu bewahren und den Tourismus nachhaltiger zu gestalten. Gemeinsam entwickeln die bei Futouris engagierten Unternehmen Modellprojekte und Innovationen, die für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen. Mitglieder des gemeinnützigen Vereins sind Mittelständler und Marktführer, nationale wie internationale Unternehmen - was sie vereint, ist ein gemeinsamer Spirit. Sie wirken nicht nur vor Ort in den Destinationen, sondern setzen die Ergebnisse auch im eigenen Unternehmen in die Praxis um. Um die höchsten Standards bei der Qualifizierung der weltweit aufgestellten Projekte zu gewährleisten, wird Futouris von einem international besetzten Wissenschaftsbeirat unterstützt, der beratend bei der Projektentwicklung mitwirkt und die Projekte akkreditiert. Der Deutsche Reiseverband (DRV) sowie der Österreichische Reiseverband (ÖRV) unterstützen die Ziele von Futouris und engagieren sich aktiv im Rahmen einer Schirmherrschaft. Weitere Informationen unter www.futouris.org.

Global Communications Experts
Global Communication Experts ist eine der führenden Agenturen für Tourismus-Kommunikations und Destinations-Repräsentanz im deutschsprachigen Raum. GCE vertritt Länder und Regionen wie Costa Rica, Quebec, Ras Al Khaimah, Teneriffa, Indonesien und auch z.B. internationale Hotelgruppen, den Mobilitätsanbieter AVIS-Budget sowie die Reisevertriebsorganisation DERPART. Das 2009 gegründete Unternehmen mit seinen 28 Mitarbeitern hat seinen Firmensitz in Frankfurt und eine Dependance in München, ist seit 10 Jahren Mitglied im DRV und in weiteren Branchenverbänden aktiv.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle