Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 06.02.2020
BIOFACH 2020 trifft Nürnberg
Eventreihe geht in die 10. Runde
Vom 12. - 15. Februar trifft sich die internationale Bio-Branche im Messezentrum Nürnberg. Dann findet die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, statt und bietet mit zwei weiteren Hallen noch mehr Raum für Bio als bisher und die erwarteten 3.500 Aussteller! Viel Raum für Bio und ein vielfältiges Rahmenprogramm gibt es dann auch wieder in der Stadt, Und das bereits zum 10. Mal! Auch 2020 organisiert der Verein BLUEPINGU e.V. dieses unter dem Motto "BIOFACH trifft Nürnberg". Zu den Highlights zählen neben dem Malwettbewerb unter dem Motto "Bio wirkt!" (Vernissage am 06.02.2020, Ausstellung bis 03.03.2020) und dem Saatgut Festival am 15.02.2020 die Abendveranstaltung gleich am ersten Messetag der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, 12.02.2020, mit den Ehrengästen Dr. Jane Goodall, Dame Commander of the British Empire (DBE) und Nina Treu, Koordinatorin Konzeptwerk Neue Ökonomie und Referentin für Postwachstum.

© NürnbergMesse / Thomas Geiger
"Bio wirkt!" so lautet das Thema des Malwettbewerbs zur BIOFACH 2020, so wie auch der Kongressschwerpunkt der Weltleitmesse. Bio wirkt auf vielen Ebenen. Die naturverträglichen Anbau- und Verarbeitungsverfahren der Bio-Betriebe schützen unter anderem das Klima sowie Böden und Gewässer. Der ökologische Landbau stärkt die Artenvielfalt und ist Basis für eine enkeltaugliche Zukunft.

Die 30 schönsten Bilder zu diesem Thema und die Gewinner des Malwettbewerbs werden nach der Vernissage ab 6. Februar 2020 in einer Ausstellung in der Kulturwerkstatt auf AEG, Nürnberg, zu bewundern sein. Die Auswahl der Preisträger trifft eine Jury lokaler Künstler.

BIOFACH trifft Nürnberg - Jane Goodall trifft Nürnberg
Dr. Jane Goodall eröffnet mit ihrer Keynote am 12.02. offiziell das Messe-Duo BIOFACH und VIVANESS 2020. Gemeinsam mit Nina Treu, die unter anderem Koordinatorin beim Konzeptwerk Neue Ökonomie und Referentin für Degrowth/Postwachstum ist, treffen Teilnehmer der Abendveranstaltung die Primatenforscherin, Umweltaktivistin und UN-Friedensbotschafterin im Rahmen der Eventreihe "BIOFACH trifft Nürnberg" in der Stadt bei einem inspirierenden Abendevent auf dem Podium zum Gespräch unter dem Motto "Time for a change - Gemeinsam den Wandel gestalten!"

Staunen, Tauschen und Kaufen beim Saatgut Festival 2020
Fester Programmpunkt der Eventreihe "BIOFACH trifft Nürnberg" ist auch das Saatgut Festival. 2020 findet es am Samstag, 15.02. statt, und das bereits zum 6. Mal in Folge. Mit dabei rund 30 Aussteller, die Saatgut, effektive Mikroorganismen und vieles mehr rund um den Garten anbieten. Spannende Vorträge, ein Begleitprogramm und eine Jubiläumsfeier machen das Festival erneut zu einem Highlight!

Über NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE
Es tut sich viel in Sachen Bio in Nürnberg und über die Stadtgrenzen hinaus. Um Bio in der Region auch in Zukunft weiter zu stärken, fassen die Stadt Nürnberg, BLUEPINGU, Hubert Rottner-Defet und die NürnbergMesse ihre Bio-Projekte unter dem Dach NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE zusammen. Diese Überschrift bündelt diverse Bio-Aktivitäten in Nürnberg, um so gemeinsam die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema - auch unter potentiellen neuen Bio-Interessenten - zu erhöhen und Nürnberg als Bio-Standort noch mehr Strahlkraft zu verleihen. Zu den jeweils eigenständigen Aktivitäten der Akteure zählen: "Bio erleben" (Stadt Nürnberg), die Eventreihe "BIOFACH trifft Nürnberg" mit dem Saatgut Festival,

Malwettbewerb und Bio-Genussführer (BLUEPINGU), "Koch im Park" (Hubert Rottner-Defet), BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und der Kongress STADTLANDBIO (NürnbergMesse).

Die Termine im Rahmen von NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE im Überblick
(in der Reihenfolge ihres jeweiligen Starttermins):

Ausstellung zum Malwettbewerb Kulturwerkstatt
"Auf AEG", Fürther Str. 244d, Hof D, Nürnberg

6. Februar bis 03. März 2020
Vernissage mit Pressegespräch am 06.02.2020, 11:00 Uhr

BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Messezentrum Nürnberg

(nur für Fachbesucher):
12. bis 15. Februar 2020

"Time for a change - Gemeinsam den Wandel gestalten":
Aula am FAU Campus, Regensburger Straße 160, Nürnberg

Podiumsveranstaltung mit: Dr. Jane Goodall und Nina Treu
12. Februar 2020, 19:30 Uhr

Kongress STADTLANDBIO
Messezentrum Nürnberg

(nur für Fachbesucher):
14. und 15. Februar 2019

Saatgut Festival, Kulturwerkstatt
"AUF AEG", Fürther Str. 244d, Hof D, Nürnberg

15. Februar 2020, 11:00 bis 17:00 Uhr

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle