Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Katjes Fassin GmbH & Co. KG, D-46446 Emmerich
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 03.02.2020
Katjes immer besser: Erst veggie, jetzt klimaneutral
Mit CO2-Reduktion und -Ausgleich erneut Vorreiter für mehr Nachhaltigkeit
ISM 2020: Klima-Pressekonferenz von Katjes auf dem nachhaltigsten Messestand der Internationalen Süßwaren-messe (02. - 05.02.2020 in Köln). © Katjes Fassin
2020 stellt Katjes seine Produktionsstandorte erstmals klimaneutral.
© Katjes Fassin
Mit der Umstellung auf ein komplett vegetarisches Sortiment vor vier Jahren machte sich Katjes bereits einen Namen als Pionier in Sachen vegetarischer und nachhaltigerer Produkte. © Katjes Fassin
Katjes fördert mehrere zertifizierte Klimaschutzprojekte, unter anderem ein Wald-Projekt in Peru. Die Unterstützung ist nach Geschäftsführer Bastian Fassin "eine sinnvolle Ergänzung" zu den Klimaschutz-Aktivitäten des Unternehmens. © Katjes Fassin
Nach "100 % veggie" Fruchtgummi und Lakritz sowie der ersten veganen Schokolade mit Haferdrink "Chocjes" geht Katjes in Sachen Nachhaltigkeit jetzt noch einen Schritt weiter: 2020 stellt der Hersteller der leckeren Fruchtgummis seine Produktionsstandorte erstmals klimaneutral - durch die Förderung zertifizierter Klimaschutzprojekte.

Als eines der ersten Unternehmen seiner Branche kompensiert Katjes seine Emissionen in Anlehnung an die Ziele des Kyoto-Protokolls freiwillig und nimmt damit erneut eine Vorreiterrolle ein. Schon mit der Umstellung auf ein komplett vegetarisches Sortiment vor vier Jahren machte sich Katjes einen Namen als Pionier in Sachen vegetarischer und nachhaltigerer Produkte. Durch den Verzicht auf tierische Gelatine konnte der Süßwarenhersteller den CO2-Ausstoß für einzelne Produkte um bis zu 20 Prozent reduzieren.

Freiwilliges Engagement für den Klimaschutz
Zum Ausgleich von Emissionen fördert Katjes zertifizierte Projekte in Indien, Kenia, Ruanda und Peru. Diese leisten nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern unterstützen auch gezielt die nachhaltige Entwicklung in den genannten Ländern. So tragen sie unter anderem zum Gesundheitsschutz, zur Bildung und zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Zuvor ließ Katjes seine CO2-Emissionen gemäß den Greenhouse Gas Protocol Corporate Standards (GHG Protocol) durch die Experten von "Fokus Zukunft" erfassen. Die Unterstützung ausgewählter Projekte ist nur ein Teil des Klimaschutzengagements im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie von Katjes. Seit 2012 arbeitet das Unternehmen kontinuierlich an Maßnahmen zur Reduzierung und Vermeidung von CO2, unter anderem durch den Einsatz moderner Kältetechnik und die Stromerzeugung im eigenen Blockheizkraftwerk. Bereits in den ersten vier Jahren nach Projektstart konnte Katjes seinen CO2-Fußabdruck, auch durch die Umstellung auf Ökostrom, um 28 Prozent reduzieren. Bis 2030 will Katjes seine produktionsbedingten CO2-Emissionen nahezu halbieren.


In Zukunft noch mehr für den Klimaschutz tun
Das Süßwarenunternehmen hat sich außerdem der "Allianz für Entwicklung und Klima" angeschlossen. Diese engagiert sich freiwillig für die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele und des Pariser Klimavertrags. "Wir sehen uns mit diesem Schritt als Vorreiter und wollen dazu beitragen, andere zu einem ähnlichen Engagement für den Klimaschutz zu ermutigen", sagt Bastian Fassin, Managing Shareholder von Katjes. "Wir dürfen beim Klimaschutz keine Zeit mehr verlieren, deshalb arbeitet Katjes mit Hochdruck an weiteren Maßnahmen. Die Unterstützung der ausgewählten Projekte ist für uns zum aktuellen Zeitpunkt eine sinnvolle Ergänzung zu unseren Klimaschutz-Aktivitäten."

Über Katjes Fassin
Die Katjes Fassin GmbH + Co. KG mit Sitz in Emmerich am Niederrhein ist mit den Marken Katjes, Ahoj-Brause, SALLOS und WICK Hustenbonbons eines der drei größten Unternehmen im deutschen Zuckerwarenmarkt. Die Marke Katjes gilt als Pionier und Trendsetter im Bereich vegetarischer Fruchtgummis und Lakritz. Das Unternehmen verzichtet bei der Herstellung seiner Produkte auf tierische Gelatine und hat sein gesamtes Katjes-Sortiment in Deutschland auf vegetarisch umgestellt.
Die Produkte werden lokal an drei Standorten in Deutschland produziert, seit 2020 arbeiten alle Standorte klimaneutral.

Die rechtlich selbständige Katjes Fassin GmbH + Co. KG ist mit ihren Schwestergesellschaften Katjes International GmbH & Co. KG und Katjesgreenfood GmbH & Co. KG Teil der Katjes-Gruppe. Weitere Informationen finden Sie auf: www.katjes.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr Maßnahmen für den Wald dringend notwendig