Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
GUD.berlin GmbH, D-10115 Berlin
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
11.02.2020
Grünes Internet aus dem nachhaltigen Rechenzentrum:
GUD.berlin überrascht mit Social-Media-Film für E.ON
Flugscham, pupsende Kühe und Dieselverbot. Alle reden über CO2. Alle wollen CO2 sparen. Aber wie grün ist eigentlich das Internet? GUD.berlin und E.ON liefern die Antwort.
Das Internet und damit die Rechenzentren, die die Daten verarbeiten, verbrauchen jährlich extrem viel Energie und stoßen somit mehr CO2 aus, als der gesamte weltweite Flugverkehr. Für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist ein grünes Internet also ein wichtiger Hebel. Diesen Zusammenhang setzt jetzt die Agentur GUD.berlin für den Kunden E.ON mit einem aufmerksamkeitsstarken Film um. Im Fokus: Ein Rechenzentrum der ganz besonderen Art...
Mit dem eigens kreierten Spot transportieren die Kreativen der Kampagnenagentur GUD.berlin das Thema "Green Internet" auf humorvoll-überraschende Weise:
© GUD.berlin
© GUD.berlin
© GUD.berlin
Im Mittelpunkt steht eine Reporterin, die dem grünsten Rechenzentrum der Welt auf der Spur ist. Dabei begegnet sie kuriosesten Interviewpartnern. Und: Wie so oft bei technischen Fragen sind skurrile Missverständnisse nicht weit. bis schließlich das Rechenzentrum der besonderen Art aufgespürt ist.
Der Tenor macht Mut: Zwar ist noch nicht jedes Rechenzentrum nachhaltig wie das gezeigte, aber E.ON arbeitet bereits an Lösungen für das grüne Internet.
Zusätzlich hat E.ON das Video klimaneutral gestellt - der CO2-Ausstoß für bis zu drei Millionen Aufrufe bei YouTube ist kompensiert.
Der Kurzfilm wurde in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma IT'S US und dem Regisseur Greg Bray umgesetzt. Er ist ab 07.02.2020 auf YouTube, Facebook und Twitter zu sehen und wird darüber hinaus onsite auf der Webseite
www.eon.com
präsentiert. Er bildet damit den Abschluss der Kampagne #GreenInternet, welche GUD.berlin gemeinsam mit achtung! für E.ON umgesetzt hat.
Carsten Thomsen-Bendixen, kommissarischer Leiter Kommunikation und Politik E.ON:
"Wir informieren intensiv über Zusammenhänge zwischen Internetnutzung und Klimaschutz, aber nicht mit erhobenem Zeigefinger. Mit Informationen rund um Video-Unterhaltung wollen wir neue, insbesondere jüngere Zielgruppen für den enormen Energiebedarf durch Video-Streaming in Rechenzentren sensibilisieren. Und wir zeigen, wie solche Rechenzentren grüner werden können. So wie das in Grotach. Das Thema ist ernst, die Herangehensweise nicht. Ganz bewusst, denn wir wollen möglichst viele Menschen erreichen".
Jens Grüner, Geschäftsführer GUD.berlin:
"Die Idee lebt vom Wortwitz und einem überraschenden Twist. Damit sensibilisieren wir die Zielgruppe unterhaltsam und ohne erhobenen Zeigefinger für eine sehr persönliche Frage: Für den Umstieg zum grünen Internet hat die einzelne Konsum-Entscheidung eine große Relevanz."
Über E.ON
E.ON ist ein internationales privates Energieunternehmen mit Sitz in Essen, das sich auf die Geschäftsfelder Energienetze und Kundenlösungen konzentriert. Als eines der größten Energieunternehmen Europas übernimmt E.ON eine führende Rolle bei der Gestaltung einer grünen, digitalen und dezentralen Welt der Energie. Das Unternehmen hat mehr als 70.000 Mitarbeiter. Mehr als 50 Millionen Privat-, Gewerbe- und Industriekunden beziehen Strom, Gas, digitale Produkte oder Lösungen für Elektromobilität und Klimaschutz von E.ON. Mehr Informationen auf
www.eon.com
Über GUD.berlin
GUD.berlin ist eine Kampagnenagentur und will mit Kommunikation Welten ändern. Aktuell beispielsweise in Berlin als Kreativagentur der Berliner Verkehrsbetriebe und verantwortlich für #weilwirdichlieben, für die Kampagne BLOSS NICHT LANGWEILEN des rbb oder als Social-Media-Agentur für ebay Kleinanzeigen. GUD.berlin gewann in den vergangenen drei Jahren mehrere renommierte Preise, so u. a. Gold beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation, Gold beim Deutschen Digital Award, Silber beim Effie, den silbernen und bronzenen Nagel beim ADC, Gold beim German Brand Award sowie gemeinsam mit JvM beim ADC einen Grand Prix sowie Gold beim Effie.
Team der Kampagne:
Verantwortlich E.ON: Alexander Zirkel, Manager Communication and Political Affairs; Markus Nitschke, Pressesprecher E.ON Climate & Renewables
Kreation GUD.berlin: Djuein-Uee Peng (Kreativdirektion), Nicolas Schindler (Konzept), Stefano Sciolti (Konzept), Sandra Treisbach (Art Direktion), Armin Hassanzadeh (Art Direktion)
Beratung GUD.berlin: Melanie Jahns (Etat Direktion), Tülin Kansoy (Account Manager)
Diskussion
Login
Kontakt:
Jens Grüner, Geschäftsführer GUD.berlin GmbH
Email:
jens@GUD.berlin
Homepage:
http://www.GUD.berlin
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege