Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  FAKTOR3 AG, D-22041 Hamburg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 14.02.2020
Nachhaltigkeit im Gesundheitsmarkt:
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung will gemeinsam mit Gesundheitsdienstleister NOVENTI 19.000 Apotheken in Deutschland klimaneutral gestalten
Auftaktveranstaltung der bundesweiten Initiative "ZEICHEN SETZEN!" mit Schirmherr Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, sowie Gästen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Politik - langfristige Förderung von CO2-Kompensationsprojekten in Brasilien und Indien

Zusammen mit TV-Moderatorin Nina Ruge stellte der Bundesminister gemeinsam mit Vertretern des NOVENTI-Vorstands die Initiative im Berliner Science-Center der Öffentlichkeit vor.
© Noventi
Bundesminister Dr. Gerd Müller mit Dr. Hermann Sommer (Vorstandsvorsitzender NOVENTI Health SE), Dr. Sven Jansen (Vorstand NOVENTI Health SE) und Moderatorin Nina Ruge
© Noventi

Impressionen der Auftaktveranstaltung vom 13.02.2020 zur Initiative "ZEICHEN SETZEN! - Initiative klimaneutrale Apotheken Deutschlands"
© Noventi
Als erste Apotheke Deutschlands hat die Schurwald-Apotheke aus Baltmannsweiler in Baden-Württemberg die Anforderungen des neuen NOVENTI-Zertifikats "Klimaneutrale Apotheke Deutschlands" erfüllt. Das Klimazertifikat ist Teil der bundesweiten Initiative "ZEICHEN SETZEN! - klimaneutrale Apotheken Deutschlands", die NOVENTI als führendes Gesundheitsunternehmen Deutschlands gemeinsam mit Schirmherr Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, initiiert hat. Ziel ist es, Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Apothekenwesens zu stärken und so einen maßgeblichen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit zu leisten. Zusammen mit TV-Moderatorin Nina Ruge stellte der Bundesminister gemeinsam mit Vertretern des NOVENTI-Vorstands die Initiative im Berliner Science-Center der Öffentlichkeit vor.

Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie
"Nachhaltigkeit ist ein elementarer Bestandteil von NOVENTI - seit 2018 wirtschaften wir klimaneutral. Als apothekereigene Unternehmensgruppe und damit natürlicher Partner der Apotheken vor Ort in Deutschland ist es uns ein Anliegen, gemeinsam etwas für den Klimaschutz und damit für unsere Gesundheit zu tun", sagt Dr. Hermann Sommer, Vorstandsvorsitzender NOVENTI Health SE." Schirmherr Bundesminister Dr. Gerd Müller erklärt: "Der Umwelt- und Klimaschutz ist für das Überleben der Menschheit elementar wichtig. Jeder Einzelne von uns kann seinen Beitrag dazu leisten. Heute wollen wir zeigen, wie Apotheken in Deutschland klimaneutral gestaltet werden können und damit gemeinsam ein Zeichen setzen. Denn wir in den wohlhabenden Ländern müssen beim Klimaschutz vorangehen."

CO2-Kompensation für alle Apotheken in Deutschland
Gemeinsam überreichten Dr. Gerd Müller und Dr. Hermann Sommer das erste Zertifikat der Initiative an den Apotheker und FSA-Vorsitzenden Jürgen Frasch. Die Schurwald-Apotheke in Baltmannsweiler ist die erste klimaneutrale Apotheke in Deutschland, die erfolgreich von NOVENTI geprüft und zertifiziert wurde. "NOVENTI bietet es allen - und damit mehr als 19.000 deutschen Apotheken in Deutschland an - sich der Initiative mit dem Bundesminister anzuschließen und damit aktiv etwas für den Klima- und Umweltschutz zu tun", so Dr. Hermann Sommer weiter.

Nimmt eine Apotheke unter www.zeichen-setzen.com an der Initiative teil, berechnet NOVENTI mit dem Institut "Fokus Zukunft" die Emissionen der Apotheke und fördert im ersten Schritt Kompensationsprojekte in Brasilien und Indien, welche Wasserkraftwerke und die Herstellung lebensrettender Impfstoffe unterstützen. Anschließend erhält die Apotheke das Zertifikat "Klimaneutrale Apotheke".

Mülltrennung, Ökostrom und Einsparung von Papier und Plastik
Was muss eine Apotheke tun, um bei der Initiative "ZEICHEN SETZEN!" dabei zu sein? Zunächst meldet sich die Apotheke mit den Angaben zu ihrem ökologischen Fußabdruck bei www.zeichen-setzen.com an. Gleichzeitig verpflichtet sie sich, vier Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit umzusetzen, um CO2 nicht nur kurzfristig zu kompensieren, sondern nachhaltig zu reduzieren:
  1. Senkung des Stromverbrauchs und Umstieg auf Ökostrom
  2. Einführung eines Programms zur Mülltrennung
  3. Einsparung von Papier und Plastik
  4. Umstieg auf Druckerzeugnisse aus recycelbarem Papier
Startpunkt Farmacia Vaticana bei Klima-Audienz von Papst FranziskusAusgangspunkt der bundesweiten Initiative für Deutschlands Apotheken war NOVENTIs Teilnahme an der Laudato Si' bei Papst Franziskus im vergangenen Jahr. Im Rahmen dieser Klima-Audienz im Vatikan hatte das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt und anlässlich dessen die "Farmacia Vaticana", die einzige Apotheke des Vatikans, klimaneutral gestellt.

Apotheken als zentrale Säule des deutschen Gesundheitssystems
Rund 19.000 Apotheken zählt das Markt- und Konsumentendaten-Portal Statista. Der Umsatz deutscher Apotheken befindet sich seit Jahren in einem stetigen Aufwärtstrend und belief sich 2017 auf rund 48,1 Milliarden Euro. Auch der durchschnittliche Umsatz einer Apotheke stieg zuletzt auf den Rekordwert von rund 2,32 Millionen Euro je Apotheke.

Weitere Informationen zu Nachhaltigkeit bei NOVENTI und der Initiative "ZEICHEN SETZEN!" finden Sie unter www.noventi.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin

Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe

01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf