Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 19.02.2021
Ketchup & Co. - Die besten Haushaltsreiniger, die jeder zu Hause hat
Wenn mal wieder der Hausputz ansteht, trifft der Reinigungsplan in der Regel den Moment, in dem die Motivation zu putzen mal wieder am geringsten ist. Um dann möglichst schnell fertig zu werden, wird zumeist zur allseits bekannten Chemiekeule gegriffen, frei nach dem Motto: "Viel hilft viel". Dadurch wird jedoch oft nicht nur der Schmutz ausradiert, sondern auch die darunter liegende Fläche angegriffen und der Natur nachhaltig geschadet. Um mit dem Vorurteil aufzuräumen, dass natürliche und umweltfreundliche Reinigung nicht funktioniert, haben wir einige klassische Tipps zusammengetragen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel, denn die meisten Mittel hat Otto Normalverbraucher bereits zu Hause rumstehen!

Der Grundstock an Reinigungsmitteln
© Stephanie Albert, pixabay.com
In den meisten Ratgebern zur Reinigung mit Haushaltsmitteln wird häufig zu altmodischen Tipps frei nach Omas Rezept geraten, die heutzutage kaum mehr daheim aufzufinden sind. Diese dann extra anzuschaffen, um kleine Bäder zu reinigen, ergibt in den seltensten Fällen Sinn.

Aber es gibt auch eine ganze Reihe von Allzweckwaffen, die es heute noch in jedem Haushalt gibt. Zum einen gäbe es da den herkömmlichen, weißen Speiseessig. Verdünnt in einem etwa 1:5 Verhältnis zu Wasser, lässt sich damit super Kalk und Fett von Oberflächen lösen. Ein weiteres Reinigungsmittel, welches in jedem Haushalt vorhanden ist, ist die Zitronensäure (egal ob frisch oder als Zitronenkonzentrat, es kommt dann nur auf die Verdünnung an). Diese eignet sich ebenfalls gegen Kalk, aber weiterhin auch gegen gelbe Flecken auf der Wäsche und im richtigen Mischverhältnis (einen TL auf eine Dosierkappe Wasser) sogar als Weichspüler-Ersatz, der im gleichen Zug die Waschmaschine entkalkt. Zuletzt noch ein Hinweis für die Hobbybäcker. Wer normales Backnatron (auch Backsoda) daheim hat, kann damit neben herrlichen Backwaren auch einen sauberen Backofen herzaubern.

Überraschende Reinigungshilfen
Neben dem zuvor erwähnten Grundstock an Haushaltsmitteln, gibt es auch noch ein paar Hinweise, auf die wir gestoßen sind, die bei uns für Überraschungen gesorgt haben. Es mag komisch klingen, aber alle nachfolgenden Tipps sind getestet und für funktional befunden worden. Da wäre zum einen Ketchup, der ein waschechtes Wundermittel gegen Eingebranntes in Töpfen ist. Bei unnachgiebigen, schwarzen Absetzungen am Topfboden einfach eine dicke Schicht Ketchup auftragen, mindestens eine halbe Stunde wirken lassen und gründlich abwaschen, schon ist der Topfboden wieder 1A sauber. Außerdem müssen Silberschmuckstücke nicht mehr zur teuren Reinigung gebracht werden, denn einen Reiniger dafür hat ein jeder zu Hause und nutzt ihn täglich mindestens einmal: Zahnpasta! Ganz einfach vorsichtig auftragen und mit einer frischen Zahnbürste sanft abreiben und Schmutz bzw. Oxidationspartikel haben keine Chance mehr!

Enttäuschungen gibt es auch
Es kann jedoch auch nicht allem geglaubt werden, was im Internet an Haushaltstipps gegeben wird. So sind wir auf einige Vorgehensweise gestoßen, die sich leider als absoluter Reinfall herausgestellt haben. Cola zum Beispiel wird immer wieder in Verbindung mit Pfefferminz-Drops als "natürlicher" Rohrreiniger angepriesen. Der große Druck kann jedoch ganz leicht das Rohr beschädigen und hinterlässt in der Regel auch einen klebrigen Film im Bad. Weiterhin kann man schwarzen Tee bspw. gut als Parkettreiniger mit zum Reinigungswasser geben, zum Fensterputzen ist er allerdings gar nicht gut geeignet. Da sollte man stattdessen eine kleine Menge Spiritus zum Wasser geben. Das hilft deutlich besser gegen Schlieren und Streifen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege