Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 12.02.2021
Energie sparen im Haushalt
5 Tipps die nicht jeder kennt
Noch immer wird das Thema Energie nicht ernst genug genommen. Dabei kommt das Sparen von Energie nicht nur unserer Umwelt, sondern auch unserem Geldbeutel zugute. Es gibt also allen Grund dazu, Maßnahmen durchzuführen, um den Energieverbrauch zu senken. Viele Deutsche wissen jedoch gar nicht, wie sie das am besten angehen. Oftmals werden Fehler begangen, die unnötigerweise Energie verschwenden.

Energie-Sparen kommt nicht nur unserer Umwelt, sondern auch unserem Geldbeutel zugute. © Christian Oehlenberg, pixabay.com
Tatsächlich ist es so, dass der Energieverbrauch in Deutschland seit den 1990er Jahren kaum gesunken ist. Bei privaten Haushalten ist er sogar gestiegen, wobei gerade hier einfache Maßnahmen helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren. Um Ihnen dabei etwas unter die Arme zu greifen, haben wir in diesem Artikel 5 Tipps zum Energie sparen im Haushalt zusammengetragen. Über den ein oder anderen haben Sie sich womöglich noch nie Gedanken gemacht.

Rollläden können Heizkosten senken
Die meisten von uns denken bei Rollläden eher an Schutz vor Sonneneinstrahlung oder ungestörten Schlaf. Zugegebenermaßen sind Rollläden diesbezüglich kaum zu toppen, aber sie können auch zur Senkung der Heizkosten beitragen. Schließlich handelt es sich bei Rollläden um eine zusätzliche Form von Dämmung und gerade im Winter kann das von Nutzen sein, da sich der Wärmeverlust verringern lässt. Der Grund hierfür liegt darin, dass sich zwischen dem Fenster und den Lamellen eine Luftschicht bildet, welche isolierend als Kälteschutz wirkt. Das Einsparpotenzial hängt jedoch maßgeblich von den Fenstern ab. Gerade bei älteren und unsanierten Fenstern - unter anderem bei Altbauwohnungen - kann das Anbringen von Rollläden Wunder wirken. Neugierig geworden? Außenrollläden finden Sie hier!

Waschen muss nicht viel Energie kosten
Viele von uns verschwenden beim Waschen zu viel Energie, was eigentlich nicht nötig wäre. So ist es beispielsweise bei modernen Waschmaschinen nicht erforderlich, eine Vorwäsche zu nutzen oder heiß zu waschen. Im Normalfall wird die Wäsche - außer bei sehr starken Verschmutzungen - auch ohne Nutzung der besagten Funktionen sauber. Zudem muss nicht zwangsweise ein Trockner her. Es reicht vollkommen aus, seine Wäsche an der frischen Luft zu trocknen. Das braucht zwar etwas länger, spart aber langfristig eine Menge Energie.

Klimaanlagen sind echte Stromfresser
Es ist nachvollziehbar, dass viele von uns an heißen Tagen eine Klimaanlage nutzen möchten. Allerdings ist eine solche im Hinblick auf den Energieverbrauch kritisch. Die Geräte gehören zu den größten Stromfressern überhaupt und sind zudem umweltschädlich. Bei regelmäßiger Nutzung wird schließlich kiloweise CO2 ausgestoßen. Sofern es nicht zwingend notwendig sein sollte, lassen Sie die Klimaanlage also besser aus, denn damit helfen Sie auch dem Umwelt- und Naturschutz.

Wechsel des Stromanbieters ist oft nahezulegen
Der Anteil an Deutschen, die noch in der Grundversorgung stecken und infolgedessen zu viel für ihren Strom bezahlen, ist erschreckend hoch. Dabei ist ein Wechsel unkompliziert und in der Regel mit attraktiven Boni verbunden. Ein Umstieg auf Ökostrom und ähnliche Optionen kann sich lohnen. Führen Sie also am besten einen Vergleich der Stromanbieter durch. Sie werden sich wundern, wie hoch das Sparpotenzial sein kann.

Digitale Unterstützung macht das Sparen leichter
Energie sparen, ist nicht immer einfach und das hängt auch damit zusammen, dass wir keinen Überblick bezüglich unseres Verbrauchs haben. Digitale Unterstützung in Form von Apps oder Webseiten kann hier Abhilfe schaffen. Die Nutzung von solchen Hilfsmitteln kann dazu beitragen, unseren Verbrauch besser zu koordinieren und den Energieverbrauch gezielt zu senken.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.