Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









|
|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Artikel freie Autoren vom 02.03.2021) Umwelt & Naturschutz: SOS - Rettet unsere Böden! forum widmet dem hochaktuellen Thema "Boden" einen thematischen Schwerpunkt [Quelle: ECO-World by ALTOP, D-81371 München] Uns droht der Boden unter den Füßen wegzurutschen! Erosion durch Trockenheit und Starkregen-Ereignisse verwüstet immer mehr Landstriche weltweit - auch bei uns in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Doch es gibt Lichtblicke: Die neue Ausgabe des Entscheidermagazins forum Nachhaltig Wirtschaften zeichnet - wie immer - nicht die Schreckensszenarien eines "Peak Soil", sondern zeigt Wege in eine hoffnungsvolle Zukunft für Gesellschaft und Wirtschaft auf. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 02.03.2021) Umwelt & Naturschutz: Weltartenschutztag: Kommerzieller Wildtierhandel bedroht globale Artenvielfalt Bedrohte Arten enden in der EU als Heimtier, Delikatesse, Jagdtrophäe oder Luxusprodukt [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Anlässlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Tag des Artenschutzes am 3. März verweist Pro Wildlife auf die negativen Auswirkungen des Wildtierhandels: "Die Europäische Union importiert jährlich Millionen Wildtiere als Haustiere, Delikatessen oder Luxusgüter. Die wenigsten dieser Tiere sind international geschützt; Fang, Export und Einfuhr in die EU sind weitgehend unreguliert und eine regelrechte Black Box", betont Diplom-Biologin Daniela Freyer. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 01.03.2021) Umwelt & Naturschutz:
Die Ernährung sichern mit Artenschutz "Die Mahnungen der Wissenschaft häufen sich, die umfassende Neuausrichtung unseres Lebensmittelsystems zügig auf den Weg zu bringen." [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Anlässlich des internationalen Tags des Artenschutzes am 3. März fordert Slow Food Deutschland Politik, Wirtschaft sowie Verbraucher*innen dazu auf, gemeinsam als Gesellschaft die Reform unseres Ernährungssystems auf den Weg zu bringen. ... [weiterlesen]
-
(Artikel freie Autoren vom 01.03.2021) Umwelt & Naturschutz: Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg: Julia Kovar-Mühlhausen übernimmt Leitung "Frau Kovar wird gemeinsam mit ihrem Team Programme zum Klimaschutz in den Bereichen Bildung und Forschung aufsetzen". [Quelle: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH, D-70174 Stuttgart] Julia Kovar-Mühlhausen hat zum 15. Februar 2021 die Leitung der neuen Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg übernommen, die als Unterstiftung der Baden-Württemberg Stiftung zum 1. Januar 2021 eingerichtet wurde. Die Betriebswirtin leitete zuvor zehn Jahre lang die Stabsstelle Kommunikation bei der Baden-Württemberg Stiftung. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 01.03.2021) Umwelt & Naturschutz: Basischemikalie mit verringertem CO2-Fußabdruck: Vinnolit bietet "grüne" Natronlauge an Dieses Produkt ermöglicht es den Kunden, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu vermindern und ihrerseits klimafreundliche Produkte zu entwickeln. [Quelle: Vinnolit GmbH & Co. KG, D-85737 Ismaning] Vinnolit, ein Unternehmen der Westlake-Gruppe, bringt 2021 klimafreundliche "grüne" Natronlauge auf den Markt. Dieses Produkt ermöglicht es den Kunden, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu vermindern und ihrerseits klimafreundliche Produkte zu entwickeln.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 26.02.2021) Umwelt & Naturschutz:
Jetzt sind Singvögel im Hormonrausch Deutsche Wildtier Stiftung: Zwitschern, pfeifen, tirilieren - manchmal so laut wie ein Presslufthammer [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Am Montag ist der meteorologische Frühlingsanfang. Wer den Frühling "hören" möchte, braucht jetzt nur kurz vor Sonnenaufgang das Fenster öffnen. Dann kann man den Liebesliedern der Singvögel lauschen. die dumpfe Kakophonie der Stadt durchsetzen. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 26.02.2021) Umwelt & Naturschutz:
UN-Bericht: Druck für bessere Klimaziele 2030 wächst enorm Insbesondere große Emittenten wie USA, Japan und China müssen in den kommenden Monaten liefern - aber auch Staaten wie Indien oder Indonesien stehen in der Verantwortung [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Die kommenden Monate sind nach Einschätzung der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch entscheidend dafür, ob das globale Wettrennen zu Netto-Null-Emissionen 2050 in Fahrt kommt. Das Nachschärfen der Klimapläne der Staaten für 2030 ist dafür der Lackmustest. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 25.02.2021) Umwelt & Naturschutz:
Schulen engagieren sich für mehr Nachhaltigkeit Ministerin kürt beim Kreativwettbewerb "Unsere Schule 2030 - Aus Träumen wird Nachhaltigkeit" sechs Preisträgerschulen und verleiht Sonderpreis für Nachhaltigkeitssong [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] "Ich bin beeindruckt über die zahlreichen und vielfältigen Einsendungen zu unserem Kreativwettbewerb 'Unsere Schule 2030 - Aus Träumen wird Nachhaltigkeit'. Insgesamt haben wir 32 Bewerbungen von Schülerinnen und Schülern sämtlicher Schulformen ab Jahrgangsstufe 5 aus ganz Hessen erhalten." ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 25.02.2021) Umwelt & Naturschutz:
Luchszahlen veröffentlicht: Mehr Luchse braucht das Land "Die Bundesregierung zeigt beim Artenschutz gerne mahnend auf andere Länder." [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Am 25.02.2021 hat das Bundesamt für Naturschutz die aktuellen Luchszahlen für Deutschland veröffentlicht. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bewertet die leicht wachsenden Bestandszahlen positiv, weist aber auf die weiterhin bedrohliche Lage der Luchse in Deutschland hin. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 25.02.2021) Umwelt & Naturschutz:
"Klimaschutz und Klimawandelanpassung zahlen sich ökonomisch und ökologisch aus" Bereits 15 Kommunen zur Klimawandelanpassung beraten [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] 2020 war in Rheinland-Pfalz mit einer mittleren Jahrestemperatur von 11,0 Grad Celsius das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Konsequenz: Der Klimawandel ist in den Kommunen und Landkreisen direkt spürbar. ... [weiterlesen]
|
|
 |
|
|
|
neue Partner |
 |
|
|
|
|