Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 12.02.2021
Energie sparen im Haushalt
5 Tipps die nicht jeder kennt
Noch immer wird das Thema Energie nicht ernst genug genommen. Dabei kommt das Sparen von Energie nicht nur unserer Umwelt, sondern auch unserem Geldbeutel zugute. Es gibt also allen Grund dazu, Maßnahmen durchzuführen, um den Energieverbrauch zu senken. Viele Deutsche wissen jedoch gar nicht, wie sie das am besten angehen. Oftmals werden Fehler begangen, die unnötigerweise Energie verschwenden.

Energie-Sparen kommt nicht nur unserer Umwelt, sondern auch unserem Geldbeutel zugute. © Christian Oehlenberg, pixabay.com
Tatsächlich ist es so, dass der Energieverbrauch in Deutschland seit den 1990er Jahren kaum gesunken ist. Bei privaten Haushalten ist er sogar gestiegen, wobei gerade hier einfache Maßnahmen helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren. Um Ihnen dabei etwas unter die Arme zu greifen, haben wir in diesem Artikel 5 Tipps zum Energie sparen im Haushalt zusammengetragen. Über den ein oder anderen haben Sie sich womöglich noch nie Gedanken gemacht.

Rollläden können Heizkosten senken
Die meisten von uns denken bei Rollläden eher an Schutz vor Sonneneinstrahlung oder ungestörten Schlaf. Zugegebenermaßen sind Rollläden diesbezüglich kaum zu toppen, aber sie können auch zur Senkung der Heizkosten beitragen. Schließlich handelt es sich bei Rollläden um eine zusätzliche Form von Dämmung und gerade im Winter kann das von Nutzen sein, da sich der Wärmeverlust verringern lässt. Der Grund hierfür liegt darin, dass sich zwischen dem Fenster und den Lamellen eine Luftschicht bildet, welche isolierend als Kälteschutz wirkt. Das Einsparpotenzial hängt jedoch maßgeblich von den Fenstern ab. Gerade bei älteren und unsanierten Fenstern - unter anderem bei Altbauwohnungen - kann das Anbringen von Rollläden Wunder wirken. Neugierig geworden? Außenrollläden finden Sie hier!

Waschen muss nicht viel Energie kosten
Viele von uns verschwenden beim Waschen zu viel Energie, was eigentlich nicht nötig wäre. So ist es beispielsweise bei modernen Waschmaschinen nicht erforderlich, eine Vorwäsche zu nutzen oder heiß zu waschen. Im Normalfall wird die Wäsche - außer bei sehr starken Verschmutzungen - auch ohne Nutzung der besagten Funktionen sauber. Zudem muss nicht zwangsweise ein Trockner her. Es reicht vollkommen aus, seine Wäsche an der frischen Luft zu trocknen. Das braucht zwar etwas länger, spart aber langfristig eine Menge Energie.

Klimaanlagen sind echte Stromfresser
Es ist nachvollziehbar, dass viele von uns an heißen Tagen eine Klimaanlage nutzen möchten. Allerdings ist eine solche im Hinblick auf den Energieverbrauch kritisch. Die Geräte gehören zu den größten Stromfressern überhaupt und sind zudem umweltschädlich. Bei regelmäßiger Nutzung wird schließlich kiloweise CO2 ausgestoßen. Sofern es nicht zwingend notwendig sein sollte, lassen Sie die Klimaanlage also besser aus, denn damit helfen Sie auch dem Umwelt- und Naturschutz.

Wechsel des Stromanbieters ist oft nahezulegen
Der Anteil an Deutschen, die noch in der Grundversorgung stecken und infolgedessen zu viel für ihren Strom bezahlen, ist erschreckend hoch. Dabei ist ein Wechsel unkompliziert und in der Regel mit attraktiven Boni verbunden. Ein Umstieg auf Ökostrom und ähnliche Optionen kann sich lohnen. Führen Sie also am besten einen Vergleich der Stromanbieter durch. Sie werden sich wundern, wie hoch das Sparpotenzial sein kann.

Digitale Unterstützung macht das Sparen leichter
Energie sparen, ist nicht immer einfach und das hängt auch damit zusammen, dass wir keinen Überblick bezüglich unseres Verbrauchs haben. Digitale Unterstützung in Form von Apps oder Webseiten kann hier Abhilfe schaffen. Die Nutzung von solchen Hilfsmitteln kann dazu beitragen, unseren Verbrauch besser zu koordinieren und den Energieverbrauch gezielt zu senken.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können