Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Giesecke+Devrient GmbH, D-81677 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 16.02.2021
G+D und HypoVereinsbank sorgen für nachhaltigeres Bezahlen
Gemeinsam mit Giesecke+Devrient (G+D) bietet die HypoVereinsbank ihren Kunden umweltschonende plastikfreie Debitkarten an.
Gemeinsam mit Giesecke+Devrient (G+D) bietet die HypoVereinsbank ihren Kunden umweltschonende plastikfreie Debitkarten an. Dafür nutzt sie die Convego® Natural Payment Card von G+D.

Gemeinsam mit G+D stellt die HypoVereinsbank ihren Kunden umweltschonende plastikfreie VISA-Debitkarten zur Verfügung. © Hypovereinsbank
Konsumenten wünschen sich heute zunehmend Produkte und Dienstleistungen, die von einer ökologischen Agenda getrieben sind und einen deutlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das gilt auch für die Finanzdienstleistungsbranche. Mit der Convego® Natural Payment Card von G+D erhalten die Kunden der HypoVereinsbank jetzt VISA-Debitkarten, die den ökologischen Fußabdruck gegenüber herkömmlichen Bezahlkarten erheblich reduzieren.

Polymilchsäure, einem Bioplastik, das auf Basis nachwachsender Rohstoffe wie Maisstärke hergestellt wird. Im Vergleich zu klassischen erdölbasierten PVC-Karten wird für die Produktion und Entsorgung deutlich weniger Energie verbraucht und es fallen wesentlich weniger Schadstoffe an. Da die Karten kompostierbar sind, belasten sie die Umwelt auch nicht mit Plastikmüll.

Die HypoVereinsbank stellt ihren Kunden diese ressourcenschonenden Karten ohne Mehrkosten zur Verfügung - abhängig vom gewählten Kontomodell. Zudem sorgt sie dafür, dass die Kunden damit CO2-neutral online einkaufen können. Dafür arbeitet die Bank mit dem Kompensationsanbieter "Klima ohne Grenzen" zusammen und übernimmt für jeden Online-Einkauf den CO2-Ausgleich.

Umweltschutz bildet einen zentralen Aspekt in der Nachhaltigkeitsstrategie der HypoVereinsbank. Mit ihr verfolgt sie das Ziel einer gerechten Entwicklung, die ökologische und soziale Anforderungen gleichermaßen berücksichtigt wie den wirtschaftlichen Erfolg. Die Aktivitäten der Bank sind dabei an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ausgerichtet.

Die Convego® Natural Payment Card ist Bestandteil des "Convego® Beyond"-Portfolios von G+D. Unter diesem Namen bietet das Unternehmen nachhaltige Produkte und Dienstleistungen für die Finanzbranche. Mit der Convego® Natural Payment Card erhalten Finanzdienstleister, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und ihren Kunden ein nachhaltigeres Bezahlen ermöglichen möchten, eine leistungsstarke Alternative.

"Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA und deshalb setzen wir mit der HVB Visa Debit auch einen neuen, nachhaltigen Akzent im deutschen Bankenmarkt", so Jörg Frischholz, Privatkundenvorstand der HypoVereinsbank. "Durch den CO2-Ausgleich beim Online-Einkauf und das plastikfreie Kartenmaterial reduzieren wir nochmals den CO2-Fußabdruck. Denn dank der Umstellung der Produktion auf erneuerbare Materialien kann dieser um mehr als 70 Prozent verringert werden."

Dr. Carsten Wengel, Head of Sales & Distribution für den Bereich Smart Card und Digital Payments Security bei G+D, ergänzt: "Konsumenten suchen nach neuen Wegen zu mehr Nachhaltigkeit. Deshalb bieten wir Banken unsere ökologischen und innovativen Bezahlkarten an. Sie erinnern die Konsumenten tagtäglich an ihr eigenes und das Engagement ihrer Bank zum Schutz unseres Planeten."

Über Giesecke+Devrient
Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiger Konzern für Sicherheitstechnologie mit Hauptsitz in München. Innovationen von G+D machen das Leben von Milliarden von Menschen in der digitalen und physischen Welt sicherer. In den Bereichen Bezahlen, Konnektivität, Identitäten und Digitale Infrastrukturen gehört G+D mit seinen Produkten und Lösungen zu den Markt- und Technologieführern.
Das 1852 gegründete Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019 mit 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 2,45 Milliarden Euro. G+D ist in 33 Ländern präsent. Zu den Kunden zählen unter anderem Zentral- und Geschäftsbanken, Mobilfunkanbieter, Automobilhersteller, Krankenkassen sowie Regierungen und Behörden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?