Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Decision Advisory Group, AT-1070 Wien
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 23.02.2021
Decision Advisory Group (DAG) erhält Auftrag zur Erarbeitung deutschlandweiter Industriestudie zum Thema Wasserstoff
Wasserstoff soll als alternativer Energieträger etabliert und als Grundstoff für die Industrie nachhaltig werden.
Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (KAS) und des Energy and Climate Policy and Innovation Council e.V. (EPICO) identifiziert die neu gegründete DAG Hürden und Risiken bei langfristigen Entscheidungen zur Umsetzung der Wasserstoffstrategie der deutschen Bundesregierung.

Die beiden Geschäftsführer der Decision Advisory Group Heinz Nusser (l.) und Dantiel Dantine (r.) © Decision Advisory Group
Gerade die energieintensiven Unternehmen der Stahl-, Chemie- und Zementindustrie stehen aufgrund der kürzlich auf EU-Ebene verschärften Dekarbonisierungsziele zunehmend unter Zugzwang. Grüner - also unter Einsatz erneuerbarer Energiequellen hergestellter - Wasserstoff ist dabei einer der großen Hoffnungsträger. Viele Unternehmen stellen sich bereits dem Thema Wasserstoff und erste Projekte laufen. Wie konkret die Planungen für den Einsatz von Wasserstoff sind, wie weit sich diese mit den Zielen der deutschen Wasserstoffstrategie decken, ob diese ausreichend sind und welche Abhängigkeiten es zu politisch-regulatorischen Rahmenbedingen gibt, ist noch weitgehend unklar.

Genau hier setzt die Studie der DAG an, in der erhoben wird, wo die Unternehmen hinsichtlich ihrer Planung zum Einsatz von Wasserstoff stehen und welche Herausforderungen sie sehen. Geschäftsführer Daniel Dantine erklärt: "Unsere Expertise ermöglicht uns, die wesentlichen Hürden bei strategischen Entscheidungen und deren Umsetzung aus Unternehmenssicht zu erfassen."

DAG: Studienergebnisse Anfang des zweiten Quartals 2021
Die auf strategische Entscheidungsberatung spezialisierte DAG etabliert sich mit diesem Auftrag auch in Deutschland als Ansprechpartnerin der Industrie und der politischen Think-Tank-Szene, wenn es darum geht, Ziele der Energiewende im strategischen Entscheidungsmanagement abzubilden. Geschäftsführer Dantine sagt: "Es freut uns besonders, dass wir unsere Erfahrungen im Bereich Wasserstoff und unser methodisches Wissen über strategische Entscheidungen in Industrieunternehmen in einem derart breiten Rahmen anwenden können." Die Ergebnisse der Studie werden für Anfang des zweiten Quartals 2021 erwartet. In einem von den Auftraggebern KAS und EPICO groß angelegten Design-Lab-Prozess werden die Studienergebnisse im Verlauf des Jahres weiter behandelt und in mögliche politisch-regulative Ansätze übersetzt. Dr. Bernd Weber, Geschäftsführer von EPICO, sagt: "Aufgrund der besonderen inhaltlich-methodischen Expertise der DAG erwarten wir uns von der Studie eine ausgezeichnete Datengrundlage als "Reality Check" für die Erarbeitung empirisch fundierter, zielführender Politikempfehlungen zur erfolgreichen Umsetzung der deutschen Wasserstoffstrategie mit Innovationen und Investitionen als Treiber für nachhaltiges Wachstum."

Nationale Wasserstoffstrategie soll Deutschland Weltmarkführerschaft bringen
Ziel der nationalen Wasserstoffstrategie ist, Deutschland international zu einem Vorreiter bei grünem Wasserstoff zu machen und langfristig die Weltmarktführerschaft bei Wasserstofftechnologien zu erlangen und zu sichern. Dafür sollen die grüne Wasserstoffproduktion angekurbelt und national wie international Märkte aufgebaut werden. Wasserstoff soll als alternativer Energieträger etabliert und als Grundstoff für die Industrie nachhaltig werden. Zudem ist es Ziel, die Transport- und Verteilinfrastruktur weiterzuentwickeln. Um diese Ziele zu erreichen, sieht der Aktionsplan 38 definierte Einzelmaßnahmen bis 2030 vor.

Die DECISION ADVISORY GROUP ist ein auf strategische Entscheidungsberatung spezialisiertes Beratungs-unternehmen mit Sitz in Wien. Der Branchenfokus liegt auf der Energiewirtschaft, kapitalintensiver Industrie und dem öffentlichen Sektor. Die beiden Geschäftsführer Daniel Dantine und Heinz Nusser verbinden Erfahrungen aus dem Top-Management multinationaler Konzerne und der Entwicklung und Leitung von Großprojekten mit Spezialwissen in den Bereichen Entscheidungsqualität, Forecasting und dem Design von Entscheidungsprozessen. Weitere Informationen finden sie auf www.decision-advisory.com.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin

Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe

01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits