Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 22.02.2021
Digitaler Branchentreff der Bio- und Naturkosmetik-Community inspiriert und überzeugt
"Groß ist der Bedarf der internationalen Branche nach Austausch, Networking und einem Treffpunkt wie ihn BIOFACH / VIVANESS bieten"
Die Bio- und Naturkosmetik-Community versammelte sich vom 17. - 19. Februar 2021 zu ihrem jährlichen - und dieses Mal rein digitalen - Branchentreff. Das BIOFACH / VIVANESS eSPECIAL bot an den drei Tagen mit 775 Sessions verteilt auf Kongress, Aussteller-präsentationen und Roundtables von 1.442 Ausstellern aus aller Welt zahlreiche Highlights für insgesamt 13.800 registrierte Teilnehmer aus 136 Ländern. Diese haben sich in über 400.000 Chatnachrichten und mehr als 10.000 Video-Meetings auf fachlich hohem Niveau ausgetauscht. Großen Anklang fand auch in diesem Jahr der BIOFACH und VIVANESS Kongress. Einen Spitzenwert bei der Teilnehmerzahl erzielte zum Beispiel der Termin "Der deutsche Bio-Markt - Zahlen, Fakten, Analyse 2021" mit mehr als 700 Teilnehmern". Das nächste Mal trifft sich die internationale Bio- und Naturkosmetik-Branche vom 15. - 18. Februar 2022. Neu ist die Tagefolge von Dienstag bis Freitag.

Der digitale Branchentreff der Bio- und Naturkosmetik-Community inspiriert und überzeugt. © BIOFACH
"Groß, so bestätigt das BIOFACH / VIVANESS 2021 eSPECIAL, ist der Bedarf der internationalen Branche nach Austausch, Networking und einem Treffpunkt wie ihn BIOFACH / VIVANESS bieten", so Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung, NürnbergMesse. "Das Messe-Duo ist zugleich emotionaler und persönlicher Ort der Begegnung und des Austausches als auch Business- und Wissensplattform. Wir sind glücklich, dass wir mit dem diesjährigen digitalen Format eine Pandamie-konforme Alternative anbieten konnten, und vor allem darüber, dass alle Akteure diese so gut angenommen haben! Gleichzeitig fiebern wir jetzt schon dem nächsten Jahr entgegen, denn, 2021 haben wir gesagt 'Lets e-meet before we re-meet' und auf dieses persönliche Wiedersehen freuen wir uns jetzt schon alle ganz besonders!"

Hohe Reichweite des BIOFACH und VIVANESS Kongresses
Viele Hunderte Teilnehmer interessierten sich in diesem Jahr für das Kongressprogramm des BIOFACH / VIVANESS eSPECIALs und tauschten sich auf hohem fachlichen Niveau aus. "Sichere Nachhaltigkeit für Verpackungen - Aktuelle Anforderungen, Trends und Herausforderungen für die Zukunft" zählte mit rund 550 Teilnehmern dabei zu den Top-Themen ebenso wie, im VIVANESS Kongress, "Naturkosmetik Branchenmonitor 2020: Zahlen, Daten, Fakten und Prognosen" und "Beauty Briefing - Globale Beauty-Trends und Inspirationen". Beide verzeichneten Teilnehmerzahlen von über 350. Für den parallel zum BIOFACH / VIVANESS 2021 eSPECIAL stattfindenden Kongress STADTLANDBIO Digital waren über 200 Teilnehmer registriert.

Trends und Produktneuheiten begeistern
Neben dem fachlich fundierten Kongressprogramm zählten auch in diesem Jahr die Neuheiten und Trends zu den Highlights. Messetrends 2021 waren bei der BIOFACH "Pflanzenbasierte Produkte", "zuckerreduzierte und zuckerfreie Produkte", "Nahrung mit Zusatznutzen", "Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung" und bei der VIVANESS "Waterless Beauty, Me Time & Comfort, Safe Beauty und Circular Beauty". Aus den über 500 eingereichten Neuheiten haben die Teilnehmer erneut ihre Favoriten mit dem Best New Product Award ausgezeichnet. Großen Anklang fanden die beiden digitalen Trendtouren mit mehr als 540 und über 280 inspirierten Zuhörern.

Hinweis: Das BIOFACH / VIVANESS eSPECIAL bleibt verfügbar!
Nach dem 24.02.2021 werden lediglich die Funktionen der aktiven Kommunikation abgestellt. Die Plattform bleibt auch danach noch für sechs Monate als Informationsquelle und mit allen Videos aus den Live-Streams on demand bestehen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können