Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 22.02.2021
Gesegelten Kaffee aus Nicaragua: Von Hamburg nach Oberbayern radeln.
Unterstützt uns!
Wir von WissenLeben e.V. werden vom 30. August 2021 bis zum 12. September 2021 von Hamburg nach Weiheim in Oberbayern radeln, um gesegelten, fair gehandelten und ökologisch angebauten Kaffee von Cafe Chavalo (aus Nicaragua) zu transportieren.

Damit möchten wir ein Zeichen setzen für den notwendigen Wandel in sämtlichen Bereichen - von Mobilität und Energieerzeugung zum Konsum, Ernährung und Naturschutz.

Tagesetappen werden unter verschiedenen Themen stehen und durch Infotische, Vorträge, Diskussionsrunden und Führungen ergänzt.

Die Radltour werden wir ganz im Sinne von unseren Exkursionen bei "anders wandern" organisieren:

Wir wandern und radeln gemeinsam durch die Natur, entdecken und genießen deren Schönheit, verschließen aber nicht die Augen vor ihrer Zerstörung.
Über Gespräche, Diskussionen, Texte und Ruhe sammeln wir Ideen und Kraft für den Wandel.

Wir radeln u.a. durch folgende Orte: Schneverdingen, Celle, Göttingen, Hannover, Eisenach, Bad Kissingen, Rothenburg o.d. Taubert, Schloß Tempelhof, Donauwörth, Augsburg, Geltendorf.

Mehr zu unserer Tour

Damit wir die Tour erfolgreich durchführen können, benötigen wir Hilfe:

1. Radelt eine Strecke mit! Wenn wir pro Etappe 10 Radler*innen sind, dann wird der Transport von ca 100 Kilo Kaffee ganz einfach. Und mit euch macht es noch mehr Spaß!
Meldet euch gerne bei uns und begleitet uns für einen Tag oder gebt diese Information an mögliche Interessierte weiter.
Mitradeln ist kostenfrei - ihr müsst aber eure Übernachtung selbst organisieren (die meisten Ortschaften haben Jugendherbergen). Anfahrt bitte mit dem Zug - fast alle Orte sind so ausgewählt, dass sie an einer Zugstrecke liegen. !

2. Experten / Engagierte vor Ort. Fall ihr Menschen kennt, die uns durch ihr Wissen oder Ideen vor Ort bereichern könnten - durch Führungen, Vorträge, Diskussionen, Musik,...dann gebt ihnen gerne diese Information weiter.
Eine-Welt-Läden, NABU-Gruppen, Kirchengemeinden, Forschungsstationen - und Institute, Naturschutzwarte, Agenda21-Gruppen, alle möglichen 4-Future-Gruppen ..... gerne weiterleiten an alle, die auf unserer Strecke liegen!

3. Übernachtungsmöglichkeiten. Um Kosten zu sparen und Gemeinschaft zu genießen, wären Übernachtungen bei Privatpersonen am schönsten. Falls ihr Leute in den Orten kennt, gerne nachfragen, ob sie uns aufnehmen könnten.

4. Finanzen. Das leidige Thema. Aber die Vorbereitungen diese Radltour benötigt sehr viel Zeit und einiges Geld; daher sind Spenden an WissenLeben unter dem Betreff: "Kaffeeradeln" sehr willkommen!

Unsere Bankverbindung: GLS Bank
IBAN: DE37 4306 0967 8218 2169 00
BIC: GENODEM1GLS

Ganz herzlichen Dank für eure / Ihre Hilfe!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin

Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe

01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf