Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
22.02.2021
BIOFACH-Bilanz:
Bio-Branche als starke Gemeinschaft - auch in Krisenzeiten
13.800 Fachbesuchern und 1.442 Aussteller aus aller Welt zog es auf das eSPECIAL der BIOFACH, der Weltleitmesse für Bio-Produkte. In den drei Messetagen diskutierte die internationale Bio-Branche auf hunderten Sessions des hauseigenen Kongresses aktuelle Themen von Bio-Recht über -Markt- und -Handelsthemen bis zu -Produktneuheiten. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) ist nationaler, ideeller Träger der Messe. Peter Röhrig, Geschäftsführer des Bio-Spitzenverbandes, zieht Bilanz:
"Gemeinsam mit vielen Gäste aus Forschung, Politik, Behörden und Zivilgesellschaft diskutierte die internationale Bio-Bewegung, wie mit Bio eine nachhaltige Zukunft gelingt. Im eSPECIAL der BIOFACH ging es sehr lebhaft, innovativ, engagiert und international zu. Das machen die 400.000 Chatnachrichten, über 10.000 bilaterale Video-Meetings und 775 Kongressbeiträge und Ausstellerpräsentationen an drei Veranstaltungstagen mehr als deutlich!
Bei ihrer 32. Ausgabe und digitalen Premiere präsentierte sich die BIOFACH einmal mehr als Messe-Toprunner und vielfältiger Branchen-Treffpunkt der internationalen Ökologischen Lebensmittelwirtschaft. Die Bio-Branche zeigte sich auch im digitalen Format der Weltleitmesse als Impulsgeber für den notwendigen Umbau von Landwirtschaft und Ernährung. Vom Acker bis ins Regal präsentierten Öko-Unternehmen, wie Ökonomie und Ökologie erfolgreich Hand in Hand gehen.
Tausende Kongressteilnehmer diskutierten das Schwerpunktthema "Shaping Transformation. Stronger. Together" und viele weitere Themen, die die Bio-Bewegung in Deutschland und der Welt beschäftigen.
Bio boomte 2020 an der Ladenkasse wie noch nie. 14,99 Mrd. € Umsatz zeigen, dass die Menschen immer mehr auf gesunde und umweltfreundliche Lebensmittel setzen und sich deshalb für Bio entscheiden. Immer mehr Bio-Bäuerinnen, Öko-Hersteller und -Händlerinnen sorgen dafür, dass immer mehr Kunden zu immer mehr heimischen Bio-Lebensmitteln greifen können. Auch im Corona-Jahr nutzten viele Höfe die Bio-Chance stellten auf Öko-Landwirtschaft um - wenn auch längst nicht genug, damit Deutschland seine selbstgesteckten Bio-Ziele erreicht. Auch mit den über 120.000 Fußballfeldern neuen Bio-Flächen schützen Bio-Bäuerinnen unser Wasser, Bienen und Klima. Viele neue Bio-Lebensmittelhersteller sorgten für hohe, nachhaltige Qualität und Vielfalt vom Brot bis zum Bier. Immer mehr Händlerinnen vom Naturkostfachhandel bis Online verbessern die Verfügbarkeit von Bio in allen Geschäften.
Europa setzt das 25 % Bio-Ziel bis 2030. Deutschland wird das nur erreichen, wenn die Bundesregierung ihre Politik konsequent auf Bio ausrichtet und klare Signale in Richtung der Unternehmen sendet. Aktuell sind insbesondere die Bäuerinnen und Bauern verunsichert, weil es zwar Bio-Ziele gibt, aber das Handeln seitens der Bundesregierung nicht konsequent darauf ausgerichtet ist. Besonders wichtig ist, dass Bundesagrarministerin Klöckner bei der Reform der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik die Weichen in Richtung enkeltaugliche Landwirtschaft stellt und über ihr Ressort hinaus Bio zur Aufgabe der gesamten Bundesregierung wird.
Wichtig bleibt ein starkes Engagement Deutschlands bei den Verhandlungen für das neue EU-Bio-Recht, was ab 2022 abgewendet werden wird. Bei der Außer-Haus-Verpflegung und bei der Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten ist das besondere Engagement der Bundesregierung gefragt."
Die
BIOFACH-Veranstaltungen des BÖLW
können Sie als aufgezeichnete Videos noch sechs Monate anschauen, klicken Sie sich rein.
Den
Branchenreport 2021 der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft, der zur BIOFACH neu erschien
, können Sie online einsehen.
Der
BÖLW
ist der Spitzenverband deutscher Erzeugerinnen, Verarbeiter und Händlerinnen von Bio-Lebensmitteln und vertritt als Dachverband die Interessen der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Mit Bio-Lebensmitteln und -Getränken werden jährlich von rund 51.600 Bio-Betrieben 14.99 Mrd. € umgesetzt. Die BÖLW-Mitglieder sind: Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Biokreis, Bioland, Biopark, Bundesverband Naturkost Naturwaren, Demeter, Deutscher Tee & Kräutertee Verband, Ecoland, ECOVIN, GÄA, Interessensgemeinschaft der Biomärkte, Naturland, Arbeitsgemeinschaft der Ökologisch engagierten Lebensmittelhändler und Drogisten, Reformhaus®eG und Verbund Ökohöfe.(/i>
Diskussion
Login
Kontakt:
BÖLW
Email:
presse@boelw.de
Homepage:
http://www.boelw.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.