Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 23.08.2019
LED-Beleuchtung im Smart Home
Mehr als nur Energie sparen
Das Thema Smart Home ist in aller Munde. Kaum einer kommt heute um entsprechende Produkte herum und auch die Bereitschaft von Verbrauchern, ihr Zuhause mit digitaler, automatisierter Haustechnik in ein Smart Home zu verwandeln wächst. Der Markt der smarten Haustechnik ist in den letzten Jahren rasant gewachsen, diverse Hersteller positionieren sich am Markt und die Preise für entsprechende Technik sind für jedermann erschwinglich geworden. Die Produktpalette ist groß und reicht von smarten Türklingeln bis hin zu komplett vernetzten Haushaltsgeräten. Ein einfacher Einstieg in die Welt des smarten Zuhauses gelingt mit der Beleuchtung. Was gilt es dabei zu beachten?

Zahlreiche Lichtstimmungen für die unterschiedlichsten Gelegenheiten
© geralt, pixabay.com
Mit einem drahtlosen Smart Home-Lichtsystem lässt sich die Stimmung im wahrsten Sinne des Wortes per Knopfdruck ändern. Je nach eingesetzten Leuchtmitteln lässt sich nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Farbtemperatur oder Lichtfarbe verändern. Dazu ist es nicht notwendig gleich das ganze Haus umzurüsten, smarte Leuchtmittel gibt es in allen Varianten, auch in klassischen E27 Schraubsockeln. Auch völlige Smart Home-Neulinge sind in der Lage, ein intelligentes Lichtsteuerungssystem ohne zusätzliche Baumaßnahmen zu installieren und in Betrieb zu nehmen. So können normale Leuchtmittel im Handumdrehen durch smarte Glühbirnen ausgetauscht werden. Doch was benötigt man außer den entsprechenden Leuchtmitteln noch?

Welcher Funkstandard?
Es gibt drei unterschiedliche Funkstandards, mit denen entsprechende Leuchtmittel kommunizieren können. WLAN, Bluetooth und Zigbee. Dabei haben alle ihre eigenen Vor- und Nachteile. Prinzipiell kann man festhalten, dass sich Leuchten verschiedener Marken nur mit Zigbee betreiben lassen, wer sich für WLAN oder Bluetooth entscheidet, muss Leuchten von einer Marke verwenden. Für den Betrieb per Bluetooth ist neben dem Leuchtmittel ein Bluetooth-fähiges Endgerät nötig, mit diesem kann man dann auf die Leuchte zugreifen. Komfortabler geht es per WLAN, hier kann auch außerhalb der Reichweite über das Internet auf die einzelnen Smart Home-Komponenten zugegriffen werden. Es ist ratsam sich über die unterschiedlichen Varianten zu informieren und sich für ein System zu entscheiden, welches am besten zu den eigenen Ansprüchen und Bedürfnissen passt.

Auf Wunsch auch per Sprachbefehl
Nicht nur per Smartphone, Tablet oder Laptop lässt sich auf die Steuerung zugreifen. Sprachassistenten ermöglichen es darüber hinaus auch per Sprachbefehl auf Beleuchtung, Helligkeit und Stimmung Einfluss zu nehmen. Anweisungen auf Zuruf werden dabei immer beliebter, auch weil sich zunehmend mehr Verbraucher entsprechende Assistenten wie Alexa, Echo und Co. In die Wohnung stellen. Es gilt darauf zu achten, welche Leuchten jeweils mit welchem Sprachassistenten kompatibel sind.

Vorteile von LED-Beleuchtung
In den letzten Jahren ist die Lichtleistung von LED-Leuchten stark gestiegen. Sie bieten eine im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchtmitteln deutlich effizientere Lichtausbeute, bieten also dieselbe Lichtleistung bei weniger Leistungsaufnahme. Somit lassen sich die Stromkosten bei konsequenter Verwendung von LED-Leuchten dauerhaft senken. Angesichts der steigenden Strompreise, ist eine Investition in entsprechende Leuchten also eine lohnenswerte Sache. Besonders interessant ist die Möglichkeit, LED-Lampen in allen Farben des Regenbogens leuchten zu lassen sowie diese stufenlos zu dimmen, sofern man sie in ein Smart Home-System integriert. Ein Betrieb ist aber auch ohne möglich. Eine große Auswahl an LED-Leuchten findet man unter gluehbirne.de.

Ein "belebtes Haus" auch in Abwesenheit
Die Verwendung von smarten sowie besonders sparsamen LED-Leuchten bietet mehr als nur Stromsparen und Lichtstimmungen / Lichtwechsel per Zuruf zu ermöglichen. Gerade die Möglichkeiten der Automatisierung sowie der Zugriff von außerhalb des Hauses bieten Vorteile. Ob ein verlängertes Wochenende, eine längere Dienstreise oder eine Urlaubsreise - Einbrecher sind wachsam und bemerken schnell, wenn ein Haus oder eine Wohnung für längere Zeit verlassen ist. Mit smarter Beleuchtung lässt sich unkompliziert ein Programm festlegen, nach welchem sich die Beleuchtung ein- oder ausschaltet. Da die Leuchten allesamt mit dem Router verbunden sind, kann man auch von unterwegs, beispielsweise per Smartphone Einfluss auf die Beleuchtung nehmen. So kann auf simple Art und Weise der Eindruck erweckt werden, dass jemand anwesend ist. Mit Smart Home-kompatiblen Rollläden lässt sich der Eindruck zusätzlich verstärken.

Mit smarten Leuchten ist ein einfacher und unkomplizierter Einstieg in die Welt des smarten Zuhause möglich. Bei Bedarf lassen sich einzelne Komponenten einfach in ein bestehendes Smart Home-System integrieren. Wichtig ist nur immer auf die Kompatibilität bezüglich der jeweils verwendeten Technik zu achten. Beim Kauf gilt es nicht nur auf den Preis und die Funktionalität der Leuchten zu achten, sondern auch auf die Kompatibilität und die Offenheit der jeweiligen Systeme.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?