Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Ole von Uexküll Right Livelihood Award Foundation, S-10465 Stockholm
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
18.04.2005
VANUNU NIMMT ALTERNATIVEN NOBELPREIS ENTGEGEN
Jakob von Uexkull übergibt am 19. April den Alternativen Nobelpreis an Mordechai Vanunu, Enthüller des israelischen Atomwaffenprogramms. Vanunu hatte den Preis 1987 erhalten, konnte ihn aber aufgrund seiner Gefängnisstrafe nicht entgegennehmen.
On April 19, the Israeli nuclear whistle blower Mordechai Vanunu finally receives his Right Livelihood Award diploma from Jakob von Uexkull, founder of the award, at a press conference in Jerusalem. The award had been bestowed on Vanunu in 1987 "for his courage and self-sacrifice in revealing the extent of Israel's nuclear weapons programme." The award is presented annually in the Swedish Parliament in Stockholm, but Vanunu could not travel to Stockholm in 1987, as he was imprisoned until April 21, 2004.
Prior to the press conference, Uexkull will make a presentation in the Knesset Constitution, Law and Judiciary Committee (probably in a speech, otherwise in writing). The committee holds a hearing about the restrictions imposed on Vanunu: He is still not allowed to travel abroad or to contact foreign citizens and media, and his movements inside Israel are controlled. Uexkull, who is a former member of the European Parliament, will say in his presentation:
"Today the European Union is not just an economic, legal and political community but also increasingly a values community, united by a common ethics and culture. Kidnapping a person from European territory is a shocking affront against those values, which will not be forgiven until Vanunu is free to return from where he was forcibly and illegally removed. This issue will not go away. Numerous resolutions in the European Parliament and presentations from EU governments have so far been ignored by Israel, which has clearly underestimated the continuing enormous international support for Mordechai Vanunu."
"I see no contradiction between caring for the security of Israel and honouring Vanunu. The security of every nation is inseparable from the security of the world and every nuclear bomb makes the world less secure. For these are not rational weapons and their use can never be rational. How can a country be protected by a 'weapon', which would make it uninhabitable for countless generations?"
A former worker at the secret Israeli nuclear facility at Dimona, Vanunu had revealed Israel's nuclear weapons programme to the Sunday Times in 1986. He was kidnapped in Rome by Israel's Secret Service and returned to Israel by clandestine means for trial on charges of espionage and treason. In December 1987, his brother represented him at the presentation of the Right Livelihood Award in the Swedish Parliament. In March 1988 Mordechai Vanunu was sentenced to 19 years' imprisonment.
----
April 19, 10 am Israeli time (before the hearing which starts at 11 am):
-Vigil outside the Knesset main entrance with members of an international delegation to support Vanunu: Actress Susanna York, Nobel Peace Prize Laureate Mairead Maguire, Human Rights Lawyer Michael Ellman, Jakob von Uexkull and others.
April 19, 2.15 pm Israeli time until ca. 3.45 pm, Ambassador Hotel, Nablus Road, Jerusalem:
-Press conference with Vanunu, Uexkull and members of the delegation
-Presentation of Right Livelihood Award to Vanunu
To schedule an interview with Mordechai Vanunu or with Jakob von Uexkull please call:
00972-52-2260908 Mordechai Vanunu
00972-50-8959724 Adeline O'Keeffe (Campaign to free Vanunu)
00972-50-2185842 Ernest Rodker (Campaign to free Vanunu)
00972-50-7368236 Rayna Moss (Campaign to free Vanunu)
You can read more about Mordechai Vanunu at:
rightlivelihood.org/recip/vanunu.htm
You can download a picture of Mordechai Vanunu from:
rightlivelihood.org/images/recpt/1987_5.jpg
You can download a picture of Jakob von Uexkull from:
rightlivelihood.org/images/jakob/jakob-von-uexkull.jpg
Diskussion
Login
Kontakt:
Ole von Uexküll
Email:
info @ rightlivelihood.org
Homepage:
http://www.rightlivelihood.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin