Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 20.08.2019
Pünktlich zum Schulstart
Erster grüner Schulhof eingeweiht
Siegesmund: "So entdecken Schülerinnen und Schüler Artenvielfalt und holen mehr Natur in ihre Stadt"

Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) haben am Dienstag den ersten grünen Schulhof Thüringens am Staatlichen Gymnasium "Johann Heinrich Pestalozzi" in Stadtroda eingeweiht.

Umweltministerin Anja Siegesmund: "Es freut mich zu sehen, wie aus Betonflächen grüne Erlebnisräume werden, wie durch gemeinsames Engagement von Kindern, Eltern und Lehrkräften lebendige Orte entstehen. So können Schülerinnen und Schüler Artenvielfalt entdecken und holen mehr Natur in ihre Stadt."

Bundesgeschäftsführer der DUH, Sascha Müller-Kraenner, ergänzt: "In Stadtroda haben alle mitangepackt und so in kürzester Zeit einen grünen Schulhof geschaffen. Das Gymnasium in Stadtroda zeigt vorbildlich, was im Naturschutz machbar ist, wenn Unterstützung von allen Seiten kommt."

Die Schule gehört zu den Gewinnern des gemeinsamen Wettbewerbs des Thüringer Umweltministeriums und der DUH "10 grüne Schulhöfe für Thüringen" und wurde mit insgesamt 30.000 Euro bei der Umgestaltung ihres Schulhofes unterstützt.

Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 haben heute ihren neuen Pausenhof präsentiert, der nach Ideen der Kinder und Jugendlichen und nach einem Entwurf der Landschaftsarchitektin Jeannette Kebernik umgebaut wurde. So gibt es jetzt beispielsweise ein Baumstamm-Mikado zum Klettern, eine neue Sitzgruppe und Beete mit insektenfreundlichen Pflanzen und Kräutern, die auch im Unterricht und in Arbeitsgruppen der Schule Verwendung finden werden.

Am Gymnasium in Stadtroda hat die Eltern-Lehrer-Schüler-Arbeitsgruppe (ELSA) die Federführung bei der Umgestaltung des Schulhofes übernommen. Das entspricht auch dem Konzept der Schule: Schülerinnen und Schüler sollen über den Unterricht hinaus lernen, Verantwortung zu übernehmen.

"Durch die finanzielle Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz und der Deutschen Umwelthilfe konnten wir die Ideen unserer Schülerinnen und Schüler umsetzen. Das freut uns sehr. Der neue bewegungsfreundliche und naturnahe Pausenhof wird unser Schulleben sehr bereichern", freut sich Steffi Xylander, Schulleiterin des Staatlichen Gymnasiums "Johann Heinrich Pestalozzi".

Hintergrund:
Im vergangenen November wurden insgesamt 10 Schulen im Wettbewerb "10 grüne Schulhöfe für Thüringen" ausgewählt. Vier sogenannte Umsetzungsschulen, die sich mit bereits bestehenden Schulhofplanungen beworben haben, erhielten jeweils eine Fördersumme von 30.000 Euro für die Umsetzung. Je 5.000 Euro als sogenannte Planungsschulen erhielten sechs weitere Schulen, die den Wunsch haben, ihren Schulhof umzugestalten, bei denen bisher aber noch keine konkreten Planungen vorliegen.

Neben der finanziellen Förderung erhalten alle zehn Schulen vielfältige Unterstützung, unter anderem mit Schulungen und einer Schulhofkonferenz.

Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter: www.duh.de/schulhof-thueringen


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.