Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:Bauen    Datum: 04.04.2004
Hochgenuss in Bio-Qualität
Spitzenköche von United Cooks of Nature setzen auf ökologische Lebensmittel
Erlesene Speisen, edle Tropfen und Respekt vor Natur und Umwelt: Dass sich dies nicht ausschließt, sondern sogar bedingt, zeigen immer mehr Spitzenköche in Deutschland.

Erst jüngst bewiesen dies 12 Experten der Feinen Küche, die sich seit vergangenem Jahr auf Initiative Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft als "United Cooks of Nature" bundesweit für biologische Nahrungsmittel einsetzen. Sie trafen sich im Restaurant Fürstenfelder in Fürstenfeldbruck und kochten für ein Fachpublikum köstliche und teilweise raffinierte Speisen mit Zutaten, die allesamt aus dem biologischen Landbau oder Wildfang stammten: Von Perlhuhnbrust mit Wildkrautpesto über Bio-Lamm aus der Rhön bis zu Wildlachs aus nachhaltigem Fischfang. Begleitet wurde das 12-Gänge-Menü von deutschen Bio-Weinen der Winzervereinigung Ecovin, die es nach Meinung des Münchner Weinkenners, Hans Bieringer, auch mit edlen Tropfen aus anderen Ländern problemlos aufnehmen könnten. Insgesamt gesehen widerlegten die Bio-Köche und Bio-Winzer klar das in manchen Kreisen immer noch vorhandene, falsche Vorurteil, dass "Bio" fad und langweilig ist. Und dies, so Marion Armbruster vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau, sei ja auch das Ziel für die Gründung der United Cooks of Nature im Januar 2003 gewesen, die inzwischen bundesweit 16 Köchinnen und Köche zählen.

Von Anfang an bei den United Cooks of Nature dabei ist auch der Koch des Fürstenfelder, Konrad Geiger. Der 36jährige ist außerdem noch Mitglied der europäischen Kochvereinigung Eurotoques, was sich durchaus ergänzt. Schließlich setzt sich Eurotoques gleichfalls für die Verwendung von möglichst ökologischen Lebensmitteln aus der Region ein, zum Wohle des Geschmacks und der Umwelt.

Damit "Bio" aber nicht nur den erwachsenen Gourmets schmeckt, veranstaltet das Restaurant Fürstenfelder übrigens am 25. April ein "Kinder-Kochen mit Bio-Produkten".

Norbert Suchanek


Weitere Infos:
www.oekolandbau.de
www.fuerstenfelder.com



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal: Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr - Maßnahmen für den Wald dringend notwendig SDW sieht Handlungsbedarf.


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin