Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 15.10.2021
Artenhilfsprogramm Feuersalamander
Gemeinsames Projekt für die bedrohte Amphibienart von BN, LBV und LARS gestartet
Der Feuersalamander ist in Bayern auf Grund des Verlustes seiner Lebensräume stark gefährdet. Seit März 2021 setzen sich die bayerischen Naturschutzverbänden BN, LBV und LARS im gemeinsamen Artenhilfsprogramm für den im Freistaat gefährdeten Feuersalamander ein.

Dazu trafen sich der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber sowie Richard Mergner, Vorsitzender des BUND Naturschutz, Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV (Landesbund für Vogelschutz) und Christian Köbele, Vorsitzender vom Landesverband für Amphibien- und Reptilienschutz (LARS) heute an der Lillachquelle in der Gemeinde Weißenohe. An solch sensiblen Quellbereichen der Mittelgebirge sowie in alpinen Bereichen lebt das markante Tier. Zusätzlich bedroht nun auch noch der eingeschleppte Hautpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) diese schillernde heimische Salamanderart und könnte sogar zu seinem Aussterben führen. In den Niederlanden, wo der Pilz bereits 2013 nachgewiesen wurde, ist der Bestand des Feuersalamanders mittlerweile um rund 98 Prozent eingebrochen.

Im vergangenen Jahr wurden im Steigerwald und im Raum Memmingen erstmals von Bsal befallene Feuersalamander in Bayern nachgewiesen. "Den Feuersalamander kennt fast jedes Kind, auch wenn ihn die meisten noch nicht zu Gesicht bekommen haben. Mit der Förderung des Projektes über dreieinhalb Jahre wollen wir dazu beitragen, dass seine empfindlichen Lebensräume geschützt werden und die Bestände fit sind für die Herausforderungen der Zukunft: Sei es die Klimakrise, sei es der Salamanderfresserpilz, der leider auch in Bayern angekommen ist", so der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber.

"Ein wesentliches Ziel des Projektes ist es, mehr über diese faszinierende Tierart herauszufinden. Der Amphibienschutz ist im BUND Naturschutz seit Jahrzehnten fest verankert im Jahresablauf. Unsere Amphibienrettungs- und Schutzmaßnahmen stellen eine der größten Artenschutzanstrengungen in Bayern dar", betont Richard Mergner, Vorsitzender des BUND Naturschutz.

Der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer ergänzt: "Der LBV bringt in das vom bayerischen Umweltministerium geförderte Artenhilfsprogramm seine jahrzehntelange Erfahrung im Quellschutz ein. In diesem Projekt soll nicht nur nötiges Wissen für den Erhalt und Schutz der Art zusammengetragen, sondern auch ganz konkrete Schutzmaßnahmen durchgeführt werden, wie die Schaffung von Gumpen durch Einbringen von Totholz oder die Renaturierung von Quellen und Bachoberläufen."

Christian Köbele, Vorsitzender des Landesverbands für Amphibien- und Reptilienschutz, lobt die Artenhilfsmaßnahme ebenfalls: "Das Projekt bietet uns die große Chance, die Entwicklung des Feuersalamanders in ganz Bayern über vier Jahre an ausgewählten Bachstrecken zu untersuchen, indem wir nach den Larven des Feuersalamanders suchen. Wir haben dieses Frühjahr bereits damit angefangen. Das wird uns helfen, schnell festzustellen, welche Auswirkungen der Salamanderfresserpilz Bsal auf die Populationen hat."

Hintergrundinformationen Artenhilfsprogramm Feuersalamander in Bayern
Bis August 2024 werden haupt- und ehrenamtliche Artenschützer*innen in acht verschiedenen Schwerpunktgebieten Bayerns die Larven des Feuersalamanders in den bekannten Laichgebieten zählen, um einen Überblick über den Status quo zu bekommen und Bestandseinbrüche frühzeitig zu erkennen. Die Untersuchungsgebiete liegen von Nord nach Süd in der Rhön, im Spessart, im Frankenwald, in der Fränkischen Alb, in der Hersbrucker Alb, im Oberpfälzer Wald, im Unterbayerischen Hügelland mit den Isar-Inn-Schotterplatten und im Alpenvorland. Das Artenhilfsprogramm wird durch das bayerische Umweltministerium gefördert.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

22.04.2024
Ursachen statt Symptome bekämpfen - für effektive Wiederaufforstung müssen wir endlich die planetaren Grenzen respektieren Das Bergwaldprojekt zum internationalen Tag des Baumes am 25. April 2024

Klimaneutrale Forstverwaltung bis 2025 Klimaschutzministerin Katrin Eder überreicht zwölf E-Fahrzeuge am 26. April 2024

Die solare Weltrevolution Die Kriege der letzten zwei Jahrhunderte stellen uns vor diese Alternative: "Kriege um Öl oder Frieden durch die Sonne"

Elf Jahre nach Rana-Plaza Textilfabriken sicherer, aber Auslöser der Katastrophe bleiben

Label für emissionsreduzierten Stahl Wichtiger erster Schritt in die Transformation der Stahlindustrie


Adapteo baut temporäre Büros für Gigafactory in Heide Modulbau-Unternehmen überzeugt mit der Idee des zirkulären Systems


Premiere: SCHOTT produziert optisches Glas mit 100 Prozent Wasserstoff Großer Schritt für klimafreundliche Spezialglas-Produktion


Incycle - rundum nachhaltig Das Soft-Seating Programm besteht zu 90 - 95 % aus recycelten Materialien


PTA IT-Beratung erhält Siegel "Klimaneutral durch Kompensation" von PRIMAKLIMA Unternehmen erreicht damit seine Klimaziele


"Der Earth Day erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich gemeinsam für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen." Kommentar von Gerald Pichler, CEO von BE-terna, zum Earth Day


Fit mit Fensterputzen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Frühjahrsputz

19.04.2024
"Das Beste an meinem Beruf ist, Menschen zu helfen und passgenaue, individuelle Lösungen für sie zu finden!" Interview mit Jacqueline Neubrand zum Karriereweg Orthopädietechnik anlässlich des "Girls' Day & Boys' Day" am 25. April


Nachhaltig, zusammen, laut: Messe München wird 700. BNW-Mitglied


Tag der Erde: Planet vs. Plastic VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik


18.04.2024
Luftschadstoffe: Deutschland erfüllt internationale Vorgaben Der konstante Rückgang ist auch dem Bundes-Immissionsschutzgesetz zu verdanken.

17.04.2024
Studie "Klimaschutz in Mietwohnungen: Modernisierungskosten fair verteilen" Klimaschutz und Mieter*innenschutz sind zwei Seiten einer Medaille.

Das Umweltbundesamt feiert 50-jähriges Jubiläum Rückblick auf 50 Jahre Umweltschutz mit Ausstellung, digitaler Zeitreise und Jubiläumsfest am 15. Juni 2024 in Dessau-Roßlau


15.04.2024
EU-Wahl: Das unterscheidet die Parteien beim Klima- und Naturschutz Auswertung des Abstimmungsverhaltens deutscher Parteien zeigt große Unterschiede

Nur Mut - Wie das "Wir" uns besser macht Josef Göppel-Symposium


Expertenrat für Klimafragen: Bundesregierung muss liefern Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2023 veröffentlicht