Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
20.07.2020
Ein Leben ohne Plastik - ist das möglich?
Der Umstieg auf einen plastikfreien Wasserkocher ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Wir erleben derzeit eine erfreuliche Entwicklung. Nicht nur das Gesundheitsbewusstsein wächst in der Bevölkerung, sondern auch das Engagement für unsere Umwelt nimmt ständig zu. Viele Menschen folgen mittlerweile dem Trend, Plastik aus ihrem Alltag zu verbannen. Das ist erfreulich! Doch geht das überhaupt?
Acht Millionen Tonnen Plastik im Jahr
© Clker-Free-Vector-Images, Pixabay.com
Jährlich landen rund
acht Millionen Tonnen Plastik in den Weltmeeren
, Tendenz bislang steigend. Noch nie verbrauchten die Menschen solch gigantische Mengen an Kunststoff. Plastik ist inzwischen ein fester Bestandteil unseres Lebens. Es ist so fest in unserem Alltag verankert, dass wir das gar nicht mehr bewusst wahrnehmen. Fast überall ist Plastik. Es gibt kaum einen Haushalt ohne Kunststoff. Der PC, das Telefon, das Handy, die Kleiderbügel, ja sogar das Mobiliar und die Kleidung bestehen mittlerweile zu einem großen Teil aus Plastik. Wir sind in unserem Auto von Kunststoff umgeben, in unserer Wohnung sowieso, in der Schule, im Büro und fast überall, insofern wir uns nicht unter freiem Himmel aufhalten. Und auch dort begegnet uns immer wieder Kunststoff in Form von Weidezäunen und Wegweisern. Unser Synthetik-Rucksack, unsere Kunststoff-Trinkflasche, unsere Polyester-Bermuda und unsere Sportschuhe aus Kunstleder sind unsere treuen Begleiter. All diese Gebrauchsgegenstände gehen irgendwann mal kaputt. Und dann landen sie in der Müllverbrennungsanlage oder treiben im Meer, um den gigantischen Plastikstrudel immer mehr zu vergrößern. Nur ein geringer Teil wird recycelt. Das ist die bittere Wahrheit.
Plastik sparen - so funktioniert es!
Plastik begegnet uns fast überall, das lässt sich anscheinend nicht vermeiden. Im Supermarkt gibt es kaum ein Produkt ohne Kunststoffverpackung. Dennoch ist es möglich, den Kunststoffverbrauch deutlich zu reduzieren. Am besten beginnt man damit direkt im Haushalt. Viele Küchengeräte bestehen aus Hartplastik. Diese gegen kunststofffreie Modelle auszutauschen, erscheint zunächst unmöglich. Und dennoch sind Alltagsgegenstände auf dem Markt erhältlich, die auch ohne oder mit nur sehr wenig Kunststoff auskommen. Der Umstieg auf einen plastikfreien Wasserkocher ist zum Beispiel ein erster Schritt in die richtige Richtung. Hier auf Kunststoff zu verzichten, ist nicht nur besser für die Gesundheit unseres Planeten, sondern auch für den Menschen, weil das in dem Kocher erhitzte Wasser nicht mit dem Kunststoff in Berührung kommt. Ein
umweltschonender Wasserkocher
ist auch eine tolle Geschenkidee, denn die Modelle bestechen mit einer einzigartigen Optik. Viele der plastikarmen oder kunststofffreien Artikel fallen mit ihrer formschönen Gestaltung sofort ins Auge. Metall, Holz und andere natürliche Materialien stehen für Chic und Klasse. Man sieht sofort, dass es sich um ein ganz besonders hochwertiges Stück handelt. Es gibt viele Varianten von plastikfreien Wasserkochern. Doch vor allem
Wasserkocher im Retro-Stil
wecken das Interesse des qualitätsbewussten Verbrauchers. Die attraktiven Geräte sind eine technische sowie optische Bereicherung in der Küche.
Plastik sparen durch Verzicht
Es gibt zwei Möglichkeiten, Kunststoff zu sparen. Entweder man ersetzt das Plastik gegen andere Materialien, oder man verzichtet ganz darauf. So konnte zum Beispiel ein Gartenmarkt
mit dem Verzicht auf Pflanzstecker
etwa 20 Tonnen Kunststoff einsparen. Auch im privaten Bereich gibt es ein großes Einsparpotenzial. Plastiktüten sind oft überflüssig. Und wer viel selbst macht, spart die Verpackung aus dem Handel. Packungen für Kuchen und Gebäck sind dann zum Beispiel überflüssig.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig