Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 21.11.2018
Warum bin ich nur so müüüde?
69 Prozent der Deutschen beklagen die früher einsetzende Dunkelheit
"Warum habe ich morgens keine Lust aus dem Bett zu steigen?" "Wieso werden meine Augenlider tagsüber so schwer wie Blei?" "Und warum kann ich mich nach Feierabend nicht mehr zu einem Spaziergang motivieren?" Hinter all diesen Fragen verbirgt sich in der Regel ein für die Jahreszeit typisches Phänomen, unter dem etliche Menschen leiden: die Herbstmüdigkeit. "Hauptursache dafür ist der Mangel an Sonnenlicht", erklärt Patric Stamm von der KKH Kaufmännische Krankenkasse in München. "Die Deutschen stört in dieser Jahreszeit vor allem die Dunkelheit: 69 Prozent beklagen, dass es früher dunkel wird und fast ebenso viele (64 %), dass sich die Tage kürzer anfühlen." Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der KKH.

Stamm weiter: "Wenn die Tage kürzer werden, steigert unser Körper die Bildung des Schlafhormons Melatonin. Zugleich verringert sich durch den Lichtmangel die Produktion des Glückshormons Serotonin."

Folgende fünf Tipps gegen Herbstmüdigkeit machen Groß und Klein jetzt munter:
  • Ob Spaziergang, kurze Radtour oder Laufrunde: möglichst täglich mindestens eine halbe Stunde an der frischen Luft bewegen. Dann kann der Körper das gebildete Melatonin besser abbauen. Obendrein kurbelt das natürliche Licht die Produktion von Serotonin an, das die Stimmung aufhellt.
  • Unser Körper ist im Herbst durch Kälte und Nässe anfällig für Erkältungskrankheiten. Damit es nicht soweit kommt, reichlich Vitamine und Mineralien zur Stärkung der Abwehrkräfte zu sich nehmen. Ideal dafür: eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Proteinen.
  • Auch in den Wintermonaten etwa eineinhalb bis zwei Liter pro Tag trinken. Am besten sind Wasser, zuckerfreie Säfte oder ungesüßter Tee. Das erhöht auch die Konzentration über den Tag hinweg.
  • Stressreduzierung ist das Gebot des Tages, damit das Immunsystem in der Balance bleibt. Darum: Mehr Zeit beim Frühstück nehmen, regelmäßige Sauna- oder Wellnessbesuche oder Hören der Lieblingsmusik - all das sorgt für eine angenehme Entspannung.
  • Für ganz Mutige: morgendliche Wechselduschen kurbeln den Kreislauf ordentlich an.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin

Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe

01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen