Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 26.11.2018
Aus der Schatzkammer der TCM
"Artemisia annua" ist ein Alleskönner, wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden geht
Der neue Kompakt-Ratgeber von Barbara Simonsohn stellt eine wiederentdeckte Heilpflanze aus der chinesischen Medizin vor. Artemisia annua hat ganz außergewöhnliche Eigenschaften und wird vielleicht in naher Zukunft in jeder Hausapotheke und in jedem Garten zu finden sein.

Die Wiederentdeckung einer faszinierenden Heilpflanze
Bis vor wenigen Jahren war Artemisia annua, der Einjährige Beifuß, noch nahezu unbekannt. Als die chinesische Wissenschaftlerin Tu Youyou 2015 als Anerkennung für die Wiederentdeckung von Artemisia als Heilpflanze für Malaria und für die Isolierung von Artemisinin als Hauptwirkstoff den Medizin-Nobelpreis erhielt, wurde das Interesse an diesem "Kronjuwel in der Schatzkammer der TCM" plötzlich geweckt. Denn bereits im alten China galt die Pflanze als Allround-Heilmittel zum Beispiel bei Fieber, Wurmbefall und Geschwüren.
Bei ihren Recherchen nach Wirkungsweisen und Anwendungsmöglichkeiten stieß die Ernährungsberaterin und Superfood-Expertin Barbara Simonsohn auf ein wahres Wundermittel mit fantastischen Aussichten für die Gesundheit: "Die Anwendung dieser Pflanze erzielt bei so gut wie allen Krankheiten Erfolge, auch bei schweren wie Krebs. Mit Artemisia annua bringen wir uns wieder in Balance, wir schützen uns vor schädlichen Krankenhauskeimen, vor Grippeviren, Borrelien, Würmern, Parasiten, Entzündungen und Infektionen. Diese 'Wunderpflanze' reinigt Darm, Blut und innere Organe, bringt unsere Abwehr auf Trab und wirkt sogar Demenz und Alzheimer entgegen." Ihr neuer Kompakt-Ratgeber fasst die Ergebnisse dieser faszinierenden Entdeckungsreise zusammen.

Geschichte und Verbreitung der Artemisia
Der Name der Heilpflanze geht auf Artemis, die griechische Göttin der Jagd, des Waldes, des Mondes und Beschützerin von Kindern und Frauen zurück. Wie ihre berühmte Namensgeberin schenkt diese Pflanze durch ihre Fähigkeit, vielerlei Krankheiten zu lindern, ein langes und gesundes Leben.
Seit mehr als 2.000 Jahren wird sie unter dem Namen Quinghao in China verwendet und ist dort ein fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) - zum Beispiel als Entwurmungsmittel, als Antiseptikum zur Desinfizierung von Wunden, bei Durchfall, als Antibiotikum gegen Keime jeder Art, als fiebersenkendes Mittel, bei Gelenkschmerzen, Nasenbluten, Abszessen, Erkältungen, Hämorrhoiden, zur Stärkung des Immunsystems und zur Heilung gut- und bösartiger Geschwulste. Die Chinesen nutzten die Pflanze sogar zur Eindämmung von Gerüchen, die von Verstorbenen auf Friedhöfen ausgehen, und zur Vertreibung von Insekten. Ursprünglich beheimatet ist Artemisia annua in den nordchinesischen Provinzen Chahar und Suiyuan auf 1.000 bis 1.500 Metern Höhe.
Mittlerweile hat der Einjährige Beifuß die gemäßigten, subtropischen und tropischen Zonen weltweit erobert. Länder, in denen die Pflanze als Kulturpflanze und als Wildpflanze heimisch ist, sind zum Beispiel Deutschland, die Schweiz, Österreich, Argentinien, Bulgarien, Frankreich, Ungarn, Italien, Spanien und Ex-Jugoslawien. Im großen Stil und auch kleinbäuerlich wird Artemisia annua in tropischen Ländern angebaut, wo die Pflanze vor allem als Malaria-Mittel genutzt wird.

Inhaltsstoffe und Wirkungen der Artemisia
Die Blätter der Artemisia-annua-Pflanze sind der heilkräftigste Teil mit über 600 biologisch wirksamen Inhaltsstoffen. Sie sind reich an Eiweiß, gesunden Fettsäuren und Kohlenhydraten. Außerdem enthalten sie Eisen, Mangan und Zink sowie auch Kalium, Kalzium, Phosphor, Schwefel und Bor in hochkonzentrierter Form. Artemisia annua stellt daher eine hervorragende Eiweißquelle dar und ist besonders zu empfehlen für Menschen, die einen erhöhten Eiweißbedarf haben, wie sportlich Aktive, Kranke, Geistesarbeiter, Schwangere, Veganer, Kinder, Jugendliche und Menschen mit erhöhter Stressbelastung. Artemisia-Eiweiß ist wie Moringa-Eiweiß leicht verdaulich, belastet den Körper - anders als tierische Eiweißquellen - nicht mit gesättigten Fettsäuren, Säuren und Cholesterin und weist im Gegensatz zu Soja und Süßlupinen ein äußerst geringes Allergiepotenzial auf. Die Pflanze enthält übrigens nicht nur eine hohe Konzentration von Eiweiß, sondern auch eine sehr gesunde Zusammensetzung der Aminosäuren.
Der Einjährige Beifuß zählt außerdem zu den vier Pflanzen mit dem höchsten antioxidativen Potenzial weltweit und ist einer der potentesten Radikalenfänger, die es gibt. Durch diesen Reichtum an Antioxidantien wirkt Artemisia annua antibakteriell, antifungizid - gegen Pilze -, gegen Würmer, antiviral, antientzündlich und antitumoral (gegen Tumorenbildung). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Artemisia anzuwenden, bspw. als Tee, als Pulver, in Kapselform, als Tinktur oder auch als Salbe. Alle helfen, Parasiten sowie Bakterien zu bekämpfen, haben eine vorbeugende oder therapeutische Wirkung bei vielen Krankheiten und verleihen auch ein seelisches Wohlgefühl und mehr Lebenskraft - Nebenwirkungen sind nicht bekannt.

Buch-Tipp:
Barbara Simonsohn: Artemisia annua - Heilpflanze der Götter (Kompakt-Ratgeber). Antibakteriell - Antiviral - Immunstimulierend. Mankau Verlag 2018, Klappenbroschur, durchgeh. farbig, 11,5 x 16,5 cm, 127 Seiten, 8,99 Euro (D) / 9,20 Euro (A), ISBN 978-3-86374-474-8.

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "Artemisia annua"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über die Autorin Barbara Simonsohn


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle