Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 20.11.2018
Gesunde Ernährung statt Gelenkersatz
Wirksame Vorbeugung bei Arthrose durch optimale Nährstoffversorgung
Bei Ernährungskonzepten, die Arthrose betreffen, stehen Nährstoffe im Vordergrund, die antientzündliche und schmerzlindernde Wirkungen vermitteln. Der Ratgeber von Dr. med. Eberhard J. Wormer empfiehlt, erst einmal Mangelzustände zu beseitigen, bevor operative Therapiemaßnahmen ergriffen werden.

Volkskrankheit Knorpelschwund
Arthrose ist alles andere eine moderne Zivilisationskrankheit, denn man konnte bereits beim "Ötzi" fortgeschrittenen Knorpelschwund an Knie- und Hüftgelenken nachweisen. Dennoch tragen Bewegungsmangel, Übergewicht sowie ungesunde Ernährung wesentlich dazu bei, dass Arthrose heute als "Volkskrankheit" wahrgenommen wird. Dabei steht der medizinische Wissensstand über Arthrose im deutlichen Kontrast zur Bedeutung dieser Krankheit in unserer Gesellschaft. Weder die Ursachen für die Entstehung der Arthrose noch die Veränderungen im Gelenk im Verlauf der Erkrankung sind ausreichend untersucht. Trotzdem stehen die "neue Hüfte" oder das "neue Kniegelenk" bei Ärzten und Patienten als gleichsam alternativlose Lösung hoch im Kurs.
Der Kompakt-Ratgeber von Dr. med. Eberhard J. Wormer stellt den aktuellen Forschungsstand zur Arthrose sowie wirksame Therapieoptionen bei schmerzhaften Gelenkproblemen vor. Im Vordergrund stehen hier ganzheitliche, multimodale, aktivierende und regenerative Behandlungen. Dabei geht es vor allem auch um konkrete Möglichkeiten zur Vorbeugung und Selbsthilfe. Denn gesunde Ernährung und gezieltes Bewegungstraining seien der Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung der Arthrose.

OP als letzte Option
Seit 2013 werden in Deutschland immer mehr künstliche Kniegelenke eingesetzt. Obwohl bewährte gelenkerhaltende (konservative) Therapien existieren, steht die Implantation künstlicher Gelenke - der totale Gelenkersatz - in Industriestaaten ganz hoch im Kurs. International ist Deutschland in Sachen Gelenkersatz Vizeweltmeister (nach den USA). 2013 bis 2016 ist die Zahl der Eingriffe um 18 Prozent auf 169.000 gestiegen, bei der Altersgruppe der Unter-60-Jährigen stiegen die Operationszahlen sogar um 23 Prozent - ein Trend, der weder medizinisch noch demografisch oder geografisch zu erklären ist und der selbst von Orthopäden für besorgniserregend gehalten wird. Gelenkersatz ist eben auch ein hochprofitables Geschäftsmodell. Die Kürzung der Vergütung seit 2017 werde demnach nicht zur Kostensenkung führen, sondern zum günstigeren Gelenkersatz in noch kürzerer Zeit für noch mehr Patienten.
Die Bundesärztekammer berichtete 2018 über häufige Behandlungsfehler: Mit sehr deutlichem Abstand betrafen die meisten strittigen Diagnosen und Therapiefehler Knie- und Hüftgelenksarthrosen. "Überlegen Sie sich gut, ob Sie wirklich unter diesen Umständen Gelenkimplantate möchten! Sie sollten nicht vergessen, dass totaler Gelenkersatz immer ein schwerer operativer Eingriff mit entsprechenden Risiken ist", rät der Gesundheitsexperte Dr. Wormer. Die bessere Idee sei es, sich frühzeitig um die Gesundheit von Knochen wie Gelenken zu kümmern und so beizeiten Knorpelstress und Arthrose vorzubeugen.

Durch Ernährung erfolgreich vorbeugen
Obwohl Verschleißerscheinungen von Gelenkknorpel unvermeidlich sind, steht eine große Auswahl an wirksamen Mitteln zur Verfügung. Für Dr. med. Wormer heißt die Erfolgsformel: "Bewegung plus gesunde Ernährung plus Supplementierung."
Übergewicht, Verletzungen, Gelenkinstabilität und Muskelschwäche sind hingegen beeinflussbare Risikofaktoren der Arthrose. Da Übergewicht fast immer eine Folge von ungesunder Ernährung und Bewegungsmangel sei, kommt es darauf an, hier vorbeugend einzugreifen.
Sehr häufig liegen auch Mangelzustände bei den Vitaminen D und B12 vor. Vitamine und Fettsäuren werden sowohl für das Knorpelwachstum als auch zur Knorpelregeneration gebraucht. Beispielsweise gelten gesättigte Fettsäuren und Arachidonsäure (in tierischen Nahrungsmitteln) als entzündungsfördernd und werden somit als problematisch eingestuft. Generell wird Mittelmeerkost (mediterrane Ernährung) empfohlen - für die Gelenkgesundheit, zur Gewichtskontrolle und zur Vermeidung von Übergewicht.
"Weniger Kohlenhydrate, hochwertiges Eiweiß und reichlich richtige Fette plus Bewegung", lautet auch das Credo der sogenannten LOGI-Methode (= Low Glycemic and Insulinemic Diet). Das Ernährungskonzept wurde Ende der 1990er-Jahre an der Harvard University zur dauerhaften Gewichtsreduktion und Behandlung von Fettstoffwechselstörungen entwickelt. Grundlage der Ernährung sind stärkearmes Obst, Salate und Gemüse, kombiniert mit hochwertigem Fleisch, Fisch, Eiern, Nüssen und Hülsenfrüchten sowie hochwertigen Speiseölen. "LOGI schmeckt, macht satt und liefert alle wichtigen Nährstoffe", so Wormer.

Buch-Tipp:
Dr. med Eberhard J. Wormer: Arthrose (Kompakt-Ratgeber). Vorbeugung und Selbsthilfe bei Gelenkschmerzen. Mankau Verlag 2018, Klappenbroschur, durchgeh. farbig, 11,5 x 16,5 cm, 127 Seiten, 8,99 Euro (D) / 9,20 Euro (A), ISBN 978-3-86374-468-7.

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber-Buch "Arthrose. Vorbeugung und Selbsthilfe bei Gelenkschmerzen"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über den Autor Dr. med Eberhard J. Wormer
Zum Diskussionforum mit Dr. med Eberhard J. Wormer


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.