Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.11.2019
Kampagne zur richtigen Elektroschrott-Entsorgung gestartet
bundesweite Aufklärungskampagne der stiftung ear startet am 14. November
Im Durchschnitt fallen jährlich 22 Kilogramm Elektroschrott pro Person an, doch nur 45 Prozent davon werden auch ordnungsgemäß zurückgegeben. Auf diese Weise gehen große Mengen wertvoller Rohstoffe, die recycelt werden könnten, verloren. Darum startet am 14. November eine bundesweite Aufklärungskampagne der stiftung ear, die vom Bundesumweltministerium und dem UBA unterstützt wird.


Alte Elektrogeräte sind echte Rohstofflager, sagt Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Es lassen sich viele Metalle daraus zurückgewinnen. Umso wichtiger ist die umweltverträgliche Entsorgung und ein hochwertiges Recycling. Ausgediente Computer, Fernseher oder Küchengeräte müssen deshalb einfach zurückgegeben werden können. Hier sind alle gefragt, der Handel und auch wir als Verbraucher und Verbraucherinnen. Ich begrüße deshalb ausdrücklich die Informationskampagne der stiftung ear, die für die Rückgabe alter Elektrogeräte sensibilisiert und einheitlich und wiedererkennbar über Rückgabemöglichkeiten informiert. Die Kampagne leistet so einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu mehr Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung.

Nur wenn alte Elektrogeräte wie Fernseher, Kühlschränke oder Handys korrekt entsorgt werden, schützt das die Umwelt vor Schadstoffen und spart Rohstoffe, ergänzt Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes. Das Umweltbundesamt begrüßt die Bereitschaft von Herstellern, Händlern, öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern und Entsorgern, die Verbraucher künftig noch intensiver über die einfache und richtige E-Schrott-Entsorgung zu informieren. Wir hoffen, dass die Kampagne auch die Sammelmengen deutlich erhöht.

Vielen Verbrauchern fehlt die Kenntnis darüber, was sie mit alten Elektrogeräten machen sollen. Genau hier knüpft die Kampagne an, die von den Herstellern von Elektrogeräten finanziert wird und auf vier bis sechs Jahre angelegt ist. Absender der Kampagne ist Plan E - E wie einfach, E wie Elektroschrott, E wie Entsorgung. Im Zentrum von Plan E stehen vier fiktive Charaktere: Franzi, Gero, Frauke und Erik. Vier verschiedene Personen, die vor Entsorgungsfragen stehen und einen bunten Querschnitt durch die Verbrauchergruppen darstellen. Auf spielerische Art erklären diese mit dem Song Drop It Like E-Schrott, ein Arrangement des Megahits Drop It Like It's Hot von Snoop Dogg und Pharrell Williams mit neuem Text, Strophe für Strophe wie Elektroschrott-Rückgabeunkompliziert funktioniert. Das dazugehörige Aufklärungsvideo wurde im Stil eines Musikclips in Regie von Zoran Bihac, der bereits mit Musikgrößen wie Rammstein, K.I.Z. und Seeed gearbeitet hat, gedreht. Die Kampagne stärkt das Bewusstsein, motiviert zum korrekten Entsorgungsverhalten und zeigt wie einfach das alles funktioniert.

Plan E wird mit umfangreichen Werbemaßnahmen in der gesamten Bundesrepublik gestreut. Neben Plakatierungen und Infoscreens werden u. a. Aufsteller, Flyer und Poster auf Wertstoff- und Recyclinghöfen sowie im Fachhandel platziert. Teil der Aufklärungskampagne ist auch eine umfangreiche Präsenz im Social Media-Bereich. Den Song Drop It Like E-Schrott kann man ab sofort auf Spotify streamen. Das Video ist auf YouTube zu finden.

Hinter der Kampagne steckt die stiftung ear, die als die Gemeinsame Stelle der Hersteller im Sinne des ElektroG fungiert und Aufgaben wie die Registrierung der Hersteller übernimmt und die Bereitstellung der Sammelbehälter sowie die Abholung der Altgeräte koordiniert.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der UBA-Website.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt