Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.11.2019
STADTLANDIBO 2020
Mehr Bio, mehr Region, mehr Zukunft - kein Öko-Landbau ohne landwirtschaftliche Flächen
Jahr für Jahr geht in Deutschland landwirtschaftliche Fläche verloren. Wenn die Umstellungsziele im Öko-Landbau (Deutschland 20%, Bayern 30% bis 2030) erreicht werden sollen, braucht es in beachtlichem Umfang zusätzliche, ökologisch hochwertige Fläche. Diese konkurriert aktuell mit Energiepflanzenanbau, Ausgleichs- oder Siedlungsfläche. Was plant die Bundes- und Landespolitik, um landwirtschaftliche Fläche zu erhalten und den Flächenanteil für eine regionale (Öko-)Produktion zu steigern? Welche Konsequenzen und Herausforderungen ergeben sich für Städte, Gemeinden und Landkreise? Diese und weitere spannende Fragen greift der zweitägige Kongress STADTLANDBIO 2020 auf. Er findet parallel zur BIOFACH (12. - 15. Februar), am 13. und 14. Februar 2020 statt und versammelt Vertreter aus Kommunen, die sich für mehr Bio engagieren, darunter Repräsentanten des europäischen "Organic Cities Network".

Kongressteilnehmer können sich 2020 auf Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops und geführte Rundgänge über die BIOFACH freuen. Zu den Highlights des ersten Kongresstages zählt der geplante Impulsvortrag der Bundesministerin für Landwirtschaft und Ernährung, Julia Klöckner. Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, erleben die Teilnehmer im Gespräch zu 17 Jahren BIOMETROPOLE NÜRNBERG und 5 Jahren Netzwerk Bio-Städte.

Nachhaltiger Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen
Gleich am ersten Tag rücken zwei Impulsvorträge sowie eine Podiumsrunde Flächenverbrauch und -konkurrenz sowie Wege zu einer nachhaltigen Nutzung landwirtschaftlicher Flächen ins Zentrum. Im ersten Impulsvortrag "Flächenverbrauch in der Metropolregion Nürnberg - Ansätze zu einem nachhaltigeren Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen stellt Prof. Dr. Otmar Seibert, Forschungsgruppe Agrar- und Regionalentwicklung Triesdorf entsprechende Konzepte vor. Die Podiumsrunde mit Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister Stadt Nürnberg, Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Dorit Kuhnt, Staatssekretärin im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung, Schleswig-Holstein, Prof. Dr. Otmar Seibert, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Forschungsgruppe Agrar- und Regionalentwicklung diskutiert unter der Überschrift "Mehr Bio, mehr Region, mehr Zukunft - kein Öko-Landbau ohne landwirtschaftliche Flächen". Bundesministerin Julia Klöckner rückt in ihrem Impulsvortrag ebenfalls Flächenverbrauch und Flächenkonkurrenz in den Mittelpunkt sowie die Frage der Sicherung und Aufwertung landwirtschaftlicher Flächen. Es moderiert: Dr. Tanja Busse.

Aus der Praxis: STADTLANDBIO Workshops
Die Themen der Workshops im Rahmen des Kongresses STADTLANDBIO 2020 sind vielfältig. Sie reichen von "Bio-Brot und Bio-Wurst: Umsatzbringer oder verzichtbar fürs Handwerk" (Impuls: Diana Schaak Marktexpertin Ökolandbau, Agrarmarkt Informationsgesellschaft, AMI) über "Ursache und Lösung: Boden- und Klimaschutz durch Landwirtschaft" (Impuls: Sigrid Griese, Bioland Beratung) sowie "Urbane Landwirtschaft - zukunftsträchtiger Baustein für die Stadtentwicklung und regionale Landwirtschaft?" (Impuls: Jürgen Lehmeier, Architekt und Stadtforscher) bis hin zu "Zukunft Kantine Berlin - Basis für eine professionelle Umstellung der Gemeinschaftsverpflegung?" (Impuls Dr. Phillip Stierand, Zukunft Kantine Berlin). Im Anschluss an die Workshops präsentieren ausgewählte Bio-Städte und -Regionen sich und ihre zentralen Projekte.

Netzwerk Bio-Städte Deutschland und Organic Cities Network Europe
Am zweiten Kongresstag wird unter anderem in einem Gespräch zwischen Dr. Peter Pluschke, Stadt Nürnberg, Josef Taucher, Organic Cities Network Europe, Stadt Wien und Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) der Frage nachgegangen, wie kommunale und europäische Bio-Netzwerke die Weichen für die Zukunft stellen. Ein Dialogforum beschäftigt sich zudem mit der Frage, welche Lebensmittel gut für die Gesundheit sind.

Abschluss des zweiten Kongresstages bilden die geführten STADTLANDBIO-Rundgänge über die BIOFACH zu folgenden Themen:
  • Verpflegung für Schulen und Kitas (Großküchen)
  • Regionalität / Öko-Modellregionen
  • Sonderschau "Wasser - Gefährdete Grundlage des Lebens?"
  • Fairtrade

STADTLANDBIO wird veranstaltet von der NürnbergMesse gemeinsam mit NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE, dem Bund Ökologische Lebensmittel-wirtschaft (BÖLW), der zugleich nationaler ideeller Träger der BIOFACH ist, dem Netzwerk Deutsche Bio-Städte sowie Organic Cities Network Europe und unterstützt von der Metropolregion Nürnberg.

Unter www.stadtlandbio.de finden Interessierte neben dem aktuellen Programm für 2020, den Rückblick 2019 mit zahlreichen Impressionen und einer redaktionellen Zusammenfassung zur vergangenen Ausgabe von STADTLANDBIO.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.05.2024
Naturschutz im Harz - gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung der Klimakrise dieUmweltDruckerei spendete über 300 heimische Laubbäume zur Aufforstung


Naturnahes Gärtnern schont Umwelt und Klima VERBRAUCHER INITIATIVE über mehr Nachhaltigkeit im Beet


06.05.2024
Zukunftsprogramm ohne Zukunft? 14 Verbände fordern: Pestizidreduktion wirksam angehen!

Allianz versichert Infrastruktur für Import von russischem Gas Versicherer als Unterstützer der fossilen Industrie

Zukunftsprogramm Pflanzenschutz BUND fordert konkrete Maßnahmen mit Finanzierungsplan, um Biodiversität zu schützen

Zahl der Woche: 150 - 150 der 1.136 Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg haben ein systematisches Energiemanagement oder sind auf dem Weg dahin Kostenloses online-Werkzeug Kom.EMS classic bundesweit im Einsatz

Weltladentag setzt Zeichen für Klimagerechtigkeit und Fairen Handel World Fair Trade Day am 11.05.2024

"History is not the past" Demokratie lernen - Politik mitgestalten in den Programmen des Jugendherbergswerks

Mein Lebensmittel wiegt weniger als angegeben Was kann ich tun?

DEN auf der Passivhaustagung in Innsbruck Internationaler Erfahrungsaustausch auf der Suche nach besserem Klimaschutz


Mehr als ein Fünftel des Deutschen Bundestags unterzeichnet in weniger als 24 Stunden die Striesener Erklärung Selbstverpflichtende Erklärung gegen Gewalt und für respektvollen Umgang findet überparteilich große Zustimmung - schon mehr als 300 Politiker*innen dabei


ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT Umweltfonds jetzt auch in Deutschland verfügbar


05.05.2024
Verständnis der verschiedenen Arten von Balkon-Solarsystemen


Für ein demokratisches, ökologisches und soziales Europa BN-Delegiertenversammlung in Würzburg


Solarstrom ist Sozialstrom Anschaffung lohnt sich finanziell und erst recht für die Umwelt und für das Klima

Das Zauberwort der Konservativen Eine der wichtigen, aber verdrängten geistigen Fragen unserer Zeit heißt: Was ist heute konservativ?

03.05.2024
Klimawandel: Bergwiesen in Gefahr Klimaerwärmung führt zu Humusrückgang


"Wissenschaftliche Daten helfen, geeignete Baumarten zu finden, die mit der Klimaänderung besser zurecht kommen" Untersuchungen von Forscherinnen und Forschern der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) und der Uni Trier

Artenvielfalt geht uns alle an! Garten- und Umweltexpert:innen bestätigen: Kleingärten sind wichtige Naturräume zum Erhalt der biologischen Vielfalt

"100 Wilde Bäche für Hessen" ist Gewinnerprojekt Das Landesprogramm wird im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ausgezeichnet