Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.09.2019
Der dritte Weltkrieg gegen die Natur
Ein Kommentar von Franz Alt
Regenwälder stehen überall in Flammen, Wüsten breiten sich auf allen Kontinenten aus, Eisberge schmelzen, die Klimaerhitzung führt zu Millionen Klimaflüchtlingen: Sind wir noch zu retten?

"Die Menschheit verliert die Kontrolle über den Zustand der Erde", warnt Stefan Rahmstorf, Leiter der Abteilung Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Kanzlerin-Berater. Die Klimaforscher haben sich in den letzten Jahrzehnten nur mit einer Vorhersage geirrt: Die Klimakatastrophe kommt viel schneller als sie diese vorhergesagt haben.

Gletscherforscher geben zu, dass das Eis heute dreimal so schnell schmilzt wie sie es noch vor zehn Jahren befürchtet hatten ( Deutsche Gletscher sterben ). Das heißt: Der Meeresspiegel steigt in diesem Jahrhundert nicht nur um einige Zentimeter wie vorhergesagt, sondern um einige Meter.

Und das heißt: Nicht nur halb Bangladesch wird unbewohnbar, sondern betroffen sind auch New York und Shanghai, Hamburg und Bremen, Mumbay und Kalkutta, Alexandria und Rio. Jeder vierte Afrikaner lebt an der Küste und wird den Boden unter seinen Füßen verlieren. Weltweit sterben die Korallenbänke schneller als vorhergesagt ( Spiegel Online: Dem Great Barrier Reef geht es so schlecht wie noch nie ). Das Artensterben findet in einem Atem beraubenden Tempo statt.

Das Ziel des Pariser Klimagipfels, die globale Erwärmung bei 1.5 Grad zu stoppen wird krachend verfehlt, wenn wir so weitermachen. Zurzeit laufen wir global eher auf fünf bis sechs Grad Erwärmung zu, das heißt an Land auf neun bis zehn Grad.

Und das bedeutet: Europa wird klimatisch nicht Südeuropa, sondern Afrika. Noch immer gibt es Politiker und Journalisten, welche diese Fakten der Klimaforschung als "Alarmismus" abtun oder verdrängen wollen. Das wird jedoch die Klimaerhitzung nicht interessieren.

Fakt ist: Wir führen einen dritten Weltkrieg gegen die Natur und damit gegen uns selbst. Denn wir sind ein Teil der Natur.

Nochmals Professor Rahmstorf: "Während die Klimaforscher die globale Erwärmung seit einem halben Jahrhundert zwar grundsätzlich richtig vorhergesagt haben, lagen sie bei Tempo und Ausmaß einiger Entwicklungen falsch. Allerdings haben sie diese nicht über-, sondern unterschätzt."

Wie schnell erreichen wir die Klimakipp-Punkte des Erdsystems?
Selbst die bisher weniger sicheren Vorhersagen wie Verlust der Regenwälder oder das Auftauen der Permafrostböden wirken sich immer unheilvoller aus. Die Klimakipp-Punkte des Erdsystems werden immer wahrscheinlicher. Danach hätten wir keine Chance mehr, auf diesem Planeten als homo sapiens zu überleben.

Stephen Hawking hätte recht mit seiner Prognose: In 100 Jahren wird es auf diesem Planeten keine Menschen mehr geben.

Die Kipp-Punkte der Klimakatastrophe erläutert Professor Rahmstorf ganz einfach und populär und für Jedermann verständlich so: "Stellen Sie sich vor, Sie schieben eine volle Kaffeetasse über den Schreibtischrand. Auf den ersten Millimetern passiert wenig, die Tasse verändert nur ihre Position. Doch irgendwann erreicht sie einen kritischen Punkt, an dem sie kippt, abstürzt und ihren Inhalt auf den Teppich ergießt."

Und wie könnte die Rettung noch aussehen?
  • Erstens: Bis spätestens 2035 erreichen wir 100% erneuerbare Energie
  • Zweitens: Rascher Ausstieg aus der Kohle und eine CO2-Bepreisung
  • Drittens: Rascher Einstieg in die E-Mobilität und eine Verdoppelung des öffentlichen Verkehrs
  • Viertens: Umstieg auf Ökolandwirtschaft
  • Fünftens: Weltweite Aufforstung und Begrünung der Wüsten

Noch können Parteien und Politiker für dieses Überlebensprogramm bei ihren Wählerinnen und Wählern mit dem Motto werben: Die Klimakatastrophe gefährdet unseren Wohlstand und unser Leben.

Intelligente Klimapolitik sichert und erhält unseren Wohlstand und garantiert die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Noch haben wir die Wahl. Doch die Zeit wird knapp.

Energiewende kostet. Aber keine Energiewende kostet unsere Zukunft.

Weitere Informationen
  • Stefan Rahmstorf ist Ko-Leiter des Forschunsgbereiches Erdsystemanlayse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Professor im Fach Physik der Ozeane an der Universität Potsdam.
  • "Was aus dem neuen IPCC-Sonderbericht folgt" | Land unter: Wir Menschen beuten unsere Böden, Wälder und Wiesen zu stark aus, ergibt ein neuer Sonderbericht des Weltklimarats. Einschätzungen, Erläuterungen und Forderungen von Experten aus Wissenschaft und Umweltbewegung. Zusammengestellt von Susanne Schwarz


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung