Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 08.08.2024
3 Fragen an... Dominik Dietz
Was erwartet Besuchende und Ausstellende vom 11. bis 14. Februar 2025 in Nürnberg und wie sieht die neue Hallenstruktur aus?
Für die BIOFACH 2025 ist viel Neues und Spannendes geplant. Darunter unter anderem ein umgestaltetes Hallenkonzept. Wir haben Dominik Dietz, aktueller Veranstaltungsleiter BIOFACH, gefragt, was Besuchende und Ausstellende vom 11. bis 14. Februar 2025 in Nürnberg erwartet und wie die neue Hallenstruktur aussehen wird.

Dominik Dietz, aktueller Veranstaltungsleiter BIOFACH
© BIOFACH
Mit dem neuen Hallenkonzept der BIOFACH 2025 wollt ihr "Back-to-the-roots". Was bedeutet das konkret?
Unser Ziel ist es, für alle Beteiligten eine dynamische Atmosphäre in den Messehallen zu schaffen und die Laufwege kurz zu halten. Daher reduzieren wir die Gangbreiten auf Vor-Pandemie-Niveau. Wir gewinnen damit so viel zusätzliche Standfläche, dass wir auf die Belegung der Hallen 3C und 8 verzichten können. Gleichzeitig integrieren wir die Naturkosmetik vollständig in die BIOFACH. Diese Anpassungen ermöglichen eine kompakte und lebendige Hallenstruktur bei gleichbleibend hoher Vielfalt.

Was verspricht die vollständige Integration der Naturkosmetik in das Hallenkonzept? Und wie finden Besuchende schnell die richtigen Ausstellenden?
Das Naturkosmetik-Angebot wird als gleichwertiges Produktsegment innerhalb des geographisch-orientierten Hallenkonzeptes, mit den vielen Länder-Gemeinschaftsständen, der BIOFACH abgebildet. Naturkosmetik-Unternehmen öffnen sich neue Möglichkeiten, wie zum Beispiel eine Länderbeteiligung. Außerdem erreichen sie neue Zielgruppen durch das veränderte Umfeld. Gleichzeitig arbeiten wir bereits an einem Orientierungskonzept für Interessierte, sodass diese die Naturkosmetik-Angebote schnell und einfach finden. Zum Beispiel durch die entsprechende Aufbereitung und Kennzeichnung über die BIOFACH digital.

Kannst du uns schon einige Highlights der BIOFACH 2025 verraten?
Auf der BIOFACH 2025 treffen sich Gleichgesinnte, gemeinsam gestalten sie in Nürnberg die Zukunft der Bio-Branche. Hierfür schaffen wir den Rahmen. Zum Beispiel entwickeln wir die Sonderfläche rund um Bio in der Außer-Haus-Verpflegung weiter. Hier können Besuchende innovative Produkte und Konzepte für den Gastronomie- und Gemeinschaftsverpflegungsbereich entdecken. Außerdem führen wir das SustainableFutureLab fort. Das interaktive Forum für Zukunftsthemen der Bio-Community war 2024 ein großer Erfolg und hält auch im Februar wieder spannende Diskussionsslots rund um Bio, Nachhaltigkeit, Innovation und Trends bereit. Und schließlich erweitern wir das Angebot für Start-ups, Neuheiten und Innovationen um neue interaktive Formate und Präsentationsmöglichkeiten in den Hallen. Nicht zuletzt lädt auch der BIOFACH Kongress wieder zum Mitmachen und Lernen ein. In Kürze öffnet der Call-For-Ideas. Die BIOFACH 2025 wird somit zu einem inspirierenden Treffpunkt für die gesamte Bio-Community.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?